1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Board für Barton 2500+; neue Graka

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TrinoX, Jul 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Hallo an alle,
    ich möchte gerne meinen Rechner umrüsten (neues Mainboard) und wollte Euch mal um Erfahrungen und Tipps/Ratschläge bitten.
    Momentan hab ich ein

    - MSI KT6 Delta-FISR (MS 6590 v2.0) mit nem
    - AMD Athlon XP 2500+ @ 1900+ Barton mit
    - 2 x MDT512M PC400 CL2
    - PowerColor Radeon 9200 128MB

    drin.

    Da dieses Board kein Dualchannel unterstützt möchte ich es gerne austauschen um es bei einem anderen PC verwenden zu können.

    Was mir beim neuen Board wichtig ist:
    - es muss stabil laufen
    - DualChannel Unterstützung

    Den Prozessor möchte ich auf das neue Board mitnehmen, ebenso den RAM.

    Ich hab mich schon ein wenig umgesehen, und folgende 3 Boards mal in die engere Auswahl genommen:

    - MSI K7N2 Delta2 Platinum nForce2 Ultra
    - Epox EP-8RDA6+ Pro nForce2 Ultra
    - ASUS A7N8X-E Deluxe nForce2 400

    Wünschenswerte features wären:
    - GBit Lan
    - SATA Raid (mindestens 0 und 1)
    - optisch und koaxial digital out

    momentan tendiere ich zu dem obigen Epox Board.
    Welchem der 3 Boards würdet ihr den Vorzug geben und warum? Oder gibts vielleicht noch ein Board, welches ich noch nicht in
    Betracht gezogen hab, das Ihr empfehlen könnt?

    Außerdem trage ich mich mit dem Gedanken, meine Graphikkarte zu ersetzen. Hab da an eine ATI Radeon 9800 Pro gedacht, nur weiß
    ich nicht welche da empfehlenswert sind. Hab da mal gelesen, das es da unterschiede bei der Speicherinterfaces gibt (welche haben
    128Bit und andere 256Bit).
    Welche könnt hier da empfehlen? Sie muss einen DVI Anschluss haben, da ich sie an einem TFT betreiben möchte.

    Würde mich über zahlreiche Tipps freuen, und sollte es noch Fragen geben, bitte posten.

    Danke TnX
     
  2. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    mainboard: ich empfehle dir auch das epox, hab den kleinen Bruder 8rda+ und kann nicht klagen. es hat die gewünschten features, nur über <optisch und koaxial digital out> hab ich nirgends was gefunden.
    asus soll schlechten service haben, mit msi hab ich keine erfahrungen.

    grafikkarte: wenn du noch eine 9800pro für <110€ findest und nicht mehr ausgeben willst, schlag zu.
    für ca. 150€ gibts eine geforce 6600gt
    für 190€ eine radeon x800pro (bei alternate)
    oder für ca 230€ eine geforce 6800gt

    kommt ganz auf dein budget an.

    mfg kongo
     
  3. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Das ASUS A7N8X-E Deluxe hat schon bei mehreren Tests gewonnen! Es soll ein sehr stabiles und auch schnelles Board sein (ich will es mir auch gern kaufen)
    Zu MSI Boards kann ich nur sagen, auch sehr schnell und vorallem für Overclocker interessant - der CoreCell (zum übertakten auf windows Ebene) wegen!!
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde sagen: das lohnt sich garnicht. absolut nicht. wegen dualchannel nochmal soviel geld in eine veraltetes sockel-A system stecken? das bringts nicht. du wirst den unterschied nicht merken. das kann ich dir jetzt schon sagen.

    mit deinem board hast du kein langsameres gefühl als mit einem nforce2 ultra 400. hatte dasselbe board wie du 2x...

    wenn du schon die grafik aufrüstest, dann würde ich gleich auf einen A64 und PCI-E + schneller SATA platteumsteigen, dann ist erstmal ausgesorgt.

    wenn das dein budget nicht zulässt würde ich mir einfach eine gebrauchte 9800pro für 80€ oder so kaufen.
     
  5. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    @ Poweraderrainer
    hallo, im Prinzip hast Du ja Recht, die Sache ist aber die, dass ich momentan noch nen älteren Athlon XP 1600+, 768 MB Ram, und zwei Samsung SP IDE 160GB mit 8 MB Cache rumliegen hab, nur leider kein Board dazu.
    Daher dachte ich, ich nehm das Board, das ich momentan in Verwendung hab (das KT600) und den obigen Prozessor + Ram + Platten und mach mir nen Linux Server draus.
    Allerdings bräuchte ich dann nen neuen Unterbau für meinen Barton + 2 x 512 MB MDT Ram.

    Deswegen meine Frage nach nem Board für den Barton 2500+.
    Ich würde mir auch gerne einen A64 zulegen mit PCIe, allerdings bleiben dann die oben erwähnten Bauteil weiter ungenutzt und vergameln in der Schachtel.
    Es geht mir bei dem neuen Board auch nicht um die absolute Speed, ich möchte allerdings wenn ich mir schon ein neues kaufe, nicht unbedingt ein schlechteres/billigeres kaufen, als ich schon hab.
    Das da das große Neuinstallieren auf mich zu kommt, ist mir auch klar, schon alleine deswegen weil ich mich an nem Raid System versuchen möchte.

    Kannst Du mir vielleicht trotzdem nem Ratschlag bezüglich Graphikkarte geben, weil mit ner gebrauchten will ich mich nicht abgeben (da kann ich nicht sicher sein ob die noch 1a geht).

    Trotzdem danke für deine Anregung.
    Gruß TnX
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ok. dann ist das was anderes. da das board in einen linux-server soll, sollte was billiges aber gutes rein.

    ich würde dir entweder das MSI K7N2 Delta-L (unter 45€) nehmen oder das ABIT AN7 (gibts für unter 50€)

    beides top-boards und für deine zwecke vollkommen ausreichend und stabil. hatte beide schon. das AN7 sogar lange als board im hauptrechner.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page