1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues 2.1-System Subwoofer geht nicht richtig

Discussion in 'Audio' started by matjes072090, Dec 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe mir zu meinem neuen PC nun auch ein neues 2.1-System gekauft.
    http://www.amazon.de/Philips-Multim...3?s=computers&ie=UTF8&qid=1291557517&sr=1-133

    Das Problem ist, wenn ich es wie vorgesehen anschließe (Lautsprecher mit Y-Kabel und Klinken-Stecker in den Subwoofer und von dort in die Onboard-Soundkarte an der grünen Klinken-Buchse) funktionieren nur die Lautsprecher, aber der Subwoofer nicht! Versuchsweise habe ich die Lautsprecher mal direkt an die grüne und den Subwoofer an die rote Buchse der Soundkarte gesteckt. Jetzt funktionieren Alle, aber aus den Lautsprechern kommt jetzt natürlich (ohne Verstärkung) nur ein dünner, leiser Sound, aber der Subwoofer geht normal und es ist ja auch nicht Sinn der Sache es so anzuschließen!
    Weiß vielleicht Jemand Rat um das System richtig anzuschließen und das der Subwoofer dabei richtig funktioniert? Treiber der Soundkarte sind aktuell, ansonsten steht alles Wichtige unter "Mein System"!

    :bitte: um Hilfe!

    matjes
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei deiner Beschreibung sagst du nichts von "Subwoofer ans Netz und Powerschalter auf ein", dann mach das mal. Außerdem die "Volume" aufdrehen und den eingesteckten? Remoteregler ebenfalls beachten.
    Einfach mal Handbuch lesen und auch den Support zum Brüllwürfel.
     
  3. Sah ich als vorausgesetzt an, denn:
    Support hilft auch nicht wirklich, denn die einzelnen Komponenten funktionieren ja eigentlich, außer ich muss da mal anrufen!
    Vielleicht kann mir ja noch jemand so helfen.:)

    Und das ist der komplette deutsche Text im Handbuch:
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 13, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page