1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Roter - alte Netzwerkkarte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Freeman12, May 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    ich werde wohl demnächst den DSL-Anbieter wechseln und bei der Gelegenheit meinen alten Router (Telekom Sinus 154 Basic) gegen einen neuen eintauschen, den Telekom Speedport W 722V.

    Mein Rechner (Dell Dimension 4500S) ist aber schon ziemlich betagt, 8 Jahre alt, XP SP3. Die Netzwerkkarte ist eine Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast-Ethernet-NIC.
    Ist die Netzwerkkarte - oder irgendwas anderes - mit dem neuen Router noch kompatibel oder schon zu alt? Könnte es z.B. sein, dass die Karte kein WPA2 des Routers unterstützt und wie kriege ich das raus?
    Ich könnte ein Treiber-Update machen, aber dann weiß ich noch immer nicht, was ggf. nicht passt.

    Ganz andere Alternative: Bis in 2 Monaten noch einen neuen Rechner kaufen, (den alten aber weiter nutzen, so dass keine "Lücke" entsteht).

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Grüße,

    Freeman12
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    ohne jetzt deine Netzwerkkarte zu kennen, ist dein Rechner via Netzwerkkabel mit dem Router verbunden?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte und auch die LAN-Ports des W722V schaffen 100MBit/s (Fast Ethernet), sind also kompatibel. Eine Gigabit-LAN-Karte wird auch nur mit 100MBit/s an dem Router laufen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte hat mit WLAN nichts zu tun.
    Dell Dimension 4500S ist nicht standardmäßig mit WLAN ausgerüstet.
    http://support.dell.com/support/edocs/systems/dim4500/specs.htm#1101572
    Die Verbindung mit Netzwerkkabel ist die erste Wahl.
    WLAN ist bei Notebooks praktisch. Die haben das in der Regel eingebaut.
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Das Laptop ist per WLAN mit dem Router verbunden und der Rechner per Kabel. Ja richtig, bezgl. Rechner kann es dann mit WPA2 natürlich keine Probleme geben :). WPA2 war auch nur ein Beispiel, das mir spontan einfiel, das dann ggf. beim 3 Jahre alten Laptop in Frage käme.

    Sind mit dieser Konfiguration - Laptop per WLAN und Rechner per Kabel - Imkompatibilitäten irgendwelcher Art denkbar?

    Der Router soll laut Beschreibung 300 MBit machen. Die Leitung lässt max. 2000 zu, VDSL geht also nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von den theoretisch maximal möglichen 300Mbit/s werden in der Praxis ca. 80-100Mbit/s übrig bleiben. Die WLAN-Adapter/Stick müssen dann aber auch 802.11n unterstützen.
    Mit Problemen würde ich nicht rechnen. Die IP-Konfiguration bleibt ja im Grunde gleich. Im neuen Router müssen nur die Zugangsdaten und der WLAN-Schlüssel eingetragen werden und was sonst noch beim Telekom Sinus 154 Basic geändert wurde, wie Portweiterleitungen, Filter usw.
     
    Last edited: May 17, 2010
  7. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Meine Sorge galt hauptsächlich der alten Netzwerkkarte, die mit dem neuen Router verkabelt wird. Weil sich halt technisch immer so schnell so viel ändert, hätte es mich nicht gewundert, wenn nach 8 Jahren das alles nicht mehr zusammenpasst.

    Ich überlege, zum z.Z. vergünstigtsen Preis einen Installationsservice der Telekom zu beanspruchen. Aber wenn ich nur die beiden DSL-Kabel zum und vom Router an den neuen Router anstöpseln und die Zugangsdaten plus Router-Firewall nach Anleitung neu konfigurieren muss, kann ich das vielleicht auch selbst?:grübel:

    Beim Laptop muss ich im XP aber noch ein neues WLAN einrichten, mit Name und PW des neuen Routers, oder?
    Muss ich das alte WLAN vorher löschen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Danke für den Link. Ist es Absicht, dass du speziell nur die 2. Seite über das Passwort verlinkt hast, die anderen Sachen brauche ich alle nicht?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 2. Seite ist Zufall. Den ganze Artikel kannst du lesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page