1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer USB Stick zu langsam oder doch ein defekt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Andy009, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Habe eine Frage zu einen USB Stick. Habe mir einen 16 GB von Memorystar gekauft.

    Auf dem Usb Stick wollte ich jetzt 3,87 GB von meinen Rechner auf dem Stick kopieren. Dies dauerte aber eine Ewigkeit. (ca. 35 min)

    Nach dem Ende des Kopieren sollen sich 6,23 GB befinden bzw. noch 8,58 GB frei sein, obwohl nur 3,87 GB Daten übertragen wurden. Finde ich doch merkwürdig?


    Zum USB Stick:

    Bezeichnung des Sticks: 16GB MemoryStar USB Stick Flash Drive Memorystick Speicher Memory Alu 16 GB NEU 10 JAHRE GARANTIE dt. HERSTELLER

    Die Leseseschwindigkeit wurde mit 22 MB pro/s (max) angegeben
    Die Schreibgechwindigkeit mit 15 MB pro/s (max) angegeben

    Der Verkäufer wirbt mit: Sehr schneller HIGHSPEED 16GB USB-Stick mit hoher Schreibgeschwindigkeit von MemoryStar

    bzw.

    wesentlich höhere Schreibgeschwindigkeiten (d.h. Sie müssen nicht ewig warten, bis Ihre Daten übertragen sind - Videos ruckeln nicht)

    Mit scheint es aber so, dass das schreiben bzw. lesen bzw. das kopieren an sich viel zu lange dauert.

    Ich habe einen USB 2.0 Anschluss

    .
    Was mein ihr dazu?

    Achso: habe den Stick mal mit H2testw getestet:

    Ergebnis:

    Fertig, kein Fehler aufgetreten.
    Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
    nochmals überprüfen.
    Schreibrate: 5,06 MByte/s
    Leserate: 20,4 MByte/s
    H2testw v1.4


    Für den Test Schreiben wurden für 15183 MBytes 50 min benötigt.
    Für das Prüfen/Lesen 15183 Bytes 12,25 min benötigt.

    Also: Leserate scheint ok zu sein : max. 22 MB/s, erreicht 20,4 MB pro /s
    Aber die Schreibrate max. 15 MB/s aber nur 5,06 MB /s ist doch deutlich zu gering

    Was könnte die Ursache sein?
    und warum sind jetzt 6,23 GB auf dem Stick, obwohl ich ja nur 3,87 GB übertragen habe.

    Ich sage schon mal DANKE.
     
    Last edited: Jun 6, 2012
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Billigschrott, eben.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viele Dateien waren das genau?
    Wenn angeblich 6,xGB belegt sind, muß sich das ja auch irgendwie aufschlüsseln lassen.
    Gibts da irgendwo Unstimmigkeiten?
    Mit Tools wie Treesize läßt sich ggf. was ermitteln.
     
  5. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Was heißt hier Billigschrott?

    Es handelt sich um einen deutschen (Marken)speicher. Wenn dieser Stick wirklich so schlecht wäre bzw. in Ihren Augen Schrott, warum wird dann auf diesen Stick eine Garantie von 10 Jahren gewährt? Dann kann an Ihrer Aussage doch irgendwas nicht stimmen bzw. ist nicht nachvollziehbar.

    Besser wäre gewesen, Sie hätten Ihre Aussage auch begründet.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was hat die Länge einer Garantiedauer mit der möglichen Schreib-/Lese-Geschwindigkeit zu tun?
    Es bedeutet nur, dass du dich 10 Jahre kostenlos mit dem Teil rumärgern darfst. :D
     
    Last edited: Jun 7, 2012
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde das Teil nochmals an einem anderen Rechner testen und ggf. den Hersteller bzw. Händler kontaktieren.
    Der sollte ja am besten etwas zu nicht vorhandenen Eigenschaften, etwa zu niedrige Zugriffszeiten sagen können.

    Gruß kingjon
     
  8. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Also ich sehe das so: Wenn ein Hersteller auf ein produkt wirklich so lange Garantie gibt, kann es eigentlich nicht so schlecht sein.

    Und wenn es wirklch so ein sollte, also schlechte Qualität, wird man sich sicherlich beim zweiten Defekt den Kaufpreis zrückerstatten lassen und sich einen anderen holen.

    und

    es gibt überall mal fehlproduktionen bzw. fehlerhafte Ware, deshalb sind die Produkte ja auch nicht schlecht.

    und zumindest die Lesegeschwindigkeit stimmt ja.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann siehst du das falsch.
    Denn wie bereits erwähnt, hat die Garantiedauer einer beliebigen Hardware nichts damit zu tun wie gut oder schlecht die Leistungswerte dieser Hardware sind.

    Aber generell will ich dir meine Einschätzung natürlich nicht aufzwingen. ;)
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So einen Quatsch gibt es doch gar nicht.
    Die Chips stammen alle aus Taiwan, der Kunststoff aus China, ebenso wie die Platinen, Bauteile und Blechteile.
    Da wird nur ein deutsches Herstellerlogo aufgedruckt und die Stickhälften zusammengeklebt.
    Sonst ist da gar nichts deutsch dran.

    Was hast Du denn bezahlt für dieses Qualitätsprodukt?
    Vergleichbare Sticks kosten von Markenherstellern minimal 10-13 Euro.

    Die Firma Memorystar bietet das Teil für 9,90 EUR bei verschiedenen Händlern an.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und selbst das wäre noch sehr optimistisch.
     
  12. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Mag sein, aber ist doch jetzt egal.

    Jedenfalls sollte man vermuten, das wegen langer Garantiezeiten auch Qualität dahinter steckt. Aber das kann natürlich auch alles Taktik sein um den Käufer einfach zu verunsichern.
     
  13. Andy009

    Andy009 Kbyte

    ja, habe auch 9,90 EUR bezahlt.

    Aber, wenn du dich schon so äußerst: Bitte einen Stick nennen, der besser ist, besser funktioniert und auch angemessene Schreib und Leseraten hat.

    I
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  15. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Sicherlich gehen Suchmaschinen. Aber ich wollte nun mal eine Empfehlung haben. Dafür aber DANKE.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Du hast die Garantiebedingungen gelesen? Bei einem 10 Euro Artikel übersteigen die Kosten für die Abwicklung meist den Wert. Dazu werden Garantieleistungen gerne wegen unsachgemäßer Handhabung abgelehnt. Ein Gutachten für mehrere hundert Euro (das man in jedem Fall selbst zu bezahlen hat, um seinen Anspruch notfalls zu beweisen) wird wohl kein Kunde in Auftrag geben. Und selbst wenn, liegt das Risiko für den Hersteller maximal beim Warenwert. Er muss sich also keine Sorgen machen, sein Garantieversprechen jemals einlösen zu müssen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der letzte Deutsche Speicherhersteller war Qimonda. Und wenn der nicht schon 2009 vor die Hunde gegangen wäre, dann spätestens im aktuellen Preistief für Speicher. Zumal die bereits deutlich früher Flash aufgegeben hatten, als SSDs sich noch nicht durchgesetzt hatten.

    Was nützen Eurer Durchlaucht denn 10 Jahre Garantie, wenn man diese Garantie nur durch Einschicken an den Hersteller erhält? Bereits in 2 Jahren ist das Teil weniger wert als das Porto und bis dahin tut es auch die gesetzliche Gewährleistung.
     
  18. Andy009

    Andy009 Kbyte

    :bitte: immer im vernünftigen Ton.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sollte sich der TO auch mal mehrfach durchs Oberstübchen gehen lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page