1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Ghäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by egoshooterfuzi, Jun 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich suche ein neues Midi-Tower Gehäuse. Es sollte möglichst Günstig sein und was ganz wichtig ist der Anschluss für die Front-Audio Anschlüsse sollte bis zum anderen Ende des Gehäuses reichen da sich bei dem Mainboard der Anschluss so weit hinten befindet.

    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen und bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Ratschläge :)

    Grüße
    egoshooterfuzi
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Also weniger als 30€ würde ich nicht für ein Gehäuse ausgeben. In dieser Preisklasse bieten sich die Asgardgehäuse I, II, III oder das Cooler Master Elite 371 an.
    Wichtig ist aber, dass wenn ein etwas breiterer Prozessorkühler vorhanden ist, dass dieser auch gut hinein passt.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde eine Kombination aus Elite 430 und Enermax T.B.Silence empfehlen.
     
  5. Boss im Block dein Vorschlag gefällt mir sehr gut das Design trifft super meinen Geschmack und die Plexiglas scheibe ist sozusagen die Krone des Ganzen. Allerdings habe ich gesehen das das Netzteil an der Unterseite befestigt wird. Das kenne ich noch garnicht. Ist da irgendwas zu beachten? Was ist der Vorteil wenn sich das Netzteil unten befindet?


    Dann noch zum Lüfter. Welchen empfielst du da es ja mehrere Versionen dieses Kühlers gibt ( Enermax UCTB14 TBSilence, UCTB12, UCTB9, oder UCTB8). Wo soll ich ihn am besten Montieren? Hinten oder Oben?

    Gruß
    egoshooterfuzi
     
    Last edited: Jun 17, 2011
  6. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Der Vorteil des unten befestigten Netzteils ist, dass es direkt frische Luft zur Kühlung bekommt.

    Als Kühler den: http://gh.de/a535732.html
    den hinten montieren.
    Oder: Du wechselst den vorne montierten nach hinten, und baust den schwächeren Lüfter vorne ein. Egal eigentlich, nur vorne und hinten :D
     
  7. Alles klar danke schön. Dann werde ich diese Kombination nehemen :)

    Vielleicht noch zum Abschluss hattemir auch seit geraumer Zeit überlegt eine neue Festplatte zu holen. Was könntet ihr mir empfehlen?

    Sollte etwas schneller sein und eventuell sollten die Zugriffsgeräusche nicht unbedingt zu laut sein. War mit meiner Seagate Baracuda 7200.10 sehr zufrieden zum einen weil sie sehr Günstig war damals und damit auch sehr leise und auch nicht zu langsam. Leider ist sie mitlerweile zu klein.
    Könnt ihr mir eventuell ein gutes Preis/Leistungsverhältnis empfehlen. Wenn die Kapazität zwischen 500GB und 1TB liegt wäre das super:) Am besten wäre natürlich 1TB :P

    Vielen Dank nochmals :)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Seagate 7200.12 oder Samsung Spinpoint F3 sind doch voll okay.
     
  9. Hallo Boss,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
    Gibt es denn außer beim Preis und der Kapazität bei der 7200.12 Serie unterschiede z.B bei Laustärke oder Geschwindigkeit da es ja mehrere Versionen mit unterschiedlicher Kapazität in der Serie gibt.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. Bringt mir das denn was da ich noch Sata 3Gb/s besitze.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nö aber sie sind billig und schnell und leise und beim nächsten PC wirst Sata 3 haben.
     
  13. Gut jetzt muss ich mich nur noch für eine Entscheiden allerdings steht bei der Samsung F3 die Boss vorgeschlagen hatte noch 3Gb/s :D naja eine wirds schon werden ich danke euch allen:) dann bis zum nächsten mal ;)

    Gruß
    egoshooterfuzi
     
  14. So wollte nur nochmal der Vollständigkeitshalber ein kleines Feedback geben.

    Habe jetzt das von Boss vorgeschlagene Elite 430 Gehäsue bestellt in Kombination mit dem Enermax T.B Silence Lüfter und die Seagate Barracuda 7200.12 1000GB bestellt, da ich mit Seagate bis jetzt immer zufrieden gewesen bin.

    Will mich dann nochmal an alle die mir Vorschläge gemacht haben bedanken ins besondere an Boss da das Gehäuse wirklich super aussieht:)
     
    Last edited: Jun 18, 2011
  15. Hallo nochmal,

    habe heute meine Teile bekommen (hat etwas länger gedauert da es nicht auf Lager war und erst bestellt werden musste).

    Nun habe ich eine Frage zur Netzteilbefestigung. Ich kann das Netzteil so einbauen das der Lüfter entweder unten ist, da dort Lufteinlässe mit Staubschutz für den Netzteil Lüfter, oder das er nach oben schaut. Für beides sind auch die Schraubeinlässe vorhanden deswegen bin ich ja so verwirrt.

    Was wäre denn besser schaut der Lüfter nach unten oder oben?

    MfG
     
  16. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Mach so, das es nach unten schaut. Also das das Netzteil seine frische Luft vom Boden durch den Staubfilter aus bezieht. Sonst wäre der Vorteil vom unten liegenden Netzteil wieder weg.
     
    Last edited: Jun 24, 2011
  17. Alles klar vielen Dank
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber nur, wenn das Gehäuse auf einer glatten Oberfläche steht (ein Flauschteppich wäre u.U. fatal) und genug Platz für frische Luft unter dem Gehäuse ist.
     
  19. Sorry für die späte Antwort habe im moment extrem viel zu tun und nur wenig Zeit.

    Ich habe zwar einen Teppich, allerdings keinen flauschigen. Weiß nicht wie ich ihn beschreiben soll. Ich würde sagen einen maschinell gestrickten, vermutlich Poliester(der Teppich ist schon zehn Jahre alt weiß nich mehr genau aus was er besteht). Er besteht aus dem selben Material wie z.B ein Starßen Spielteppich für Kinder.
     
  20. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Schau, das darunter genügend Platz ist, wenn nicht, dann bau das Netzteil so ein, das er die Luft vom Gehäuseinnenraum aus bezieht. Wobei ich nicht weiß, ob dies möglich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page