1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Tower -> PC startet nicht mehr!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dIIJAY, Nov 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    Hallo miteinander!
    Ich habe diesen Post schonmal an anderer Stelle gepostet, allerdings konnte mir nicht geholfen werden, daher versuche ich es hier, da ich die PC Welt gerne lese und ein gewisses Vertrauen daher hier auch habe.

    Ich schilder euch kurz das Problem:

    Nachdem vor kurzem mein Kabel am Monitor defekt war, entschloss ich mich neben einem neuen Bildschirm, auch noch einen neuen Tower zu kaufen.

    Ich entschloss mich für den Lian Li PC-P80.

    Heute erhielt ich die Ware und baute die Komponenten aus dem alten Tower aus, setzte sie in den neuen ein, verkabelte alles und versuchte dann den PC zu starten.

    ...

    Der Tower leuchtet kurz auf, die Lüfter drehen sich alle kurz, dann geht alles einfach aus und tot. Danach bleibt er für eine kurze Zeit auch deaktiviert und versucht es dann aber wieder, erneut mit dem gleichem Ergebnis wie zuvor.

    An der Hardware hab ich nichts verändert,ergo sollte der Verbrauch gleich sein ( die Ausnahme sind die zusätzlichen Lüfter, insgesammt 4x 140mm und 1x 120mm).

    Meine Hardware setzt sich wie folgt zusammen:

    Mainboard: Gigabyte P55A-UD3
    GraKa: GeForce 470GTX
    RAM: 2x 2GB Kingston
    CPU: I5 mit 3,46er Taktfrequenz
    Netzteil: Nitrox 500W
    DVD-Brenner

    Jemand eine Ahnung?
    Meine erste Vermutung ist das Netzteil, aber da hatte ich im Netz gelesen, dass hier 500 ausreichen sollten.
    Vielleicht aber ein defekt?

    Jedoch selbst ohne GraKa und ohne die Lüfter funktionert es nicht. Immernoch dieselbe Reaktion

    Kurz zur Nachvollziehung was ich beim Einbau getan hab:

    1. Den CPU Lüfter an Mainboard CPU_Fan angebracht
    2. DVD-Laufwerk an vorgesehene Schnittstelle angebracht und mit Strom versorgt
    3. Die 2 SATA Festplatten montiert und Schnittstellen SATA_0 und SATA_1 damit verbunden, Anschluss an Netzteil via 4-Pol
    4. GraKa installiert und verschraubt, 2x 6-Pol verbaut und angeschlossen.
    5. Frontpanel verbunden, Power und Reset verbunden.
    6. HD Audio mit Mainboard verbunden
    7. USB_1 und USB_2 mit Frontpanel verbunden
    8. Lüfter an 4-Pol installiert
    9. RAM-Blöcke geprüft und nachjustiert

    Nachdem das Problem auftrat, hab ich alle Komponenten bis auf Mainboardstrom, CPU Lüfter, Reset u Powerknopf von Mainboard getrennt, leider ohne Erfolg.


    Danke für die Bemühung!
    P.S.: Es traten keinerlei Piep-Geräusche auf!
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nenne doch wenigsten die Hilfeansätze aus dem anderen Forum, damit hier nicht alles doppelt erläutert werden muss.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hört sich an, wie ein Kurzschluss, irgendein Abstandshalter für's Mainboard an einer falschen Stelle.
    Wenn du Glück hast, hat dein Mainboard keinen Schaden genommen.
     
  4. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    naja, bisherige hilfestellungen waren folgende:

    1. ein überflüssiger Abstandhalter sorgt unter dem Mainboard für einen Kurzschluß
    2. eine Kontaktlasche der ATX-Blende ist beim Einbau unter das Mainboard geraten => Kurzschluß
    3. der Powertaster klemmt/ist defekt und dauerhaft gedrückt => Rechner schaltet nach ca. 4 Sek. ab
    4. die Lüfter hängen direkt am Board und ziehen zu viel Strom

    => Ich hab mir das mainboard angesehen, alle abstandhalter sorgen für genug abstand von der metallplatte, dadurch ist kein kurzschluss möglich.

    Wie kann man denn aber bitte die abstandhalter falsch platzieren? immerhin benötigen sie ja auch die schrauben im board, und die kann man ja nich falsch setzen oder? :confused:

    2,3,4 kann ich ausschließen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dIIJAY!

    Teste mal das Netzteil.
    Alle ! Stecker ab bis auf das DVD-Laufwerk.
    Kontakt 14 und 15

    [​IMG]
    kurz verbinden, dann muß der Netzteillüfter anlaufen.

    Gruß chipchap :)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na da rutscht mal gleich einer zuviel rein,und wenn das Board drauf ist sieht man ihn unterhalb nicht mehr.
    Vielleicht mal hinten schauen und mit vorne vergleichen falls das noch nicht getan würde.

    Ich würde vielleicht den ganzen Krempel nochmal ausbauen und mal ausserhalb des Gehäuses testen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    und sofort wieder ausgehen


    Das ist Quatsch. Hier ist eindeutig etwas falsch zusammengebaut worden. Es macht also Sinn, noch mal alles aus dem Gehäuse rauszunehmen und auf einem Tisch erst mal den Computer zusammenzustecken.
    Und dann wird nach dem Einbau des Mainboards der Computer Stück für Stück zusammengebaut und nach jedem Schritt getestet.
     
  9. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    ja gut, das mag sein, dennoch hab ich es korrekt gemacht, ganz sicher.

    na gut, dann werd ich das teil erneut auseinander nehmen und nochmal zusammen basteln.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    sorry , nur nochmal ne dumme Frage zu den "Einschaltern" am alten und am neuen Gehäuse.
    Beide exakt die gleiche Funktion ?
    Beides Taster gewesen ?
    Oder Beides Schalter ?

    Wie gesagt , nur so ne Frage , weil ich dein Problem auch so hatte , hab halt nicht an die Funktion des "Einschalters" geachtet .
    Wie hab ich's rausbekommen ? Nach dem der Rechner anlief , schnell noch mal den Einschalter betätigt , Rechner lief , danach den Schalter gegen einen Taster ausgetauscht .
    MfG T-Liner
     
  11. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    definitiv ein taster für ein u aus.

    jedenfalls hab ich alles auseinander genommen.
    das mainboard alleine, nur mit strom auf styropor verhält sich immernoch gleich. also liegt es am mainboard, oder der cpu oder?

    wie kann ich das problem lösen?
    cmos reset? da hab ich aber kp, wie der funzt bei meinem mainboard :D
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine CPU mit Kühler gehört natürlich auch auf's Mainboard, und der 4-polige Stecker für die CPU-Stromversorgung muss auch gesteckt sein.

    Dafür gibt es ein Handbuch.
     
  13. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    in meinem erstklassigem handbuch steht, wie ich die teile einbaue, u dann auf französisch u spanisch, hibräisch etc... :-D
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf den Seiten von Gigabyte kannst du dir ein Handbuch in der Sprache deiner Wahl besorgen.
     
  16. dIIJAY

    dIIJAY ROM

    ich fress nen besen...
    da fehlt was...

    ein kabel... 4 polig hat in der liste gefehlt!

    danke soweit, kein wunder das nix geht, jetzt baue ich ebn voller erwartung neu auf u hoffe das beste...
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im deutschen Handbuch steht auf Seite 19:
    .

    Und auf Seite 24:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page