1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board - alte Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skarpretter, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,

    hatte mir vor ca. einem Monat eine neue Grafikkarte (Radeon X1950 Pro mit 512MB) gekauft. Da mein Motherboard sehr alt ist (MSI K8MM3-V s754) ist es eine AGP-Karte. Nun merke ich aber, dass mein CPU (AMD Athlon 64 3000+) und mein Mainboard irgendwie zu langsam sind für die GraKa und ich diese nicht wirklich auslasten kann, deswegen würde ich mir gerne ein neues Mainboard kaufen.
    Nun meine Frage ist es möglich, dass ich mir ein neues Mainboard mit neuem CPU kaufe, auf das meine alte GraKa passt? Sozusagen, passt eine AGP-Karte in einen PCI-Steckplatz?

    Also hier nochmal meine Rechnerdaten:
    MSI K8MM3-V s754
    AMD Athlon 64 3000+
    Radeon X1950 Pro 512 MB
    1024 DDR400-SDRAM
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein...um ehrlich zu sein war das ein fehlkauf. Die Karte ist zwar gut, aber Du hättest damals vieleicht schonmal an die Zukunft denken können.

    Da es auf neueren Boards keinen AGP Steckplatz mehr gibt (ausgenommen diese grottigen ASRock Bastellösungen mit 4 Jahre alter Northbridge), und man AGP Karten nicht im PCI oder PCIe Slot nutzen kann würde ich die Karte verkaufen (vorzugsweise bei Ebay, da gibts genug Ahnungslose), und von dem Geld eine HD3850 o.a. kaufen.

    Wie soll denn der Rest des Systems aussehen?
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du meinst wahrscheinlich einen PCIe Steckplatz und nicht PCI (ist noch langsamer wie AGP), geht aber beides nicht.
    Es gibt noch ein paar Boards mit AGP, die sind aber meist auch mit schon etwas älteren Chipsätzen Bestückt.
    Zum Bsp.
    AMD AM2 MSI K9MM-V http://geizhals.at/deutschland/a222148.html
    Intel 775 Asrock 4CoreDual-SATA2 http://geizhals.at/deutschland/a264529.html
    Bei beiden wird auch noch DDR 2-Ram benötigt. Und für das Asrockboard sind glaub ich auch nicht alle neuen CPU´s möglich. Und viel mehr Auswahl ist nicht, für AMD gibt es, glaub ich, noch ein Asrockboard.

    P.S.:
    Am ehesten würde ich noch zu MSI raten. Aber du braucht den PC ja eher für Spiele, da wäre der Vorschlag von DarkRhinon angebrachter.
     
  4. hm so was in die Richtung hatte ich schon befürchtet.
    Bei den zwei von dir empfohlenen Boards, was wäre da denn der bestmöglichste CPU den ich draufsetzen könnte?
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    *hust* ghost hat die Boards nicht empfohlen, sondern nur gennant. Kauf dir die Blos nicht, Du hast keine Freude dran. Was nützt dir eine schöne neue CPU, wenn sie durch den alten Chipsatz total ausgebremst wird, und die meisten Features nicht nutzen kann?

    Wie gesagt, verkaufe die alte Karte und kaufe dafür dann eine PCIe Karte, alles andere ist imho absoluter Quark.
     
  6. naja was würdest du denn dann für eine neue Grafikkarte empfehlen? Würde eine Radeon X1950 Pro reichen, um so was wie Medieval 2 detailliert und flüssig zu spielen?
    und welches Mainboard dazu?

    Also hätte derzeit nicht mehr als 300 Euro zur Verfügung...
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  8. das müsste so in etwa meinem Geldbeutel entsprechen. Jetzt noch zwei Fragen:
    Was ist der Unterschied zwischen den zwei Mainboards?
    Und was denkst du wie lange das System dann für Strategiespiele nutzbar wäre? Also wann müsste ich es wahrscheinlich wieder aufrüsten?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für zwei Jahre wird es wohl reichen, bis sich DirectX10 Spiele durchgesetzt haben. Wenn der Vista-Zuspruch weiterhin so spärlich bleibt. DirectX10 gibt es ja (noch) nicht für XP.
    Netzteil könnte noch reichen, da die X1950Pro ja auch gut zulangt.

    Von dem Asrock rate ich auch ab. Es kann Probleme mit 8800 und 3850/70 geben, weil der PCIe nur mit 4 anstatt 16 Lanes geschaltet ist.
    Einige Leute, die jetzt von AGP auf PCIe in dem Board wechseln, werden das merken.
     
  10. ja das Netzteil müsste reichen. Hatte mir aufgrund der neuen Grafikkarte auch ein neues Netzteil gekauft: ein bequiet! StraightPower 500W...

    eine Frage ist mir jetzt aber doch noch gekommen:
    Brauche ich auch einen neuen Lüfter für meinen Rechner, und wie baue ich den CPU ein? Brauche ich dafür einen Fachmann oder kann ich das selbst machen?


    Auch die Mainboard Frage ist für mich noch offen...wo liegt zwischen bedien der Unterschied?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen stärkeren Kühler würde ich für die CPU schon nehmen.
    Der hier ist gut und günstig http://geizhals.at/deutschland/a168715.html
    CPU wechseln ist nicht schwer. Vielleicht etwas Gefummel, bis der Kühler fest ist.
     
  12. ich nochmal...da ich bisher leider aufgrund finanzieller engpässe noch nicht dazu kam die teile zu bestellen ist mir noch eine frage in den kopf gekommen:
    passen meine jetzigen anschlüsse egtl dann an das neue mainboard? also sprich passt mein dvd brenner und mein cd laufwerk an das neue mainboard? und passen meine internen festplatten da auch dran?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kommt darauf an: Mehr als 2 IDE-Geräte dürften nicht möglich sein. Auf ein CD-ROM könntest du doch aber auch verzichten, oder?
     
  14. naja sind halt beides brenner...der eine halt cd und der andere dvd und cd...
    wie bekom ich raus welche anschlüsse das jeweils sind?

    also der dvd-brenner ist folgende:
    Laufwerk DVD+/-R/RW M4167B-B von LG
    dann noch ein
    Mul CD-RW/DVD-Rom LG GCC-4480B IDE bulk

    die eine festplatte ist:
    HD 80,0 GB 6Y080L0 UDMA-133 Maxtor

    die zweite find ich jetzt nicht...such aber noch
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beide Boards haben Anschlüsse für 2 IDE-Geräte. Um dies herauszufinden musst du auf der Seite des Herstellers die Spezifikationen ansehen.
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das Board von Boss hat noch den nForce 4 SLI Chipsatz. Der ist zwar recht alt (gabs schon für Sockel 939) aber durchaus nicht schlecht. ASRock verbaut gerne den nForce 3, der ist nochmal älter xD

    Wenn Du unbedingt deine IDE Geräte behalten willst ist das vieleicht noch die beste Lösung.
    Ich würde wie gesagt das Geld in eine S-ATA Platte investieren.

    Gruß DarkRhinon
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. werd es jetzt so machen dass ich eine alte festplatte rausschmeise und die zwei laufwerke behalte...
    die andere festplatte die ich habe hat nämig einen anderen anschluss-ich vermute es ist ein sata kann es aber nicht 100% sagen...zumindest ist es kein IDE ...
    und die eine festplatte hat genug platz in kombination mit der externen die ich mri eh holen wollte...
    aber ganz liebe danke für deine arbeit :bet:

    edit: hab mich noch mal versichert und die zweite festplatte ist eine SATA und somit bleibt die drin

    danke noch mal :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page