1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board + neuer CPU : Immer Neuinstallation nötig?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tanzen01, Feb 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Hallo,
    ich habe gerade erst das defekte Mainboard meines MD Akoya 8800 (2.PC) gegen ein neues (gleiches!) ausgetauscht. Auch der Prozessor ist der gleiche wie vorher (habe 1 der gleichen! schon wieder verkauft). Nun meine Frage: Muss ich Windows neu installieren, wenn ich einen anderen CPU bzw. ein anderes, besseres mainboard einbaue? Ich hätte gern ein besseres mainboard und einen Pentium i5 od. i7 gekauft, doch ich scheute die erneute Installation meines für mich perfekt eingerichteten Windows 7 home.
    Alles funktioniert bestens, trotzdem diese (dumme) FRage.
    Danke für Euere Antwort.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Klar, muss neu Installiert werden.
    Windows findet sich beim Start sonst in fremder Umgebung wieder und bricht ab.
     
  3. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Danke für die Hilfe. Das dachte ich mir auch so, deshalb nur wieder nur das gleiche board
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    auch wenn das hier bei jeder sich bietenden Gelegenheit von Dir und anderen gepostet wird - es bleibt Blödsinn! wenn man ein funktionierendes System umbauen will, deinstalliert man die Treiber des alten Boards (insbesondere HDD-Controller!) und kann recht problemlos auf die neue Hardware migrieren ... :wink:
     
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Nein, nicht unbedingt. Windows findet sich auch dann zurecht wenn einiges getausch wurde. Es ist eine Frage der in der Reg. eingetragenen Treiber.
    Es gibt eine Reg Datei mit der man seine Win Version "vor" dem Umbau impfen kann.(bei Heise suchen) Dann sind die wesentlichen Treiber drauf und das System erkennt die Hardware. Der Rest geht dann von selbst.
    Hat man den gleichen Chipsatzhersteller auf dem neuen Board dann läuft alles sofort. Eine Neue CPU (wenn gleicher Typ) ist auch kein Thema. Ein wechsel Intel auf AMD oder umgekehrt kann ein Problem darstellen.

    Also auf jeden Fall ausprobieren.Ich habe einen Rechner 5 mal umgebaut und nie das WIN BS gewechselt!

    Ansonsten Linux ;-) Da kannste tauschen was de willst. Läuft immer.

    the Raccoon
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du sprichst von der "mergeIDE", ist aber nur nötig, wenn das alte System eben nicht mehr startet (wg. MoBo-Defekt) - und gleicher Chipsatzhersteller bedeutet noch lange nicht, dass auch der gleiche IDE- oder SATA-Controller verbaut ist!
     
  7. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Da muss ich jetzt doch noch mal nachfragen: Was für ein Anfangsbild bekomme ich, wenn ich den PC einschalte, bleibt er schwarz (was dann tun?), muss ich in den abgesicherten Modus? Das alte mainboard war ja kaputt, ich konnte die Treiber also nicht vorher deinstallieren. Oder stelle ich im Bios einfach CD-Rom als 1. LW ein und lege die Treiber CD vom Board ein? WEnn es wirklich so einfach ist, war ich echt blöd, nichts besseres zu kaufen. Aber ich hatte halt erst 2 Wochen vorher alles frisch installiert und habe mich nicht getraut, so kurz vor Weihnachten (ist halt doch viel Arbeit).
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du schreibst doch, Du hast das defekte durch ein identisches ersetzt!? :rolleyes:

    > ich habe gerade erst das defekte Mainboard meines MD Akoya 8800 (2.PC) gegen ein neues (gleiches!) ausgetauscht.
     
  9. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    ja, es läuft ja auch alles ohne Neuinstallation. Deshalb habe ich ja auch das gleiche wieder gekauft. WAs wäre aber passiert, wenn ich doch ein besseres board + besseren CPU (I7) gekauft hätte?
    Was wäre dann passiert?
    Ich frage nur nach, falls ich vielleicht doch noch auf die Idee komme, ein neues board zu verbauen
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    dann gibt's idR. den Bluescreen STOP 0x0000007B - Inaccessible_Boot_Device - wie bei heise beschrieben ...

    > ich frage nur nach, falls ich vielleicht doch noch auf die Idee komme, ein neues board zu verbauen

    zum Üben solltest Du mit einem Klon der Platte arbeiten oder zumindest ein Image vom System haben - dann kann auch wirklich nix schief gehen!
     
  11. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Danke, das war die Anrwort auf meine Frage. Ich wäre also, bei meinem mainboard- Defekt, nicht um eine Neuinstallation herumgekommen. Hab auch später erst den link von "mergeIDE"gesehen.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    solltest es vielleicht auch mal lesen - da steht u.a., wie man auch bei 'nem defekten MoBo um die Neuinstallation herum kommt ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page