1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Spiele Pc... Welcher Sockel, AGP ? PCIexp?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by callandorian, Aug 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe momentan folgendes system:

    amd xp 1900+
    geforce ti4200
    1 gb ram


    Das reicht für die heutigen Spiele gerade noch so aus, aber ich möchte auch mal wieder in bester auflösung und mit vollen details spielen.
    das neue system soll eine amd cpu und eine geforce haben.
    nun gibt es aber von amd ich glaube 3 sockel... welcher ist denn der beste? zudem gibt es auch eine vielzahl von prozessoren, worin unterscheiden sie sich? newcastle? venice? welcher ist empfehlenswert?

    als mainboard wollte ich wieder ein billiges für max 60€ kaufen. ich brauche keinen schnickschnack. gehe ich damit gefahr das system auszubremsen?

    für die graka will ich max. 150€ ausgeben. soll ich eine 6600gt nehmen oder lieber eine 6800? die gibt es nämlich beide bei ebay für 150€... des weiteren ist der agp oder der pci express slot besser?

    fragen über fragen ;) danke jedem für eine antwort :)
     
  2. Kenrik

    Kenrik Byte

    Empfehlen kann ich den 3000+ Venice. Das Ding kann man ziemlich weit hochdrehen. Da der Sockel 939 ist, passt aufs Mainboard theoretisch auch ein X2 (falls du später nochmal aufrüsten willst). Da AGP am aussterben ist würd ich auf jedenfall PCIe nehmen.

    Mfg Kenrik
     
  3. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hi!

    Der Sockel 939 musst du wenn dann holen. Dem gehört die Zukunft.

    Der Venice-Kern ist am besten. Er verbraucht weniger Strom und man kann ihn besser übertakten.

    Empfehlenswert ist ein Athlon64 3000+. Den kann man super übertakten. Aber auch ein Athlon64 3500+ ist was nettes :)

    Als Mainboard empfehle ich dir das Asus A8N-E!

    Die 6600 GT und 6800 nehmen sich nicht viel. Kannst du aussuchen :D

    PCI-E ist besser (Es gibt zwar eigentlich noch keinen Leistungsunterschied). Die neue Nvidia 7800 GTX gibts auch noch nicht für AGP! Also klar PCI-E gehört die Zukunft. Außerdem billiger als AGP-Karten ;)
     
  4. hmmm okay aber so ein venice hat gerade mal 200 mhz mehr als mein aktueller amd...
    oder kommt es darauf nicht mehr an? sorry kenne mich da nicht so aus. und was ist ein x2?
     
  5. PCPhil

    PCPhil Byte

    Also die Gigahertz- Zahl bei dem AMD64 ist eigentlich nebensächlich, da die CPU- Leistung von mehreren Faktoren abhängt.
    Ich kenn mich auch nicht soo gut auf dem Gebiet aus, aber ich meine die Zahl hinter dem AMD64- Prozessor, wie z.B. die 3000+ ist für den Vergleich zum Intel PIV da. Also ein AMD64 3000+ hat trotz niedrigerer Taktrate ungefähr die Leistung wie ein PIV 3 Ghz.

    Der X2- Prozessor ist ein DualCore- Prozessor mit 2 CPU- Kernen. Der ist im Moment noch ziemlich teuer und unter 300€ wahrscheinlich nicht zu bekommen.
     
  6. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Das spielt keine Rolle. Der ist schon im "Auslieferungszustand" schneller. Und wie schon öfters gesagt. 2500 MHz sind überhaupt kein Problem für den Prozessor und locker einzustellen.
    Bei PCiE würde ich zu der 6600 GT tendieren, die 6800er lässt sich nicht wie das AGP Pendant zur GT freischalten.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein, das stimmt nicht. nicht jeder venice schafft das. ich habe im zweitrechner selber einen, der das nicht schafft.

    @callandorian
    ich würde zu einem billigen sockel 939 board raten wie das asus a8n-e für ca 85€

    eine 6600GT für 150€. was hast du für ram? DDR400? 2x512MB? dann kann man den auch noch weiter verwenden vllt.
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Da staun ich aber. Ich dachte, der Unterschied zwischen beiden wäre von SSE3 mal abgesehen vernachlässigbar? Ich hab bisher noch nichts schlechtes über das OC Potential vom Venice gehört.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    es gibt sowohl gute als auch schlechte. und was erwartest du eigentlich? die CPU hat 1800Mhz. wieso sollte man wirklich aus jeder CPU min. 700Mhz rausholen können? ein bissl optimistisch.
     
  10. SSE3 und NICHT war der Unterschied zwischen Winchester und Venice.
    Da der 3200 Venice nur geringfügig teurer (50,-) als der 3000 ist würde ich den nehmen.
    Beim OCN kommt es auch drauf an, welchen RAM du hast, denn DER begrenzt teilweise auch deine OCN Fähigkeiten. Sonst musst du die Spannung der RAMs erhöhen, was zu überproportional kürzerer Lebensdauer führt!!!

    @mario999: Der Sockel 939 wird auch aussterben, denn AMD geht auf DDR2 und dann muss ein neuer Sockel her, bzw. die Belegung wird völlig anders ausfallen!

    Und der Unterschied zwischen 6600GT und 6800GT ist gravierend (versuchs mal mit Riddick!), sonst würde ich nicht zu einer 6800 greifen. Bei Alternate letzte Woche 239,- bezahlt (AGP !)

    Das A8N-E ist okay. RAM würde ich zum c´t Testsieger raten 2x 512MB MDT für à 45,-
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Weil du die CPUs identisch sind, vom Multiplikator mal abgesehen. Deswegen sollten 2500 MHz ohne Probleme gehen. Mit ist schon klar, dass 700 MHz ne Masse sind, bei Intel wäre das nicht möglich. Da sind die CPUs aber auch nicht identisch und der Multi nach unten nicht veränderbar. Bin ja auch icht von gestern. *grummel*
    Was ist NICHT? Das Feature kenn ich nicht. Bitte um Aufklärung! ;)
    Womit du Recht hast ist, dass der RAM das schwächste Glied ist und dementsprechend gut sein sollte. Den MDT hole ich mir auch demnächst.
    Dass der Unterschied zwischen der 6800GT und 6600GT gravierend ist, brauchst du mir nicht erzählen. Nicht usonst bin ich stolzer Besitzer einer 6800GT. ;)
    Dass der Sockel 939 in naher Zukunft abgelöst wird, halte ich für ein Gerücht. Dagegen spricht vor allem die Einführung von Dualcore auf Sockel 939.
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @andideasmoe
    nein, die CPUs sind eben nicht identisch. jede CPU ist anders und genau deswegen jede CPU ein anderes OC-vermögen. wieso "grummel"?? das war kein angriff gegen dich, sondern deine aussage war einfach falsch und ich habe sie korrigiert....
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Das ist schon klar. Aber ich dachte bis dato, dass 2500 MHz die unterste Grenze sind. Dass nach oben Luft ist, ist ja eigentlich bekannt.

    PS: Netter Rechner
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    imo liegt die unterste grenze bei 2300MHz, was die schlechtest winnis machen..mit ner ordentlichen spannungserhöhung 2400MHz...noch viel schlechtere habe ich auch nicht gesehen...
     
  15. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Obwohl natürlich die Spannungserhöhung die CPU-Lebensdauer auch nicht grade erhöht. Trotzdem, geiler Prozzi. :jump:
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    mein venice? der ist doch eher schlecht oder meinst du den san diego? die 1,54V sind noch durchaus im rahmen und absolut ungefährlich, aber mehr würde ich auf dauer auch nicht unbedingt geben...vllt knapp 1,6V...aber mehr nicht.
     
  17. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Jo, dein Venice. Der San Diego ist ja unbezahlbar. Dann lieber gleich nen schönen X2. Aber eh der bezahlbar ist, läuft noch viel Wasser die Spree runter. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page