1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues gehäuse, optimale settings?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by guenth001, Sep 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guenth001

    guenth001 Byte

    Hallo,

    also ich will mir ein neues Gehäuse anschaffen und bin noch am überlegen wie ich das alles am besten gestallte.

    Momentan ist mir mein Rechner zu laut, mein Mainb. unterstützt kein C&Q nix.

    Meine Graka ist das lauteste und da werd ich jzt nen Zalman drauf setzen.

    Nun hab ich schon an so ne Lüftersteuerung gedacht. Mit Temp.fühler usw.
    Was sagt ihr zu den dingern?
    Kann man damit auch Graka und CPU regulieren oder ist das zu gefählich? ich kann doch aber die Fühler nicht direkt auf den Chip setzten???:confused:

    Hat jemand erfahrung?:cool:

    Hier meine Settings:


    MSI K8TM-ILSR
    A64 3200+ (gekühlt von einem thermaltake mit 12er Lüfter)
    9800 Pro 256 bit
    512 DDR SD PC2700
    500W Netzteil mit 12er Lüfter
    200 GB MAXTOR SATA (wird sehr heiß)
    ....
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf den Chip zwar nicht, aber in der Nähe des Selbigen kannst Du die Fühler anbringen. Wie - bleibt Deiner Fantasie überlassen, Hauptsache die Wärmeabgabe wird nicht behindert...

    Meine Grafikkarte und CPU hängen auch an einer Lüftersteuerung (manuell, ohne Sensoren). Man muß eben sicherstellen, daß die Regelung nicht zu weit nach unten gedreht ist, wenn CPU und Graka gerade ordentlich zu tun bekommen oder Du gestaltest das Ganze temperaturgeregelt.

    Gruß, Andreas

    PS: Bei Dir ist "Settings" wohl ein Universalwort für alles Mögliche...? :rolleyes:
     
  3. guenth001

    guenth001 Byte

    ja stimmt ist mir gar nicht aufgefallen! Danke für den Hinweis.

    ich hab mich schon mal informiert wie man die temp.fühler wo befestigt!!!

    Ich habe mich jetzt für den Super Flower Fan Master entschieden.
    ich denke damit fahre ich ganz gut. 4 temp.fühler für
    CPU, VGA, HDD und SYS oder?:confused:

    jetzt frage ich mich bloß ob das Panel die eingestellte max. temp. abspeichert wenn ich den Rechner ausschalte!!

    Hat jemand das selbe?

    Danke im voraus.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page