1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board bootet nach kurzer Benutzung nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hollekubi, Sep 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hollekubi

    hollekubi ROM

    Hallo

    Habe mir ein neues PC-System aufgebaut mit folgenden Komponenten:

    Mainboard Gigabyte GA-EX 58 UD3R
    Intel Core i7
    RAM 3x2GB Corsair DDR3
    Neues Netzteil 530W
    2 S-ATA Festplatten a 1000GB


    Nach der Installation der Komponenten funktionierte alles, da hatte ich noch ein altes Netzteil mit 300W dran. Allerdings fuhr manchmal der PC nur bis zum Gigabyte Begrüßungsbildschirm hoch und nicht weiter, also gar nicht bis ins Bootmenü rein. Hab dann auf die RAM´s gedrückt und nach 1-2x reseten gings dann wieder. Konnte dann Vista 64 installieren, aber als ich jetzt das Raid einrichten wollte, bleibt der PC immer beim Gigabyte-Bild stehen. Daraufhin neues Netzteil verbaut (ist alles richtig angeschlossen, lt. JE-Fachmann), aber gleiches Problem weiterhin. Bin dann beim JE-Computerfritzen gewesen, der stellte fest, daß der Lüfter nicht fest war und sagte, das wird mit Sicherheit das Problem gewesen sein. Der ist jetzt aber auch richtig drauf und trotzdem geht die Startroutine nicht weiter. Im Bios hab ich nix geändert, außer unter Peripherie auf RAID gestellt. Alle Lüfter laufen, RAM-Steine hab ich schon einzeln in die verschiedenen Slots gesteckt, hilft nichts.
    Was kann das sein ? Board defekt ? Auf der Gigabyte-Seite hab ich gelesen, daß es teilweise Inkompatibilitäten des Boards mit verschiedenen Chargen des i7 geben kann und man solle das neueste Bios-Update draufziehen. Aber wie soll ich das machen, wenn ich nicht mal bis zum Booten gelange. Hat jemand eine Idee ?

    Danke Vorab
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo hollekubi!

    Du baust Dir einen Höchstleistungs PC ohne die nötigen Vorkenntnisse?
    Sehr bedenklich!

    Gib uns mal folgende genauen Bezeichnungen an:
    - Name des Netzteiles
    - Name des Prozessors
    - Name der Grafikkarte.

    Ein RAID-Menü wird beim Starten durch eine Tastenkombination aufgerufen (steht vor oder kurz nach dem Gigabyte-Bildschirm).
    Schalte im BIOS (ENTF, F2, DEL oder so) den unnötigen Gigabyte-Schirm aus in der Full-Screen-Logo-Show auf DISABLED stellen.

    Dann siehst Du auch das RAID-Startmenü.

    Von einem BIOS-Flash würde ich bei Deinen Kenntnissen absehen.

    Gruß chipchap

    P.S.: Es heißt IT - von Informations Technology.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man initialisiert zuvor das Raid und danach wird das Betriebsystem aufgesetz. Und nicht umgekehrt.
     
  4. hollekubi

    hollekubi ROM

    Netzteil: be quiet BQT L7-530W
    Prozessor Core i7 920 Socket 1366
    Graka Nvidia Geforce 9400 GT
    RAM Corsair Dominator 1600Mhz

    Ich kann aber momentan nichts ausstellen oder ins Raid-Menü, weil ich gar nicht bis zum Bootvorgang komme.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo hollekubi!

    Das BIOS wird doch VOR'M Booten angezeigt.
    Stell dort den Startbildschirm ab.
    Dann kannst Du auch das RAID einrichten.
    Danach das System neu drauf und alles andere hinterher.
    Das steht auch genauestens beschrieben im HANDBUCH.

    Gruß chipchap
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    warum ist das "sehr" bedenklich?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo rotmilan !

    Weil man dabei einiges beachten und wissen muß.
    Ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen hätte ich die 49.- EUR investiert und den PC vom Schrauber im Fachgeschäft bauen lassen.

    Man hat auch leicht mal einen Prozessor für über 200.- verheizt, wenn man nicht alles beachtet.
    Beim Schrauber habe ich das Risiko nicht.

    Und der TO kommt ohne Hilfe nicht mal ins BIOS, geschweige denn zur RAID-Einrichtung.
    Das Handbuch zum Motherboard hat er auch nur halb gelesen.

    Deswegen sollte man mit kleinen Schritten anfangen, aber jeder darf soviel zerlegen, wie er will.

    Der Handel freut sich schon ...

    Gruß chipchap
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Jeder soll es selber wissen. Ich finde, Hardware zusammenbauen hat überhaupt nichts mit Bios od RAID zutun. Wenn jmd sich etwas im Internet umsieht, z.B. über PC Zusammenbauen (hat ja viele Anleitung drin, einige kann man nicht brauchen und andere schon), dann soll derjenige sein Gelesenes umsetzen, wieweit er dies tut, sei ihm überlassen. Wenn jmd nicht weiterkommt, dann ist ein Forum da zu fragen, auch wenn man Vorkenntnisse erwerben will, ist ein Forum gut.

    Ich finde es grundsätzlich sehr mutig, anstatt hilflos in der Gegend herumstehen und nicht wissen, was und wo kann ich mir irgendwas (wie PC zusammenbauen, Geschichte, etc) erlernen. Sicher nicht allzublauäugig zu sein, doch "Learning by doing" ist der Grundsatz.

    Er soll doch nicht extra für 500€ Komponenten bestellen, um ein VersuchsPC zusammenbauchen, und sehen ob es klappt, damit er 1200€ zusätzlich ausgeben kann, damit er endlich seinen Wunsch PC zusammenbauen kann.

    Leider wird auch von den sogenannten Profis, fast nie darauf hingewiesen, dass man sich elektrostatisch Entladen muss, und Kontaktstelle nicht anrüheren soll, wenn man dies beherzigt, dann geht überhaupt keine Komponente kaputt, wenn nicht mit dem Hammer nachgeholfen wird.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo rotmilan !

    Dabei stimmen wir völlig überein.
    Nur sollte man die finanziellen Folgen beachten.
    Nach dem Schaden wird man klug, sagt ein altes Sprichwort.

    Aber wenn der Schaden zu hoch ist, dann kommt wohl nach dem Mut der Leichtsinn.

    Ich hätte mir jedenfalls nicht zugetraut, ohne meine heutige Erfahrung in der Praxis und nach dem Studium einen Höchstleistungs-PC zu bauen.

    Aber es geht natürlich auch anders :cool: .

    Gruß chipchap
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Lehrgeld zahlt jeder, ob PC od anderes, so ist das Leben.
    Sollte jmd bei Mutti und Papa bleiben, dann soll das Kind im Körbchen bleiben. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page