1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer Wohnzimmer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by VB-Coder, Mar 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen neuen Wohnzimmertauglichen PC zu gönnen. In erster Linie soll das Teil möglichst lautlos oder zumindest so leise arbeiten, das man in ca. 3 - 4 m Entfernung noch ungestört TV schauen kann.

    Dienen soll der PC allgemein zum Arbeiten, sprich Fotobearbeitung, Programmierung, Webdesign, Office, sowie für allgemeine Dinge wie surfen, Musik hören, Filme von PC auf den TV streamen (Video on Demand), etc. Eben ein Allround PC.

    Was ich mir bis jetzt überlegt habe:

    Gehäuse
    Cooler Master HAF XB RC-902XB-KWN1
    http://geizhals.de/862231

    Netzteil
    be quiet! Straight Power E9 CM 580W
    http://geizhals.de/677397

    Mainboard
    ???
    wenn möglich bzw. überhaupt sinnvoll ein Board mit integriertem WLAN Modul, da der Rechner später über WLAN im Netzwerk eingebunden wird.

    CPU
    Intel Core i5-3350P
    http://geizhals.de/833643

    CPU-Kühler + Lüfter / Wasserkühlung
    ???

    RAM Speicher
    16 GB - 1600MHz ?

    Grafikkarte
    ???

    Systemplatte
    SSD mit 120 GB ?

    Datenplatten
    2 x Western Digital Red WD10EFRX (1000GB) (im RAID 1 Verbund)
    http://geizhals.de/807324

    optisches Laufwerk
    BlueRay LG Electronics BH16NS40
    http://geizhals.de/882988

    Multifunktionspanel
    Scythe Kama-Panel 3
    http://geizhals.de/652430

    Bei dem Gehäuse bin ich wie bei allen anderen Komponenten nicht fixiert. Die Fragezeichen unter den Komponenten stellen so hoffe ich meine Ratlosigkeit ganz gut dar. Insbesondere hier hoffe ich auf eure Hilfe. Bei allen anderen Unstimmigkeiten oder Verbesserungswürdigen Dingen natürlich auch.

    Die Hauptkritikpunkte sind:

    1. leise !!!
    2. schnell
    3. stromsparend

    Alles andere ist VHS ;)

    Preislich sollte das ganze so günstig wie möglich ausfallen, wobei ich ehr Wert auf Qualität der Komponenten lege, wie auf den Preis. Meine oberste Schmerzgrenze liegt bei ca 800 Euro. Wenn das Vorhaben für 500 Euro umzusetzen wäre, würde ich nicht unbedingt weinen (außer eventuell vor Glück) ;)

    Schon einmal Danke für Eure Hilfe !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Schonmal Danke, aber bis auf die Fernbedienung sehe ich keinen wirklichen Vorteil und auf die kann ich gut und gerne verzichten. Von den Abmessungen her gesehen müsste das Cooler Master deutlich mehr Platz bieten wie das Chieftec... oder vertue ich mich da gerade ? Außerdem bietet das Cooler Master USB 3.0 Anschlüsse.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Grafikkarte kann man eine HD7750 mit passiver Kühlung nehmen.
    Als CPU-Kühler kann man einen mächtigen Tower Kühler ohne Lüfter nehmen. In dem Cooler Master HAF XB RC-902XB-KWN1 darf der Kühler maximal 180mm hoch sein.
    Beim Gehäuse kann man dann be quiet Silent Wings Lüfter überall einbauen, die den Luftstrom im Gehäuse sicherstellen, so dass die passiven Kühler auch die Wärme los werden.
    Für die Lüftersteuerung hast du ja bereits ein Multifunktionspanel.
    Netzteil reicht ein E9-400W oder das E9-480CM.
    SSD Crucial M4 oder Samsung SSD840(Pro) oder Plextor M5S
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich schau mir das Morgen mal in Ruhe an. Mit dem Netzteil hatte ich schon fast geahnt, dass ich hoffnungslos überdimensioniert gedacht habe.

    Jedoch bin ich bei der passiven CPU Kühlung irgendwie skeptisch...

    Zu den be quiet Silent Wings habe ich letztens noch irgendwo einen Bericht gelesen. Da waren noch Lüfter eines anderen Herstellers im Gespräch welche ziemlich gute Kritiken bekommen hatten. Mir ist aber gerade entfallen welche das waren. Ich schau auch da nochmal nach und poste diese ggf. als eventuelle Alternative. Wie sieht es mit einer Wasserkühlung aus ? Oder lohnt sich der Gedanke daran garnicht ?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Wasserkühlung ist nicht lautlos (Pumpe, Lüfter an Wärmetauscher) und braucht zusätzlichen Platz. Dann nimmt man lieber eine stromsparende CPU, wie i5-3470S.
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Erstmal Danke für den umfassenden Support @deoroller

    So hier meine aktuelle Zusammenstellung:

    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-306419

    Vorschläge ? Kritiken ? Verbesserungen ? eventuell günstigere Komponenten ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das Biostar Board war ein Zufallsfund. Habe bei gh etwas "rumgeklickt". Von der Ausstattung her hat es auf mich einen vernünftigen Eindruck gemacht. Das Asrock sieht vernünftig aus und mit knapp 50 Euro weniger an Ausgaben... ja ich denke ich werde die Konfiguration mal eben umwerfen.

    Mit den Lüftern, das ist genauso geplant. Hoffe nur das es passt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast es schon geändert. Das Asrock hat einen "Consumer Infrared Header" (CIR Reciever). Darüber kann man ein IR-Modul für Fernbedienung anschließen. Wenn man es auch selbst nicht braucht, so ist es ein Vorteil, wenn man den HTPC mal verkaufen will.

    edit: Jetzt hast du einen i5-3570S genommen. Allerdings wird nicht die Boxed Version angeboten. Die Tray Version hat keine 3 Jahre Herstellergarantie.
    Da würde ich lieber den i5-3470S nehmen http://geizhals.de/intel_core_i5-3470s_bx80637i53470s_a786398.html Die 200MHz weniger Takt wird man nicht merken.
     
    Last edited: Mar 8, 2013
  11. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Man lernt jeden Tag auf's neue was dazu :)

    In Sachen Fernbedienung nehme ich an du meinst sowas: http://geizhals.de/416600

    Falls dem so ist denke ich mal die paar Euro machen den kohl nun auch nicht mehr fett. Auch wenn ich's aktuell nicht brauche, wäre es bei dem Preis eine Überlegung wert. Falls du bessere Alternativen hast bin ich offen dafür.

    Die Tipps sind natürlich schon umgesetzt. Danke nochmal !
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So eine Fernbedienung arbeitet über USB. Das kann man nehmen, aber damit kann man den PC nicht einschalten, wenn sie stromlos sind nach dem Herunter fahren. Dafür hat das Mainboard den CIR Port und der wird im BIOS aktiviert. Die USB-Ports bleiben dann stromlos.
    Das ist extra für Asrockboards.
    http://www.ebay.de/itm/4-in-1-Backl..._Remote_Controls_Pointers&hash=item4d01dea6e1
    Alleine das IR-Modul kostet hier schon 30€
    http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC...01::86.html?XTCsid=fhetetch44vc88s4o2j9026tq1
     
  13. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das muss ich mir mal genauer anschauen, was mit dem Teil alles möglich ist, welche Alternativen es zu welchem Preis gibt. Läuft ja nicht weg und ist erstmal auch nicht lebenswichtig.

    Das einzigste was mir momentan noch im Kopf umher schwirrt ist die Frage, ob ein deutlich günstigerer i3 Ivy Bridge Prozessor nicht auch vollkommen ausreichen würde.

    In dem aktuellen Arbeits PC habe ich nen Quad Core Q6600 drin und der hat mich von der CPU Leistung her gesehen bis jetzt noch nicht wirklich im Stich gelassen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler verkraftet jedenfalls auch stärkere CPUs und vor allem mit mehr Wärmeabgabe.

    Da kann man auch einen i3-3220 nehmen. Die 55 Watt TDP erreicht er bei weitem nicht. Die interne Grafik wird ja auch nicht genutzt, was auch ein paar Watt einspart.
     
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine 65W-CPU kannst Du mit jedem günstigen Kühler lautlos kühlen, der einen 120er Lüfter und mindestens 5 Heatpipes hat. Der Genesis ist rausgeworfenes Geld. Sowas überlege ich mir gerade für meine 135W-CPU zwecks Übertakten - aber auch da werde ich wohl einen Standard-Kühler nehmen, weil der bereits ausreicht (und ich habe durchaus hohe Ansprüche an die Lautstärke).

    Bei den eLoop-Lüftern mußt Du darauf achten, dass sie frei die Luft ziehen können. Sobald innerhalb von 2cm im Ansaugbereich ein Hindernis ist, wird es laut. Also nur direkt durch Kühlkörper oder hinten aus dem Gehäuse raus pustend nutzbar.
    Mal absgesehen davon finde ich den Preis für die Dinger überzogen. Ich hab hier seit Jahren Scythe Slipstream für 5€ im Dauereinsatz und die sind immer noch so leise wie am ersten Tag. JEDEN Lüfter bekommt man auf lautlose Drehzahlen geregelt (wenn er nicht gerade einer mit 2500 U/Min ist).

    Ein Netzteil ohne Lüfter ist nur sinnvoll als i-Tüpfelchen in einem Rechner, der auch sonst keinerlei Lüfter mehr hat.
    Ich hab das BeQuiet E9 neben mir am Schreibtisch stehen und bemerke es nicht - da wird es in einem HTPC in 3m Entfernung erst Recht nicht mehr zu hören sein, außer Du wohnst im Bunker.
     
    Last edited: Mar 9, 2013
  17. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Welche Kombination aus Kühlkörper und Lüfter wäre denn dann zu empfehlen, wenn die aktuelle Auswahl rausgeworfenes Geld ist ?


    Anderes Thema am Rande:
    Außerdem benötige ich für meinen aktuellen Arbeits-PC Intel Core2Quad Q6600 auch noch einen günstigen und leisen Lüfter+Kühlkörper + passendes Netzteil, da ich diesen sofort verkaufen könnte, wenn er laut potentiellen Käufer "nicht klingen würde wie ein startender Düsenjet". Für den aktuell gebotenen Preis wäre ich bereit hier nochmal 50 - 80 Euro zu investieren. Die Konfiguration des Arbeits-Rechners im Detail ist noch in "Mein System" einzusehen.

    Auch diesbezüglich schonmal Danke für eure Hilfe.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Mugen3 wäre bereits sehr leistungsfähig.
    http://geizhals.de/scythe_mugen_3_rev_b_scmg-3100_a709844.html
    Beim i5 kann der eigentlich immer mit Minimaldrehzahl arbeiten, selbst unter Last.

    Hast Du beim Desktop-PC schon mal die Lüftersteuerung im Bios aktiviert oder konfiguriert, damit der Lüfter immer nur so schnell dreht, wie nötig?
    Im Leerlauf sollte jeder Lüfter sehr leise zu bekommen sein, wenn er richtig eingestellt ist. Beim Netzteil kann man leider nix regeln, da hilft dann nur ein Austausch, wenns wirklich sehr laut ist, z.B. ein BeQuiet System Power7.
     
  19. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das Netzteil ist so laut, das ich es bei geöffneter Tür am anderen Ende des Flures (ca. 15m Entfernung) noch sehr deutlich hören kann. Sobald man das Teil runter reguliert (Drehregler an der Rückseite) fängt es nach spätestens 3 - 5 Minuten von alleine an wieder hoch zu drehen und das wird so ein unerträgliches Geräusch, das man den Drehregler freiwillig wieder auf max. stellt um dieses permanente Vibrieren weg zu bekommen. Also ich denke schon Austauschen ;)

    Was mich verwirrt ist, das die 400W Variante nur eine 80+ Bronze Zertifizierung hat, wohin gegen die 450W Variante eine Silber Zertifizierung hat.

    Macht das so einen großen Unterschied ? Also vorallem in Sachen Lautstärke des Netzteils gesehen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die Lautstärke ist die Effizienz und damit das 80+Logo völlig wurscht. Ich habe hier ein altes Tagan-Netzteil mit grottigen 70% Wirkungsgrad - aber es ist leiser als die ganzen effizienten BeQuiet, die ich danach hatte (Jammern auf hohem Niveau ;) ).

    Die 450W-Variante wird teurer verkauft, darum kann man auch Komponenten verbauen, die eine höhere Effizienz ergeben als bei der 400W-Variante, wo jeder Cent eingespart werden muß, um die Leute vom Kauf eines noch schlimmeren Billignetzteils abzuhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page