1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Treiber für SATA III Controller

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wolf11, Oct 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe ein GA-P55A-UD3 Board und da fehlt mit noch der (ein neuer) Treiber für den SATA III Controller.
    Installiert ist z.Z. der Standardtreiber von MS 6.1.7600.16385 vom 21.06.2006, während die anderen SATA II Controller den letzten von Intel 10.0.0.1046 vom 13.09.2010 haben.
    Auf der Gigabyteseite bzw. bei Intel habe ich leider noch nichts für ein Update gefunden oder übersehen.

    Wenn der auf der Gigabyte-Seite angebotene Treiber (motherboard_driver_marvell_mru.exe) installiert wird wird gemeldet, dass sich bereits eine neuere Version auf dem Computer befindet.
    von Intel 10.0.0.1046 vom 13.09.2010
     
    Last edited: Oct 19, 2010
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    OS und Boardrevision?
    da gabs noch kein SATAIII, bzw SATA 6Gb/s., es kann sich nur um SATA II (3Gb/s) handeln.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für welches Betriebssystem?
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    @mike_kilo
    Das ist mir auch klar gewesen aber ich finde den Controller im Gerätemanager nicht.
    Die externe Festplatte läuft an dem Controller.
    Board Rev 1.0 ( links oben in der Ecke)

    @deoroller
    Ein Blick in mein System hätte genügt.

    Win7 Ultimate x64
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 20, 2010
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wer weiß das, wenn du ein Dualboot-System hast? Entweder oder...ist bei einem Treiberdownload gefragt. Dann schau mal analog unter XP im Gerätemanager/Controller nach, was für ein Treiber-Hersteller für Sata III zuständig ist. Imo ist es der Marvin-Controller. Ein Screenshot vom GM/controller wäre aber nicht verkehrt. lade die Marvels-Tr. runter bei Gigabyte:
    1) Marvell Console Driver (SATA3)1.0.0.1027, 2009/11/10
    OS: Windows 7 64bit
    (Please install Marvell Console Driver before install Marvell RAID Utility)

    2) Marvell RAID Utility (SATA3) 4.1.0.1700 36.81 MB 2010/04/29 (das ist motherboard_driver_marvell_mru.exe)
    Vorher eine Deinstallation der alten Tr. machen, ggf. im SafeMode
    Ein Screenshot vom Gerätemanager/Controller wäre nicht verkehrt.
    Sind die Chipsetdriver korrekt installiert?
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Kommt etwas falsch rüber - XP ist auf einem anderen Rechner ....Bei der Systemkorrektur vergessen.
    Das hatte ich schon gemacht und da kommt dann die Meldung, dass bereits ein neuerer Treiber (Intel 10.0.0.1046 vom 13.09.2010) installiert ist. (Intel(R) 5 Series...)

    Anscheinend ist alles korrekt und ich habe einen "kleinen" Denkfehler.

    Die Übertragungsgeschwindigkeit der Hitachi-Platte ist entsprechend. Hängt direkt an einen herausgeführten SATA III-Anschluss des Boards.

    Kleine Nebeninfo dazu:
    Hatte sie vorher an dem Anschluss über eine Dockingstation angeschlossen und da war sie mal vorhanden und dann wieder nicht.
    Dort ist auch noch ein 4-fach Chipleser und USB intergiriert und möglich da es damit Probleme gibt.
    An einem herausgezogenen SATA II-Anschluss lief sie immer in der Dockingstation.


    Den Standardtreiber von MS 6.1.7600.16385 vom 21.06.2006 haben ATA Channel 0 und 1 sowie der Standard-Zweikanal.
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 20, 2010
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich denke mal, das Problem ist keines (mehr) , zumindest lässt mich der GM-screenshot darauf schließen.
    > Vorher
    > nachher
    Wenn Performanceprobleme mit den Platten auftreten, würde ich mal im BIOS die AHCI/IDE-Konfig durchgehend prüfen.
    Und ein RAID kannst du nicht fahren mit diesen Platten.
    Ebenso muss der SATA6-Controller mit seinen Ports auch eine kompatible SATA6-Platte vorfinden, es existiert jedoch keine entsprechende HD.
    p.s. Warum sagst du nicht, dass du schon in 2 anderen Foren gepostet hast?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page