1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner für um die 1000 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Justin Auth, Mar 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen :)

    Folgendes. Ich wollte mir jetzt einen neuen Rechner bestellen, bzw. die einzelnen Komponenten und diese selbst zusammen bauen. Jetzt wollte ich mal fragen ob der PC so wie er ist auch gut ist. Ich brauche ihn zum gamen und zum rendern von Videos. Habe mich 6-7 Stunden intensiv mit dem Thema beschäftigt, was wie harmoniert, etc. leider sind noch fragen da. Mehr dazu weiter unten. Erstmal die Komponentenliste.

    Prozessor: Intel Core i5-3570k für ca. 200 Euro
    Grafikkarte: XFX Radeon HD 7970 925M 3GB DD Edition findet man derzeit für 320 Euro
    Arbeitsspeicher: 8 GB Kit DDR3-1600 von Corsair für 60 Euro
    Mainboard: Asus P8Z77-V mit einem 1155 Sockel für 180 Euro.

    Ansonsten kommt noch ein Gehäuse für 90 hinzu, ein Prozessorlüfter für 40, ein Netzteil für 55 und ein günstiges Laufwerk für ca. 20.

    Damit komme ich auf 965 Euro. Ich hatte in meiner erstmaligen Konfiguration eine GTX 670 von Asus mit drin. Diese kostet 400 Euro.

    Meine Fragen wären jetzt. Welche Grafikkarte ist besser, die GTX 670 oder die Radeon HD 7970? Und von welchem Hersteller? Liefer das Mainboard eine gute Performance, gibt's eine günstigere alternative? Zum Prozessor bin ich noch am überlegen einen i7-3770K zunehmen, da ich wie gesagt Rendern will. Wie viel schneller wäre dieser in dem Bereich? Und der Arbeitsspeicher, ist der in Ordnung, da er doch vergleichsweise günstig ist. Wie viel Luftdurchsatz sollte der Prozessorlüfter besitzen? Und wie welche Netzteilhersteller liefern gute Netzteile?

    Das wären soweit alle Fragen.

    Grüße und Danke :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD7970 ist schneller als eine GTX670. Wenn es eine GHz Edition ist, ist sie sogar schneller als eine GTX680.
    Das Mainboard ist arg teuer. Es ist für extreme Übertakter. Allerdings wird dann auch ein guter CPU-Kühler benötigt.
    Wenn das Gehäuse vorne und hinten mindestens einen 120mm Lüfter hat, reicht das in der Regel für einen guten Luftstrom.
    Die Netzteilposition sollte bei einem leistungsstarken PC unten sein, da das Gehäuse dann auch noch im Deckel Lüftungsmöglichkeiten hat, eventuell für einen Radiator einer Wasserkühlung für die CPU.
    be quiet E9-500W ist angemessen. Das ist aber für 55€ nicht zu haben.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  4. Übertaktung hatte ich schon so mit eingeplant. Den Rechner wollte ich ja so zusammenstellen, dass ich später von der Leistung her noch aufrüsten kann und eben auch übertakten kann. Wobei, ohne Übertaktung wäre das alles natürlich preiswerter (günstigeres Mainboard z.B.)

    Muss ich mir bei dem Arbeitsspeicher sorgen machen, dass er Probleme macht? Weil er so günstig ist. Ansonsten wechsel ich jetzt in der Konfiguration einfach mal das Mainboard zu einem, welches nicht zum Übertakten gedacht ist und nehme den i7 3770. Und welcher Grafikkartenhersteller vertreibt die "beste" 7970? Also welcher Anbieter hat eine gute und leise Kühlung?

    Ich würde ja am liebsten meinen aktuellen Rechner nach und nach aufrüsten, leider bin ich mit den AMD Prozessoren nicht zufrieden und hab ein Mainboard mit AM3 Sockel. Weil ich jetzt aber auf Intel umsteigen will brauch ich sowieso ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor und die Grafikkarte (hab derzeit eine Radeon 5770) würde auch dann fällig werden. Den Arbeitsspeicher müsste ich auch auswechseln, da ich nur 4 GB habe, aber 8 GB brauche. Deswegen kaufe ich gleich einen neuen.

    Danke euch beiden schon mal für die Antwort :) Ich überlege mir das mit dem übertakten noch.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 29, 2013
  6. Vielen Dank für die Antwort. Werde jetzt bestellen. Ich nehm die Sapphire Vapor-X habe ich gerade auch drin (die 5770) aber so keine Probleme nur manchmal ist die GPU bei 80-85 Grad, ist das (zu)viel?

    Gruß
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis 100°C ist verkraftbar. Wichtig ist aber, dass die Karte im Leerlauf und wenn man nicht zockt auch runter geht, so auf unter 50°C.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page