1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Zusatzakku fürs Laptop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dimi1990, Sep 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dimi1990

    dimi1990 Byte

    Hallo Leute!

    Ich möchte mir einen neuen Akku für mein Laptop kaufen und habe auch ein paar interessante Angebote bei Ebay gefunden. Nun habe ich aber eine Frage:

    Beim einen Akku steht dort: 5200mAh und 11,1 V
    Beim anderen Akku steht dort: 63Wh und 14,4 V

    Bei welchem kann ich nun eine längere Laufzeit erwarten?
    Wäre dankbar über eine Antwort.

    MfG
     
  2. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi

    Der zweite Akku hat 4375 mAh - sollte also kürzere Laufzeit haben.
    IMHO viel wichtiger wäre: Welcher Akku entspricht den Spezifikationen des Laptops?
    Dabei wäre die geforderte Spannung wichtiger als die Kapazität.

    Bei geringsten Zweifeln: Finger weg. Es sei denn, der Totalverlust des Laptops kann in Kauf genommen werden.

    G.
     
  3. dimi1990

    dimi1990 Byte

    Also der eingebaute Akku hat 4700mAh und eine Spannung von 10,8 V.
    Allerdings steht auch dort : For use with HP Series ...
    und dann stehen einige Codes dort.
    Diese Akkus sind beide kompatibel weil die Kennung, die der Verkäufer angibt, auch auf meinem Akku mit hinten drauf steht. Ist es dann nicht egal welche Spannung der Akku hat oder muss ich nach einem mit 10,8 V Ausschau halten?

    Ich wollte eben einen Akku mit mehr Laufzeit, um nicht so oft aufladen zu müssen und damit er mal auch länger ohne Stromversorgung auskommt.
    Die Verkäufer sagen auch die beiden Akkus eignen sich für dieses Notebook.

    Ist ein HP Compaq 615.

    Vielen Dank
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb:

    Bitte beim nächsten mal genauer das geeignete Board wählen. Du erhöhst damit deine Erfolgschancen!

    Gruß
    Hascheff
    Moderator des PC-Welt Forums
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dimi1990!

    5200 mAh X 11,1V = 57,2 Wh.
    Der zweite hat 63 Wh, läuft also etwas länger, allerdings nicht in deinem Notebook.

    Du brauchst GENAU den für das HP Compaq 615.
    Der hat 10,8 V.

    Eine andere Spannung kann das Notebook zerstören.

    Der Akku hat oben rechts eine zehnstellige Nummer(9 Zahlen) - das ist die HP-Teilenummer.
    Wenn die übereinstimmt, ist der Akku passend.

    Gib die mal bei :google: ein, da kommen bestimmt genügend Angebote.

    Nimm bitte nicht den billigen Müll.
    Da fehlen oft sicherheitsrelevante Teile.

    Gruß chipchap
     
  6. dimi1990

    dimi1990 Byte


    Hallo chipchap!

    Diese Rechnung habe ich bereits auch gemacht, wenn man allerdings
    63Wh / 14,4 V rechnet, kommt man auf 4375 mAh. Was ist generell ausschlaggebend : Wh oder mAh?

    Außerdem danke ich für den Ratschlag nur einen Akku mit der richtigen Spannung zu kaufen. Werde wohl einen teueren kaufen bevor mein Laptop ganz hin ist.

    Vielen Dank an alle!

    dimi1990
     
    Last edited: Sep 7, 2010
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich möchte 11,1 kg Käse kaufen. Was ist ausschlaggebend, der Preis oder der Preis je kg?
    Alles klar?
     
  8. dimi1990

    dimi1990 Byte

    Ich finde die ironische Art die Sie sich da erlauben vollkommen unpassend. Wenn Sie sich erst mal alle Beiträge gelesen hätten, wüssten Sie dass es zwei gibt die sich direkt widersprechen.
    Der eine argumentiert damit, dass der eine Akku einen größeren Wert in Wh hat; der andere widerum dass der Wert in mAh größer ist. Jeder davon behauptet, der jeweilige Akku liefe länger. Das sind also zwei unterschiedliche Aussagen.

    Ihr blödes Beispiel mit dem Käse können Sie sich also beim nächsten Mal sparen, denn es trifft nicht einmal ansatzweise meine Frage!!!

    Sinnerfassendes Lesen ist sehr oft von Vorteil! Beherzigen Sie das!
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hilft dir deine Frage, wenn der eine Akku 2h schafft, der andere 5' mehr, aber dafür dein Notebool zerstört?
     
  10. dimi1990

    dimi1990 Byte

    Hallo

    Ich wollte nur einfach generell wissen worauf es bei akkus ankommt. Dass die beiden nicht passen ist mir mittlerweile klar, nur wollte ich wissen nach welcher angabe ich überhaupt akkus kaufen sollte?

    MfG
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Kritik angenommen, das ist meine Schwäche.

    Vorsicht!

    Manche Kritik wird durch das Siezen zur Beschimpfung. Deshalb enthält die "Erste Hilfe für Neueinsteiger" im Forum den Satz
    Wenn du etwas länger hier zugange gewesen wärst, wäre das dein letzter Beitrag für einige Zeit gewesen!


    Kommen wir zum Thema und damit zu deinem Problem mit dem sinnerfassenden Lesen. Chipchap hat dir klar gesagt:
    Das wichtigste am Akku ist also die richtige Spannung.

    Außerdem hat dir Chipchap vorgerechnet, wie Wh und mAh zusammenhängen. Wenn du nun von einer festgelegten Spannung von 10,8 V ausgehst, kannst du leicht erkennen, dass sich Wh in mAh direkt umrechnen lassen. 1000 mAh = 1 Ah = 10,8 Wh.
    Wenn du einen Akku für 10,8 V mit 5200 mAh hättest, könntest du rechnen: 5,2 Ah x 10,8 V = 56,16 Wh.
    Und wenn du einen Akku für 10,8 V mit 63 Wh hättest, könntest du rechnen: 63 Wh / 10,8 V = 5,833 Ah = 5833 mAh.

    Der Akku mit mehr mAh hat immer auch mehr Wh und umgekehrt, solange die Spannung festgelegt ist.

    Deshalb ist deine Frage "Was ist generell ausschlaggebend : Wh oder mAh?" genauso Käse wie die Frage, was wichtiger ist, der Gesamtpreis oder der Kilopreis, wenn ich eine festgelegte Menge kaufen will, gleich ob Käse oder Eier. Dass ich dir ein Beispiel mit Preisen aufgetischt habe, ist meiner Erfahrung geschuldet, dass mit Geld fast jeder rechnen kann.
     
  12. dimi1990

    dimi1990 Byte

    OK!


    Ich gebe zu, ich hätte die Hilfe aufmerksamer lesen sollen. Ist mir wohl entgangen.



    Zum besagten Problem:

    Die Rechnung von chipchap war mir vollkommen klar und aufgrund der physikalischen Einheiten war ich vorher bereits darauf gekommen.
    Was mich allerdings verblüfft hat, war, dass Geertakw den Wert in mAh zugrunde gelegt hat, wohingegen chipchap den anderen nahm.

    Halten wir fest:

    (1) 5200mAh x 11,1V = 57,72 Wh
    (2) 63 Wh / 14,4V = 4375 mAh

    Nach Geertakw ist der erste Akku stärker aufgrund seiner 5200 mAh.
    Nach chipchap ist der zweite Akku stärker aufgrund seiner 63 Wh.

    Jeder für sich hat Recht, aber zusammen widersprechen sie sich. Deshalb meine Frage.

    Nach chipchap's ersten Beitrag wusste ich, dass es erst einmal auf die Spannung ankommt. Allerdings haben die 2 Akkus ja verschiedene. Dass keiner passt, steht außer Frage. Ich wollte nur grundsätzlich wissen wer von denen stärker ist, eben weil sie unterschiedliche Spannungen haben. Bei gleicher Spannung stellt sich dieses Problem selbstverständlich nicht.

    Dein Beispiel habe ich sehr wohl verstanden aber es hat eben nich ganz mein problem gelöst.

    Was meinen letzten Beitrag betrifft gebe ich zu, etwas zu unhöflich gewesen zu sein. Ich habe mich wohl zu sehr über die Ironie aufgeregt und es übertrieben.
    Ich hoffe nun, durch diesen letzten Beitrag die eigentliche Fragestellung geklärt zu haben.
    Lassen wir den Vorfall einfach ruhen und vergessen alles.

    Ich hoffe einfach auf eine reibungslose Zusammenarbeit in Zukunft.

    Mfg
     
    Last edited: Sep 9, 2010
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So ist das eben, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, wie du selbst feststellst:
    Für dich ist die Frage uninteressant.

    Deine Frage wäre nur sinnvoll, wenn an den Akku noch ein Spannungswandler angeschlossen wäre, die Spannung also an jedes Gerät angepasst werden könnte. Bei einer USV etwa könnte das so sein.
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich bin ja der Meinung, dass es egal ist, ob nu 10,8 oder 11,1V.
    LiPo-Zellen haben eine Nennspannung von 3,7V.. 3S -> 11,1V
    Die 0,3V dürften bei den zu erwartenden Lasteinbrüchen irrelevant sein.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das glaube ich auch, habe aber hier noch keinen Grund gesehen, darauf hinzuweisen. Nur im Garantiefall wäre es wichtig.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dimi1990!

    Da Du es immer noch nicht verstanden hast:
    Alles andere ist irrelevant.

    Der Akku hat 10,8V.

    11,1 V wird auch gehen ohne Beschädigungen.
    Das Ladegerät im Notebook verkraftet das locker.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page