1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Router, neue Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by acdcstefan, Mar 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Da es in letzter Zeit mit meinem alten Modem-Router von Zyxel ständig Probleme gab, und der auch schon 5 Jahre auf dem Buckel hat, legte ich mir einen neuen Netgear Wireless-N 150 adsl2+ zu. Ich habe die beiden einfach ausgetauscht, ohne die Kabelverbindung zum PC oder zum Splitter zu ändern. Soweit läuft er jetzt auch, ich kann ins Internet, aber manche Seiten lassen sich nicht öffen, und zwar immer nur die, wo man sich einloggen muss. Es wird kein Fehler angezeigt, aber er lädt ins Unendliche. Komischerweise besteht dieses Problem auf dem Mac meiner Freundin nicht, obwohl er über das selbe Modem läuft.

    Das andere Problem ist, daß ich ein analoges Telefon am Splitter habe, dieses aber besetzt ist, wenn der Router angeschaltet ist. Man kann weder raus-noch reintelefonieren. Ich habe einen ISDN Anschluss von Arcor-Vodaphone. Mit dem alten Router war das nie ein Problem.
    Ich habe einen NVIDIA nFORCE Netzwerkadapter, den Arcor-Splitter aus dem Starter Set (ca. 5 Jahre alt), den Netgear Modemrouter N150 und ein Siemens Gigaset A580 analog-Telefon. Der Computer ist ein Intel Core2 Duo CPU E4500, 2,2 Ghz und ich benutze Windows XP SP2. Wer kann mir helfen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der MTU-Wert im neuen Router genau so wie im alten eingestellt?
    Den Splitter kannst du auch mal probeweise austauschen.
    Billige LAN-Kabel und eine unübliche Telefonverkabelung, die vorher funktioniert haben, müssen mit dem neuen Router nicht unbedingt auch funktionieren.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entweder Analog-Anschluss und Telefon am Splitter oder ISDN-Anschluss.
    Aber nicht beides gleichzeitig! :teach:
     
  4. Hallo deoroller,
    keine Ahnung, was ein MTU Wert ist. Bin auf diesem Gebiet eher ein Laie. Die Telefonverbindung ist genauso, wie sie in der Betriebsanleitung steht. Vor der Telefondose der Splitter. Daran angeschlossen ist der Modemrouter und das Telefon. Also nicht hintereinander, sondern jedes Gerät in eine eigene Buchse. Das Telefon über ein handelsübliches Telefonkabel.
    Werde mich mal über MTU schlau machen.
    Danke schonmal für die Tips
     
  5. Hallo dnalor,
    der Anschluss ist ein ISDN Anschluss. Aber ich habe ein "normales" Telefon mit einem handelsüblichen Telefonkabel an den Splitter angeschlossen, dort sind ja 3 Steckplätze dafür. Er hat auch noch zwei Steckplätze für ISDN Telefone, die ich aber nicht nutze. Der Modemrouter ist an der Unterseite an einen anderen Steckplatz angeschlossen. Ich verstehe also nicht, wie der Router das Telefon stören kann, die beiden sind ja garnicht direkt miteinander verkabelt.
    Es ist so verkabelt, wie es in der Betriebsanleitung steht und hat ja auch bisher immer gut funktioniert.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei einem ISDN/DSL-Anschluss steckt im Splitter auf der mittleren TAE-Buchse der NT-BA, sonst nichts. Desen TAE-Stecker ist etwas breiter, damit man in die äußeren Buchsen des Splitters nichts stecken kann.
    Dazu gibt es keine Alternativen!
    Mach mal ein Bild, und poste es hier.
     
  7. Jetzt geht's wieder. Keine Ahnung warum, auf einbmal geht's wieder. Danke und
    Gruß
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MTU kann bei manchen Routern eingestellt werden. Wenn im Router bereits Provider ausgewählt werden können, wird die MTU dabei automatisch auf den üblichen Wert, den der Provider benutzt, eingestellt.

    Hier lässt sich die MTU bei einem Netgear Router einstellen
    http://www.shuttle.de/support/anleitungen/dsl/netgear/netgear-dbrouter.gif
    1492 ist üblich, aber wenn Pakete bei dieser Einstellung fragmentiert werden, ist es ratsam, einen kleineren Wert zu wählen, um das zu verhindern.
     
  9. Komisch ist ja, das der Mac keine Probleme hat, besagte Seite zu öffnen. ALso kanns am Router eigentlich liegen. Habe auch die MTU Einstellungen schon verringert, tut sich aber nichts. Kann mich auch bei AMAZON, Freenet und vielen anderen Seiten anmelden, nur nicht bei Myspace, habe auch schon Opera ausprobiet anstatt den Firefox, ergab aber das gleiche Problem.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du dir mal von Myspace ein neues Passwort schicken lassen?
     
  11. Hallo Deoroller,
    hab's jetzt. Hab mal die Firewall ausgeschaltet, und dann ging es. Konnte die Firewall (Sygate) jedoch nicht so einstellen, daß sie daß es funktioniert. Hab dann eine neue Firewall instaliert, und dann hat's funktioniert.
    Vielen Dank für die Teilnahme,
    mfG Stefan
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deinstalliere die alte Sygate Firewall und installiere das SP3. Das ist sinnvoller. Dann kannst du noch die Windows Firewall aktivieren und hast keine unnötigen Netzwerkprobleme mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page