1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board - gleiche Komp. SpieleProbl

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Klomanager, Oct 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hi,

    habe folgendes Problem.

    Ich habe bis vor kurzem folgendes System gehabt:

    Elite Board P6BAT
    Intel Chipsatz
    433 MHz Intel Celeron
    256 MB RAM PC133
    20 GB HDD, 7200 WD
    Riva TNT 2, 64M, 32 MB
    WinXP Pro.
    FAT32

    Auf diesem Rechner liefen die Spiele: Mafia, Kingpin - Life of Crime, Max Payne einwandfrei.

    Jetzt habe ich "nur" das Mainboard ausgetauscht gegen folgendes: Elite K7S5A mit SIS Chipsatz und 1600 MHz XP Athlon.

    Ich habe die Platte formatiert, XP wieder draufgespielt (FAT32)
    und dann wieder die drei Spiele installiert.

    Nur dann passierte folgendes: bei allen drei Spielen kam im Spiel ein kurzes kratzen aus den Lautsprechern und dann stürzten sie ab und es kam die Meldung mit dem Problembericht.

    Ich habe die Platte schon 6 Mal wieder formatiert und alles mögliche versucht, die Fehler bleiben aber.

    Wie kann das sein? auf einem alten 433 Board laufen die Spiele und auf einem relativ neuen 1600er laufen sie nicht mehr? Obwohl an den anderen Komponenten nichts verändert wurde.

    Ist es vielleicht nur eine Einstellungssache im Bios, oder woanders?

    Da kann ich nur sagen: S***** neue Billig Boards!

    Gruß,

    Ben
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hatte ich ja oben schonmal geschrieben sags aber nochmal ;)

    Also
    MINDESTENS: 20A auf 3.3V und 30A auf 5V

    und es sollte von einem Markenhersteller sein (die sind hier nämlich ausnahmsweise wirklich besser außer Codegen)

    Nimm am besten Enermax, Coba oder HEC

    MfG

    René
     
  3. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hi,

    OK! Und worauf muss ich dann beim Netzteil-Kauf achten?

    Also bezüglich Ampere und so.

    Gruß,

    Ben
     
  4. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also so wie ich das sehe is das Netzteil zu schwach.
    14A auf 3.3V ist definitiv zu wenig. Die 30A bei 5V sind in Ordnung nützen aber in diesem Falle dann auch nicht weiter.

    Ich hab auch mal irgendwo gelesen das Codegen nicht so der Hit sein soll. Hab einige Threads gefunden wo magiceye04 und andere die gleiche Meinung vertreten. Die schafen selbst bei der 400Watt Variante nur 14A bei 3.3V

    Leih dir am besten mal ein Netzteil das den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Bin mir recht sicher das es daran liegt.
    Sollte es mit einem anderen NT funktionieren, kauf dir am besten eins von Enermax, Coba oder HEC (bei Vobis für 39? im Angebot)

    MfG

    René
    [Diese Nachricht wurde von Somebody am 17.10.2002 | 23:39 geändert.]
     
  5. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort:

    Also das Netzteil ist ein 300 Watt Codegen.
    Also aus den Angaben vom Netzteil werde ich nicht ganz schlau: Da steht folgendes drauf:

    +3.3V -- +5V -- +12V -- -5V -- -12V
    14A -- 30A -- 0.5A -- 0.8A --

    Kannst Du was damit anfangen?

    Und die Rams sind folgende:

    Ich habe im Moment nur einen 128er NoName drin und ein 128er Kingston(den hatte ich jetzt erstmal rausgenommen).

    Ich habe hier im Forum einen Gesehen, der ein ähnliches Problem hat.
    Ist wohl irgendwie ne Krnkheit.

    Gruß,

    Ben
     
  6. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also da gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Ich tippe mal auf ein zu schwaches Netzteil.
    Ab 1Ghz brauch man ein Netzteil mit 20A auf der 3.3V und 30A auf der 5V Leitung.

    Welchen Ram hast du verwendet? Da ist das Board sehr wählerisch. Auf keinen Fall sollte man NoName Ram verwenden und Infinion kann Probleme machen MUSS aber nicht.

    Schau mal auf diese Seite: http://www.k7s5a.de.cx/
    dort sind viele Fehler beschrieben und auch die passenden Lösungen dazu.

    MfG

    René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page