1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner muss her (Budget 600€)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CBartovski, Oct 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CBartovski

    CBartovski Byte

    Hallo,

    da mein Rechner sich nicht mehr starten lässt und durch sein Alter (4-5 Jahre) eh schon geplant war nächstes Frühjahr einen neuen zu holen, ziehe ich das nun vor und investiere nichts mehr in den Alten.
    Auch wenn es wahrscheinlich nur das NT ist.
    Eingeplant dafür ist die Steuerrückzahlung die round about 600€ betragen wird.
    Viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben und sollte auch nicht nötig sein.

    Anforderungen:
    - surfen im Web
    - Musik hören
    - Filme schneiden
    - Programmierung
    - Filme schauen
    - Videobearbeitung
    - Hardware muss unter Ubuntu funktionieren
    - leise soll er sein

    Spiele werden auf dem Rechner nicht ausgeführt, dafür habe ich eine XBox.

    Meine bisherige Hardware mit der ich eigentlich insgesamt noch zufrieden war:
    CPU: AMD X2 5050e
    Ram: 8GB
    Graka: AMD 6670
    HDD: 640GB WD Green
    Mobo: Asus M3N78
    NT: BeQuiet Pure Power 350W

    In welche Richtung es gehen soll:
    CPU: AMD A10 oder FX4xxx oder FX 6100/6200-er Serie
    RAM: min. 8GB
    Graka: entweder die Integrierte oder bei den FX-Prozessoren die Alte (noch kein Jahr alt)
    Eventuell mit Soundkarte, wenn das was bringt.

    Ein paar Gedanken, die ich mir gerade mache:
    - AMD A10 ist eine aktuelle Plattform mit integrierter Graka sparsam
    (aber zumindest der Grafikteil scheint schwächer zu sein, als meine bisherige Lösung)
    - allerdings sollten die FX-CPUS mehr Leistung bieten, für das gleiche Geld (wenn ich die alte Graka verwende)
    - 4 Kerne mehr Takt vs. 6 Kerne mit geringeren Takt (FX4-er Serie oder FX6-er Serie)
    - A10 hat keinen L3-Cache, die FXes schon
    - FXes laufen auf einer alten Plattform...

    Also gerade was CPU angeht benötige ich etwas Input, der Rest wird dann schon.

    Danke
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. CBartovski

    CBartovski Byte

    Also einen Dual-Core möchte ich mir eigentlich nicht mehr kaufen.
    Sicherlich ist der i3 in der Single-Thread Leistung besser, aber ingesamt sollte die AMDs min. gleichwertig sein. Zumindest die FXes.
    Für Spiele-PCs wäre der i3 sicherlich einen Blick wert, aber dem ist bei mir nicht so.
     
    Last edited: Oct 28, 2012
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann so:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-10-12-a.html#post1149509

    Allround für ~ 580 €

    AMD FX-8320 "Vishera"
    Alternativ: AMD FX-6300 "Vishera"

    Scythe Mine 2
    Alternativ: Thermalright True Spirit oder Xigmatek Gaia

    Gigabyte GA-970A-UD3
    Alternativ: ASRock 970 Extreme4 oder ASUS M5A97 R2.0

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Club 3D Radeon HD 6670/1GB DDR3
    Alternativ: Gainward GeForce GT 630 oder Gigabyte Radeon HD 6670/1GB DDR3

    Optional: Samsung SSD 830
    Alternativ: Crucial m4

    Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache oder Seagate Barracuda 7200 2000GB

    Optionale Laufwerke für Blu-Ray: LiteOn iHES112 oder LG Electronics BH10LS38

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B5ST

    BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Xigmatek Asgard Pro oder Enermax Ostrog

    be quiet! Straight Power E9 400W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 400W oder Sea Sonic G 360W

    Wird der BitFenix Shinobi mit nur einem Gehäuselüfter gekauft (Variante ohne Sichtfenster!), sollte ein 2. Lüfter separat hinzugekauft werden. Die Variante mit Sichtfenster ist mit 2 Lüftern ausgestattet.
    Auch für das Enermax-Gehäuse sollte noch ein weiterer Gehäuselüfter für die Gehäusefront hinzugekauft werden.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Slip Stream

    Dieses System bietet einen guten Kompromiss aus 3D-Leistung für Spiele und Rechengeschwindigkeit für anspruchsvollere Programme wie HD-Videoschnitt oder aufwändigen Arbeiten in Photoshop etc.. Dies wird kombiniert mit einer guten Ausstattung zum niedrigen Preis. Der Energiebedarf ist höher als bei gängigen Intel-CPUs, aber noch akzeptabel. Optional kann eine schnelle SSD empfohlen werden, welche im Alltag für einen guten Geschwindigkeitsschub sorgt.

    Deine alte GRKA kannste ja übernehmen. Sound ist onboard.

    MfG
    Kiton
     
    Last edited: Oct 28, 2012
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, du kannst auch zur AM3+-Plattform greifen, wenn du magst. Eigentlich halte ich das aber für unnötig. Du kannst ja den FX-6300 nehmen. Die alten Bulldozer nimmst du aber nicht!
     
  6. CBartovski

    CBartovski Byte

    Hm, wenn ich mir den als Grundlage nehme und alte HDD und Graka übernehme sollte ich preislich auch mit 600€ hinkommen und hab dann i7 Power oder sehe ich das falsch?
    Wie sieht es mit Soundkarten aus? Höre oft mit Kopfhörern und die sind recht hochwertig.
     
  7. CBartovski

    CBartovski Byte

    8-er Serie alt, 6-er Serie neu?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die CPU wird sich langweilen. Aber das System ist auf jedenfall zukunftssicherer als ein AMD- System.
    Der OnBoard Sound sollte genügen.
    MfG
    Kiton
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso zukunftssicherer, wenn Ivy Bridge die letzte Ausbaustufe ist und man bereits einen Quadcore davon hat? Da ist man bei Intel am Ende der Fahnenstange. Für die nächste Prozessorgeneration ist auf jeden Fall ein neues Mainboard mit neuem Chipsatz bei Intel nötig.
     
  11. CBartovski

    CBartovski Byte

    Hm, ich weiß nicht ich liebäugel irgendwie immernoch eher mit dem A10 5800-er. Die APU-Technologie finde ich recht interessant und zukunftsträchtig.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hat AMD mal wieder etwas konkurrenzfähiges. Der A10-5800K kann leitungsmäßig mit dem i3-3220 mithalten und hat noch die bessere Grafik.
    Da haben wir den Allround für ~ 385 €. Da wäre dann noch Geld für eine SSD drin.
     
  13. CBartovski

    CBartovski Byte

    Ja der CB-Test ist dazu interessant. In Spielen ist der Intel etwas vorne, bei Anwendungen der AMD (wenn es rein nach CPU Leistung geht). Der AMD hat aber die deutlich bessere GPU-Einheit und durch GPU-Computing sehe ich bei AMD noch etwas mehr Potential für die Zukunft.

    Werde diese Kombi meinen Bedürfnissen noch etwas anpassen. Da sollte ja bei knapp 200€ mehr Budget, das Eine oder Andere Goodie mehr drin sein

    Die FX-Reihe ist zwar auch recht nett, aber mir dann doch zu preisintensiv.
    Ebenso die größeren Intel Modelle.

    Welcher CPU-Kühler ist zu empfehlen, wenn es silent werden soll?
    Der Noctua NH-L12 sollte da schon recht brauchbar sein?

    Werde mal morgen eine Kombi nach meinen Vorstellungen posten.
     
    Last edited: Oct 29, 2012
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Scythe Samurai ZZ Rev. B sollte mit mittlerer Umdrehung schön leise sein. Bei einem kleineren Gehäuse kann man nicht die großen Tower Kühler verbauen, aber die Top Blow Kühler haben den Vorteil, dass die Spannungswandler des Mainboards belüftet werden.

    Hier ist mal eine Liste http://www.technic3d.com/review/kuehler/1408-noctua-nh-l12/5.htm
     
  15. CBartovski

    CBartovski Byte

    Hier,

    eine Zusammenstellung die mir vorschweben würde.

    Damit sollte ich bei ca. 600€ bei meinem Dealer rauskommen. Sicherlich bekommt man mehr Rechenleistung für das Geld, aber nicht mit den ganzen Extras denke ich. Festplattenkapazität erscheint evtl. gering.
    1. Hab ich ja noch die alte 640-er die noch rein könnte.
    2. Steht hier noch zur zentralen Speicherung von Daten ein NAS rum.

    MFG
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Oct 29, 2012
  17. CBartovski

    CBartovski Byte

    Ok, dann nehm ich den BeQuiet Lüfter.
    SSD mal schaun, was es am Ende wirklich kostet bei meinem Dealer. Aber die 64GB reichen für das OS aber sehr locker aus.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bedenke, dass die größere Version schneller ist und zudem auch langlebiger, da mehr Speichereinheiten vorhanden sind, die beschrieben werden können. Ich würde schon zur größeren Version raten.
     
  19. CBartovski

    CBartovski Byte

    Ok, dann die Große.
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mit zukunftssicherer meinte ich das AMD in nächster Zeit nicht an die Leistung der Intel-i7 CPU`s mit Sockel 1155 rankommt.

    MfG
    Kiton
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page