1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pieli, Apr 21, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pieli

    Pieli Byte

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit möchte ich mal wieder in einen neuen PC investieren, hier die Eckdaten:
    • Budget liegt bei ca. 2.000,- Euro
    • Aktuelle Spiele sollten wenn möglich flüssig in 4K laufen
    • VR wird nicht benötigt
    • Übertakten werde ich nicht
    Ich tendiere zu einem kompletten Rechner, die alten Komponenten werden wohl nichts mehr in einem aktuellen Rechner zu suchen haben. :)

    Mein momentaner Rechner:
    • Intel Core i5-2500
    • Mainboard GIGABYTE PH67A-D3-B3
    • 16 GB Corsair DDR3-1333
    • GIGABYTE GeForce GTX 770 WindForce 3X OC
    • BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt
    • WIN 7 64 bit

    Meine 2 SSD Festplatten kommen dann in den neuen Rechner, welcher wie folgt aussehen könnte:
    • Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
    • Noctua NH-D15S Tower Kühler
    • Asus ROG Strix Z270F Gaming Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
    • 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
    • 11GB Asus GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    • LG Electronics BH16NS55 Blu-ray Combo SATA intern schwarz Retail
    • be quiet! Silent Base 800 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    • 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum

    Der Rechner läge dann so bei ca. 1.900,- Euro.
    Falls irgendwas inkompatibel oder unter-/überdimensioniert sein sollte wäre ich für jeden Tipp dankbar.
    Gibt es nicht außer dual-channel noch quad-channel Mainboards und macht das überhaubt Sinn?

    :danke: schon mal für eure Unterstützung

    Gruß
    Dirk
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Grafikkarte hat ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Würde eine 1080 Non-TI nehmen und lieber mal früher aufrüsten.
    Das Netzteil darf 2 Nummern kleiner ausfallen.
    Als Board vielleicht ein ASUS Prime Z270-A?
    Quadchannel gibts bei deinem Sockel nicht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Pieli

    Pieli Byte

    Danke schon mal für eure Tips!
    Ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Was meinst Du mit "billigen Z270"? Die Z sind doch teurer als die H und besser ausgestattet, vom Chipsatz her sind die doch gleich oder nicht?!
    Macht es einen Unterschied ob ich eine SSD oder SSM verbaue?
    Für den Kaby Lake muss ich auch noch auf WIN10 umsteigen da WIN7 den nicht unterstützt :heul:...habe ich gelesen
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die teuren Z270 sind auf starkes Übertakten ausgelegt und das ist für dich uninteressant. Deshalb meinte ich, dass ein gutes H270 Mainboard besser ist als ein Z270, das nicht mehr kostet.
    Da hast du dann eine tolle Ausstattung, aber ohne den Z-Aufschlag.
     
  6. Pieli

    Pieli Byte

    Ah ok, Danke!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich weiß, wie das läuft. "Was du hast einen i7-7700K?"
    "Dann musst du auch ein Z-270 Mainboard haben!"
    Das man dafür aber auch mehr bezahlen muss, steht auf einem anderen Blatt und wenn man eh nicht ans Übertakten denkt, dann braucht man das Z-Board nicht.
    Den hohen Grundtakt des i7 hat man trotzdem.
    Dann kommt das Argument: "Wenn du später CPU und Mainboard wieder verkaufst, dann kriegst du mit Z-Mainboard mehr Geld!"
    Das ist noch nicht raus, ob es wirklich lohnt, denn man kann für ein Z-270 Mainboard, das 100€ mehr bei der Anschaffung gekostet hat, nur 30€ mehr im gebrauchten Zustand erhalten als für ein H-270. Da steht dann ein Verlust von 70€.
    Außerdem ist es ein Vorteil, wenn man eine garantiert nicht übertaktete i7-7700K CPU verkaufen kann, weil sie nur in einem H-270 Mainboard gelaufen ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde ehrlich gesagt nur die Grafikkarte aufrüsten und abwarten, auf welchem Sockel Intels 8. Generation dann läuft.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page