1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board-Festplatte bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aw69, Jan 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aw69

    aw69 ROM

    Hallo! habe folgendes Problem: Ich habe bei einem Pc ein defektes durch ein neues Motherboard ausgetauscht,angeschlossen ist eine Festplatte mit 3 Partitionen.
    Zuerst konnte ich Win 98 se nur mit Hilfe der Startdisk hochbooten.In Windows wurde dann mehrmals die win 98 cd verlangt,doch es ging nicht da mein cdrom-Laufwerk nicht anerkannt wurde.Ich habe dann alles abgebrochen,wieder runtergefahren um das cdrom zu checken.Beim wieder hochbooten ging nix mehr,weder Festplatte noch Disketten-Laufwerk werden anerkannt! Allerdings im Bios wird die Festplatte über Auto-Detection anerkannt. Kann mir da jemand einen Tipp geben ?
    Danke
    ANDY
     
  2. Hi Andy,

    Dein Abit hatte doch bestimmt einen Hotrod 66 an Board. Hat Dein neues Biostar auch einen UDMA 66 oder 100 Controler von Via? Oder von einem anderen Chipsatzhersteller (SiS)? Das kann wichtig sein!
    Die vertragen sich irgendwie nicht. Da muß Du dann den Bootsektor mit einem speziellen Tool killen, damit man überhaupt nochmal auf die Platte zugreifen kann.

    Aber das mit dem Nichterkennen von Floppy und CD-Rom ist natürlich ein Problem. Der Tipp mit dem nach und nach anhängen und reset configdata ist gut.
    Resete zusätzlich natürlich das Bios und schalte dabei den Computer ein paar Mal an und aus, wenn Du den Jumper nicht drauf hast. Das entleert den Reststrom.
    Falls Du noch eine alte ISA-Grafikkarte hast, bau, so komisch das klingt, das Ding mal ein und boote ein paar mal. Wirkt Wunder gegen ein spinnendes Bios!

    Gruß aus HH

    testsieger
     
  3. Hi Ossilotta,
    stimmt so nicht. Win 98,me,Xp und auch 2000 können eine andere Umgebung erkennen und sich durch Treiberenuinstallation dann auch dort wohlfühlen.

    Gruß aus HH
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Stell doch mal im Bios die Option "Reset Configuration Data" o.ä. auf "enabled".
     
  5. aw69

    aw69 ROM

    Danke,ich check}s mal ab!
    Andy
     
  6. aw69

    aw69 ROM

    Hallo und danke für Deine Nachricht!
    Doch wie mach ich das,mein Disketten-Laufwerkt funzt auch nicht mehr!
    mfg
    ANDY
     
  7. aw69

    aw69 ROM

    Hallo Marc!Erst mal Danke für deine Reaktion!
    Drin war vorher ein Bx-6 Board von Abit.Es hatte leider irgenwo einen Kurzen-Windows ist abgestürzt,Pc fuhr nicht hoch,habe alles ausprobiert.
    Auch die Hardware.Da es sich aber hier um ein Geldproblem handelt,habe ich ein anderes Board besorgt(Biostar).
    Was Abit angeht bin ich zufrieden,bei meinem Pc ist auch ein Bx Board drin.
    Doch nochmal zu meinem Problem:Ich kann aber nicht booten!!
    Beim Starten Funzt das Diskettenlaufwerk überhaupt nicht (Im Bios habe ich bei Boot Sequence "A,cdrom,C" eingestellt).
    Tja was nun??
     
  8. Hi Andy,

    boote mit der Win 98 Diskette und gib dann fixmbr ein. Das sollte Deinen bootsektor wieder reparieren. Welches Motherboard hattest Du denn vorher?

    Viel Glück!
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andy,
    also ich würde mal alle geräte abhängen und dann mit einem gerät anfangen.(booten und im bios nachschauen obs erkannt wird)so der reihe nach durch.bei mir hats damit bestens geklappt.vielleicht hat ja noch jemand einen wertvollen tipp für dich.
    fang am besten mit der festplatte an und dann überprüfe auch noch mal generell die bios einstellungen.
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    bei einem boardwechsel muss in der regel das betriebssystem neu aufgespielt werden.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page