1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues günstiges NT mit Kabelmanagment

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Frederic15, Feb 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Moin,

    Ich habe heute eine GTX260 bekommen (endlich nach monatelangem warten :mad: ). Leider benötigt sie 2*6-Pin Pcie Stromstecker. Mein aktuelles Netzteil hat nur einen 6-Pin Stecker
    Von der Leistung her würde mein Netzteil reichen. Mein Netzteil hat auf der 12V-Leitung insgesamt 264W (geizhals).
    Gibt es nicht zuffällig Y-Kabel mit denen man aus einer Leitung zwei machen kann? Ist womöglich keine gute Idee aber ich kenn mich da nun auch nicht so gut aus wie manche hier im Forum.

    Wichtig wäre mir Kabelmanagment allerdings ist dies ziemlich teuer wie ich gesehen habe. Eigentlich wollte ich wieder ein beQuiet! NT haben weil die wirklich leise und zuverlässig sind allerdings ist der Preis ziemlich hoch wenn man Kabelmanagement nimmt. (link )

    Welches von diesen Netzteilen könnt ihr mir empfehlen? link

    MfG,

    Frederic

    PS: oder kann mich vielleicht jemadn davon überzeugen kein Kabelmanagment zu nehmen ? :) Mit den ganzen Kabeln im Gehäuse ist es doch ziemlich nervig allerdings kostet ein NT zB von beQuiet ohne KM sehr viel weniger...
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Möglich sind Straight Power E7 CM 480W und das etwas schwächere Enermax Modu82+ 425W. Darunter würde ich nichts empfehlen. Wenn du Geld sparen möchtest, nimmst du am besten das Straight Power E7 450W und sparst nicht am Netzteil selbst, sondern am Feature Kabelmanagement ;)
     
  3. Alberto777

    Alberto777 Byte

    Normalerweise sind bei jeder Grafikkarte 2mal 6 pin Molex Adapter dabei, womit du auf 6 Pin Anschluss umformen kannst. Ich selber betreibe eine HD 5870 mit einem netzteil das nur einen 6 Pin anschluss hat. Einfach 6 Pin Adapter nehmen, wenn nicht bei grafikkarte mitgeliefert, im Internet kaufen (kosten nett mehr als 3€ das stück).
     
  4. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Sparen ist mir lieber, ja. Heißt kein KM, gut man kann nicht alles haben. :rolleyes:
    Kann ich dann nicht auch dieses nehmen? Die Amperewerte sind vollkommen ausreichend meiner Meinung nach (jedenfalls die der 12V-Leitung) Und günstig ist es auf jeden Fall, und das würde mir sehr zuvorkommen :cool:

    MfG,

    Frederic

    Edit: Ach ja das mit dem Adapter hatte ich ganz vergessen. Das wäre natürlich die beste Lösung. Ist denn das auch effektiv? Ich meine irgendeinen Grund wird es doch geben, dass die Grafikkarte 2 Stecker und nich nur einen hat, oder?

     
    Last edited: Feb 22, 2010
  5. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Hmm also ich bin wirklich ein Depp. Ich habe nochmal ganz genau im Karton geschaut dort sind sogar zwei solche Adapter welche man an zwei IDE-Stromstecker stecken kann :rolleyes:
    Problem sollte sich also erledigt haben.
    Ich werd das gleich mal testen. Hoffentlich reicht mein Netzteil aus. Normalerweise sollte es das.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Also hab das mal gemacht.Spanungen sind ok . Allerdings brauch ich nen neuen CPU-Kühler. 67°C auf voller Auslastung :rolleyes: Naja boxed Kühler halt...
    Graka ist nur auf 48°C gestiegen...Allerdings hab ich danach nochmal die GraKa separat ausgelastet da steigt sie auf 65°C Hmm muss mal nene Gehäuselüfter besorgen zusätzlich.
    Aber scheint zu laufen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Deine CPU ziemlich sparsam ist, dürfte das Netzteil gerade so reichen.
    Wie weit geht denn die 12V-Spannung bei Belastung, z.B. mit Furmark, nach unten?
     
  9. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Naja sparsam ist übertrieben... 95W...

    Wenn ich mit ATiTool die GraKa teste geht die 12V Leitung auf 11,56 ansonsten ist sie auf 11,67

    Also noch im +/- 5% Bereich.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Förderlich für die Lebensdauer des Netzteils ist das natürlich nicht :D Vielleicht könnte man die CPU etwas undervolten .. ;)

    CPU war bei dem niedrigsten Wert auch noch mit Prime95 voll ausgelastet?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Intel gibt zwar die TDP mit 95W an, wenn man den Verbrauch mal genau misst, dann sind es aber weniger als 50W.

    Wie lange läuft der Rechner so pro Tag?
    Wenns viele Stunden sind, dann rechnet sich ein neues Netzteil mit einem besseren Wirkungsgrad auf lange Sicht, weil Du Strom sparst.
    Das E5 dürfte zwar schon um die 80% haben, aber das E7 hat z.b. schon 86%. Gut, man muß schon etliche Jahre zugrunde legen, damit es sich wirklich bezahlt macht...
     
  12. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Wielange der läuft kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall lange.
    Mindestens 8h am Tag würd ich sagen und dann noch ab und zu Nachts...

    Naja aber ich möchte sowieso kein neues kaufen wenn es nicht unbedingt nötig ist.

    Sorry, aber leider versteh ich nich was du willst :rolleyes:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab gerade mal grob überschlagen.
    Wenn ein neues Netzteil 5W weniger braucht, dann hast Du bei 8 Stunden am Tag gerade mal eine Ersparnis von 3€. Lohnt also nicht wirklich. Daher vergiss die Idee einfach wieder ;)

    Was der Boss meinte: mit Ati-Tool wird allenfalls die GPU und vielleicht ein halber CPU-Kern ausgelastet.
    Wenn Du die CPU auch noch mit Prime95 zu 100% auslastest, sinkt die Spannung womöglich noch weiter runter, vielleicht sogar ZU weit.
    Alternativ mittels OCCTPT (psu test) den Rechner quälen, das lastet CPU UND Graka zu 100,0% aus. Wenn der Rechner das eine halbe Stunde übersteht, dann übersteht er ALLES. :)
    Aber vorher bräuchtest Du vermutlich eh erstmal einen neuen Kühler, sonst raucht die CPU ab.
     
  14. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ich habe schon ATiTool und Prime95 gleichzeitig laufen gelassen... Ist ja sonst unnötig.
    Allerdings habe ich das ganze keine halbe Stunde lang laufen lassen da wie du schon sagtest sonst meine CPU abraucht^^ Unter Game-Verhältnissen ist das nicht so tragisch aber trotzdem muss ich mir noch einen neuen Kühler holen...
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Mein Gehäuse ist 19cm breit :rolleyes:
    Wie wäre es mit dem hier?

    Sieht auch noch gut aus. Die Bewertungen sind fast alle sehr gut.
    Allerdings steht dort "Achtung, überschreitet zulässiges Gewicht!" Der wiegt 918g, ist das ein Problem?

    Ansonsten hatte ich an diesen gedacht. Der hat allerdings keine Lüftersteuerung. Aber das wird dann vom Mainboard übernommen, richtig? Also muss ich mir keien Sorgen machen, dass der Lüfter immer mit 1700rpm drehen wird, richtig?
     
    Last edited: Feb 24, 2010
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der war vor 5-6 Jahren mal aktuell und damals vielleicht auch gut.
    Heute spielt er in einer Liga wie die mitgelieferten Boxed-Kühler.
    Das ist nur ne Kopie von dem 1. Also auch nicht besser.
    Ja, viele Mainboards haben Lüftersteuerungen.

    Faußtregel für den Kühlerkauf: Je mehr Heatpipes, desto besser.
    Deine beiden haben überhaupt keine.

    Der vorgeschlagene Panorama-Kühler ist da auf jeden Fall vorzuziehen.
     
  18. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Naja ich hatte vorher schon diesen geplant allerdings habe ich gelesen, dass es nicht so sinnvoll ist so einen flachen Lüfter in einem Midi-Tower einzusetzen da man dann gleich einen dickeren Lüfter nehmen kann der effektiver ist.
    Außerdem soll dieser Lüfter ziemlich die Komponenten blockier wie zB den RAM, was bei einem RAM-Tausch (was bei mir wohl oder übel bald der Fall sein wird) ziemlich ungünstig ist :rolleyes:

    Da ich bei neuen Teilen doch etwas auf das Design achte, was kannst du mir empfehlen? Muss nicht unbedingt LED's o.ä haben...

    PS: Im Test schneidet dieser Lüfter sehr gut ab da er auch sehr leise und effektiv kühlt (mein PC läuft oft nachts also ist die Lautstärke ein Faktor)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn dieser Lüfter passt, dann nimm diesen. Welcher auch immer das ist ;)
    Ich habe keine spezielle Empfehlung. So groß wie mögich und so klein wie nötig.
    Ja, der BigShuriken ist in der Tat auf flache Gehäuse optimiert, den würde ich nicht nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page