1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner - kein Signal

Discussion in 'Hardware allgemein' started by -2013-, Jun 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Guten Abend liebes Forum,

    Es geht um folgende Komponeten:
    Xeon 1230v2 (neu)
    Gigabyte Z77X-D3H (neu)
    2x4Gb ram von Corsair (16000)(neu)

    dazu:
    GTX 260 (alt und getestet)
    550w beQuit (alt und getestet)

    Sobald ich probiere das System zu starten, laufen nur die Gehäuse-Lüfter und der CPU-Lüfter an. Der Lüfter der Graka dreht sich nicht. Außerdem kommmt aus dem Netzteil eine Art "knacken" (regelmäßig und in einem Abstand von ca. 0,8s). Sowohl Netzteil wie auch Graka funktionieren zusammen mit meinen alten Komponeten immernoch tadellos (erneut getestet).

    Alle Steckverbindungen wurden überprüft. Auch wenn ich testweise Graka bzw. Graka und Ram weglasse, bleibt der Speaker still. Ich habe auch schon alle PCIe Slots getestet - ohne Veränderung.

    Ich denke Mal stark das es am Mainboard liegt.... aber vllt fällt euch ja doch noch etwas ein.

    Lg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das Mainboard auch außerhalb des Gehäuses getestet?
     
  3. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ehrlich gesagt nicht - weil bis jetzt all meine Eigenbauten ohne Problem funktionierten.

    Macht es Sinn das im nachhinein zu testen? Oder wolltest du auf evtl. Beschädigungen beim Einbau ins Gehäuse hinaus?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es hab schon Fälle, dass die Hardware nicht mehr nach dem Einbau im Gehäuse funktioniert hat, weil es einen Kurzschluss gab.
     
  5. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Bevor ich das Mainboard Umtausche werde ich es nochmal außerhalb des Gehäuses testen. An einen Kurzschluss habe ich auch schon gedacht - wegen den Geräuschen aus dem NT.

    Eine Frage habe ich noch: Kann ich den 8-PinMolex Anschluss vom NT testweise auf den 4-PinMolex Anschluss des Mobos setzen? Mein Netzteil hat zwar ein 4-Pin Kabel - aber in meinem alten System wurde das nie gebraucht da dort der 8-Pin Anschluss verwendet wurde. Ich musste das 4-Pin kabel ziemlich heftig "außeinaderbiegen" damit ich es wieder verwenden konnte.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 8, 2012
  7. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ja - das ist das richtig :)

    Natürlich würde ich den 8Pin Anschluss nicht mittig aufsetzen, sondern nur die "rechte Hälfte" verweden.

    Ich werde das Board morgen nochmal ausbaun und testen - auch komplett ohne CPU und Ram - (müsste sich der Speaker dann nicht melden?)

    Präventiv werde ich dann im Anschluss wohl sowohl Board wie auch CPU und Ram gemäß Fernabsatzgesetzt zurückschicken und woanders neu ordern....
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Speaker nach einem BIOS-Reset (Voreinstellung) aktiv ist, müsste es Töne geben. Der Xeon 1230v2 ist jetzt nicht die optimale CPU zum Testen. Da könnte man eine ältere Sandy Bridge i3 oder auch Celeron nehmen.
     
  11. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Leider habe ich keine weitere 1155er CPU zum testen.
    Ich hab das Mainboard nun ausgebaut und ohne CPU und Ram getestet. Der Speaker gab kein Signalcode von sich, weswegen ich wohl nicht drum rum komme das Board zurückzuschicken...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss das Board zurück.
     
  13. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Vielleicht ist das Mainboard doch nicht kaputt:

    Ich hatte ja das 4pin Kabel meines Netzteils im Visier - deswegen habe ich mir nun aus einem alten Aldi-rechner ein Netzteil besorgt. Dieses verfügt zwar ledeglich über ein 20pin und ein 4pin Kabel (also keine PCIe anschlüsse für die Graka) aber mit diesem Netzteil meldet sich der Speaker:

    lang-kurz-kurz-kurz

    soweit ich weiß, bedeutet dies ein Fehler in der Grafikeinheit - was ja ohne Grafikkarte durchaus Sinn ergibt.

    Ich habe mir daraufhin eine Säge geschnappt und das 8pin Kabel meines guten beQuiet NTs in zwei 4pin Kabel zerlegt. Aber leider geht es auch mit den "neuen" 4pin kabeln nicht. Der Speaker meldet sich nur mit dem Aldi-Netzteil.
     
  14. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Ok - mit einer 4350 und dem Aldi-Netzteil komme ich ins Bios.

    Ich kann mir zwar nicht erklären wieso mein altes Netzteil mit dem alten System funktioniert, aber es scheind wohl wircklich nicht am Mobo zu liegen.

    Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob 530W oder ob 430W reichen würden.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das CM 430W würde reichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page