1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues i5 System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by meemo, Mar 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meemo

    meemo Byte

    Hallo,

    ich bin gerade im Begriff mir einen neuen PC anzulegen, unter Verwendung einiger Komponenten aus meinem jetzigen System.

    Der neue PC wird hauptsächlich zum spielen, für Multimedia-Zwecke, zur Bildbearbeitung und zum Programmieren genutzt. Als System verwende ich Windows 7 x64. Das Budget beträgt ca. 600-700 EUR.

    Bis jetzt habe ich mir folgende Komponenten zusammenfantasiert:

    CPU:
    Intel Core i5-750

    Mainboard:
    GA-P55A-UD3

    Arbeitsspeicher:
    Hier wollte ich vorerst 2x 2GB DDR3 Arbeitsspeicher verwenden, und später mal mit weiteren 2x 2GB erweitern. Welchen genau weiß ich noch nicht.

    Grafikkarte:
    ATI HD5770


    Komponenten die ich bereits besitze und weiter verwenden möchte:

    Netzteil:
    be quiet! BQT E6-400W

    Gehäuse:
    Chieftec DX-01BD-U BeQuiet!

    Lüfter:
    Ein 120mm und ein 80mm Gehäuselüfter von Sharkoon

    Festplatte:
    Samsung Spinpoint F1

    Sound:
    Bisher habe ich immer Onboard verwendet

    Monitore:
    Primär ein 24 Zoll widescreen (1920x1200) und sekundär ein 19 Zoll Monitor


    Das es der Prozessor werden soll ist ziemlich sicher. Bei dem Mainboard mache ich mir auch keine Gedanken. Über was ich mir allerdings Gedanken mache ist die Grafikkarte. Ist die HD5770 zukunftsfähig? Gibt es Alternativen (max 200 EUR)?

    Reicht das Netzteil für ein solches System aus?

    Welcher CPU-Kühler ist zu empfehlen, wenn man das System übertakten will?

    Welcher Arbeitsspeicher ist empfehlenswert?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Mfg.
    meemo
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das Be Quiet 400W geht für i5 750 und HD5770
    HD5770 ist eine gute Graka. Im PC Bereich ist nix zukunftsicher.
    Auf welche Auflösung willst Du spielen, welche Spiele und welche Filter werden wie hoch gestellt.
    HD5770
    , http://www.computerbase.de/artikel/...deon_hd_5770_crossfire/9/#abschnitt_anno_1404 ,

    Vorsicht beim Uebertakten von Lynnfield CPUs

    Anleitung
    , http://www.tomshardware.de/Intel-Core-i5-750-Overclocking,testberichte-240421.html ,


    CPU Kühler fürs Uebertakten
    , http://geizhals.at/deutschland/a398435.html ,

    wähle DDR3-1600 CL9 Speicher 2x2GB
    z.B. , http://geizhals.at/deutschland/a351375.html ,
     
  3. meemo

    meemo Byte

    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Bei zukunftsfähig denke ich an die DX11 Spiele der nächsten Monate.

    Darf man diesem Titel Glauben schenken? Spiele will ich mit den höchsten Settings spielen, die mit dieser Hardware möglich sind. Bis vor kurzem war ich mit meinem 3,5 Jahre alten System noch zufrieden, was Spiele angeht. Nur die neueren Spiele machen mir Probleme. Von daher würde ich meine Ansprüche was das betrifft eher als durchschnittlich bezeichnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.

    Was heißt "geht" bzgl. des Netzteils? Könnte das Probleme machen (in Hinsicht aufs Übertakten)?

    Ist das Mainboard eine gute Wahl wenns ums Übertakten und ggf. Crossfire geht?

    Mfg,
    meemo
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Mit Crossfire und übertakten ( der i 750 wird recht stromhungrig beim übertackten ) wird es nichts mit dem Nt, übertackten alleine sollte es wenn du dich für die 5770 entscheidest genügen.

    Aber wenn du jetzt schon an Crossfire denkst, wäre eine 5850 eher die bessere Wahl für dich ( wenn sie mal verfügbar ist, lol ), dürfte so die stärkste Kombi sein die mit dem Nt noch machbar ist derzeit.
     
    Last edited: Mar 23, 2010
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    CF / SLI hat zuviele Nachteile.

    wie gruftchaos schon schrieb, sollte die Graka länger für hohe Auflösung mit Filter für die Spiele halten, dann die HD5850 wählen.

    Die CPU i5 750 muss man überhaupt nicht übertakten, die Bremse ist die Festplatte und nicht die CPU.
    wenn Du unbedingt willst, mein letzter Post hat Link.
     
  6. meemo

    meemo Byte

    Habe mir jetzt die PowerColor HD5850 PCS+ rausgesucht. Gibt es da gescheite alternativen? Die sollte dann auch mit dem Netzteil laufen?
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dein Netzteil hält für die HD5770 nicht für eine HD5850, wird viel zu knapp.

    Die PowerColor HD5850 PCS+ ist stromhungrig unter Last, die Lautstärke jedoch minimal mit 1,4Sone. Die Sapphire und MSI HD5850 ziehen deutlich weniger unter Last, dafür sind sie lauter mit ~ 3,5Sone.
     
  8. meemo

    meemo Byte

    Welches Netzteil wäre von nöten und gäbe mir noch genug Luft nach oben (vorzugsweise BeQuiet)?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde die günstige verfügbare HD5850 nehmen und das Netzteil mal testen. 32A auf 12V sind ja auch nicht zu verachten.

    Grafikkarte mit dem ATITool auslasten und CPU mit Prime95. Halte die Spannungen mit Speedfan im Auge.
    Spannungstoleranzen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen

    Beim RAM würde ich darauf achten Module mit niedriger Spannung zu kaufen. Vielleicht macht gerade dies den Unterschied zwischen einem stabilen und einem labilen System aus.
    http://www.bit-tech.net/hardware/memory/2010/03/18/kingston-lovo-power-saving-1-25v-ddr3-ram/1
    .. und der Stromrechnung tut es ja auch gut ;)
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...&plz=&dist=&sort=artikel&xf=253_4096~254_1333
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  11. meemo

    meemo Byte

    Ich habe mich jetzt für folgende Auswahl entschieden, da sie in dieser Form momentan beim Händler meines Vertrauens verfügbar ist:

    Gigabyte GA-P55A-UD3 SATA3 USB3.0 S1156
    Intel Core i5-750 2,66GHz S1156 Tray
    4GB Kit (2x2GB) DDR-3-1600 CL9 G.Skill
    EKL Alpenföhn ´Brocken´ S775/AM+/2/3/1366/1156
    PowerColor HD5850 PCS+ 1024MB DDR5
    500Watt beQuiet! Straight Power BQT E5-500W
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke mal es ist dein altes Nt ;-). Unbedingt daran denken das du an den Lüfteranschlüssen des Nt nichts anschließt.
     
  13. meemo

    meemo Byte

    Mein altes ist das BQT E6-400W. Wirds mit dem 500er auch knapp? Dann nehm ich lieber ein anderes. Hätte auch noch das "580W BeQuiet Straight Power E7 Cable Management 80+" zur Auswahl, allerdings bin ich mit den Namen und Technischen Details leicht überfordert. :p
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ne, aber die E5 Reihe von BeQuiete hatte eine Macke. 450 Watt oder 500 Watt aus der E7 Straight Power Reihe sind mehr als ausreichen. Muß aber eben wirklich die E7 reihe sein.

    Das E7 580 Watt ist sehr gut, allerdings eine ganze Ecke teurer.

    Edit: Wobei du es durchaus mit deinem alten Nt probieren kannst solange du nicht übertacktest.
     
    Last edited: Mar 24, 2010
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    In welches PC Gehäuse soll Deine Komponente eingebaut werden?
    Es geht um den CPU Kühler "Brocken", da muss die (innere) Breite des PC Gehäuses über 190mm sein.
     
  16. meemo

    meemo Byte

  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Darf man fragen was dagegen spricht das vorhandene Netzteil erstmal zu testen?
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    für mich spricht dagegeben, weil TO übertakten will und gegenfalls aufrüsten. Er kann das NT schon testen, wenn er Pock hat.

    Vllt sagt Dir der TO, warum er es testen od nicht testen will.
     
  20. meemo

    meemo Byte

    Im Grunde sprach gegen das testen nichts. Allerdings habe ich das alte System nun vererbt, also musste auch ein neues Netzteil her.

    Ich besitze nun das System und habe mir mal das Straight Power E7 gegönnt. Ich bin absolut begeistert von dem System. Man hört nichts, sieht dafür aber umso mehr (auf dem Monitor meine ich damit, nicht die LED's vom Kühler - fand es schon immer etwas seltsam, wenn in meinem mit Dämmmatten ausgekleideten Gehäuse etwas versucht zu leuchten :p). Bis jetzt liefen alle getesteten Spiele mit maximalen Settings.

    Eine Sache verwirrt mich allerdings noch, da ich mich bzgl. der Stromversorgung nicht wirklich auskenne:

    Auf dem Mainboard habe ich einen so genannten "ATX_12V_2X4" Anschluss, mit 8 Pins. Das Netzteil liefert aber nur einen Stecker mit 4 Pins. Diesen habe ich in die oberen 4 Pins des Anschlusses gesteckt, da der PC sonst nicht startete. Kann mir mal jemand erläutern, was es damit auf sich hat?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page