1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Gehäuse und eventuell Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rasmu, Aug 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    Hallo,
    mein Pc ist sicher schon 5-6 Jahre alt und das Gehäuse nochmal doppelt so alt, daher hatte ich mal vor ein schön neues leises Gehäuse anzuschaffen.
    Bin auf der Suche auf das hier gestoßen:
    http://geizhals.de/be-quiet-silent-base-600-schwarz-mit-sichtfenster-bgw06-a1328734.html
    Kriterien waren:
    schallgedämpft, Sichtfenster, min. 3 USB vorne (am Besten oben) und Staubfilter
    Die gute Zugänglichkeit und das Kabelmanagement haben mir auch gut gefallen.

    Ich denke viel günstiger als bei dem bequiet werde ich nicht wegkommen oder?

    Mein aktuelles System ist folgendes:
    AMD Phenom II X4 965 Black Edition
    Gigabyte GA-970A-UD3
    12GB DDR3-1333
    Club 3D Radeon HD 5770 1GB GDDR5
    Samsung 850 Evo + Seagate Barracuda
    be quiet Pure Power 530W

    Soweit bin ich ganz zufrieden damit, allerdings will ich mir bald einen 144hz Monitor, den ich neben meinem jetzigen Monitor betreiben will. Beide lösen in FHD auf. Jetzt wäre die Frage ob das meine jetzige Grafikkarte noch schafft? Ich befürchte fast nicht.
    Welche Grafikkarte unter 200€ wäre zu empfehlen? Ich habe aber auch keine allzu großen Anforderungen.

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Billiger geht immer, aber die Qualität stimmt auch bei dem be quiet und die wird dann leiden. Damit können es dann noch mal 10 Jahre werden. ;)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die RX460 mit 4GB RAM ist ein sinnvoller Nachfolger. Die ist etwas schneller als die R7 370 bei weniger Stromverbrauch.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich wäre eher für Geräuschreduktion durch langsame Lüfter mit 700 RPM. Ich mag die schallgedämmten Gehäuse nicht. Die Front ist schonmal komplett verbaut. Wo soll denn da der Luftzug arbeiten? An den schmalen Seiten? Die Festplatten haben da nicht viel davon.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es vorne 2x 140 mm Lüfter gibt, kommt daher schon ein ordentlicher Luftzug. Zudem kann man den mittleren Laufwerkskäfig ausbauen, so dass die Luft ungehindert nach hinten geblasen wird.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst gern mal das Ohr an meine Blechbeule halten.
    Da hörst Du nichts.

    Und mit 3 x 140mm Lüftern (380, 370 und 600 U/min) ist der Luftstrom ATX-konform und kühlt die Platten hervorragend (26 u. 27°C laut ASUS Schätzeisen).
     
  8. Rasmu

    Rasmu Kbyte

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 460 passt schon :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die AMD RX immer mit der größten Speicherausstattung kaufen. Die kleinere ist zudem niedriger getaktet.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin ja auch der Meinung, dass Gehäuse keinerlei Geräusche erzeugen.
    Das machen allenfalls die Lüfter.
    Und statt den Lärm (und damit auch die Wärme) zu dämmen, ist es normalerweise sinnvoller, gleich auf leise Komponenten zu achten.
    Ich habe ja ein ähnliches Gehäuse von Nanoxia und lasse quasi immer die Fronttür auf, wenn es im Sommer zu warm wird. Durch die Seitenschlitze kommt einfach zu wenig Luft durch (trotz 2x140mm vorn), um die 300W an Abwärme zuverlässig abzuführen.
    Gut, der X4 und die HD5770 produzieren wohl max. 200W, da mag es noch gehen.
     
  12. Rasmu

    Rasmu Kbyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page