1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard, alles startet. KEiN Bild!?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by RWOTobi, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    hey, habe mir heute einen neuen PC zusammengebaut.

    Neue Teile:

    Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
    http://www2.hardwareversand.de/artic...1224&agid=1617

    4GB GEIL Value Plus PC3-10660 DDR3-1333 CL9
    http://www2.hardwareversand.de/artic...8487&agid=1192

    ASUS P8P67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
    http://www2.hardwareversand.de/artic...3845&agid=1601

    Alte Teile:

    ATI Readeon HD 4650 1GB
    Samsung HDD 1TB

    Habe alle Stecker überprüft und auch ob alle Bauteile sitzen.

    Der Rechner startet, geht kurz aus uns startet wieder (bleibt dann aber konstant an).
    Das macht mich schon misstrauisch.

    Was aber noch blöder ist, ist das ich kein Bild habe. Wenn ich den Stecker von meiner Graka abziehe, sagt er wenigstens "kein Signal".
    Aber mit Stecker ist nur das Stand-by Blinken an.

    Woran kann das liegen? Was kann ich tuen?
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Kein Netzteil?

    Der Board-Speaker gibt kein laut von sich beim booten?
     
  3. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Natürlich ist ein netzteil dran. Ein Cooler Master 500W auch aus dem alten Rechner. Lüfter der Graka und des CPU Kühlers laufen auch beim Starten.
    Der Monitor und die Graka funktionierten heute Morgen noch einwandfrei.
    Daran liegt es nicht.
    Übrigens zeigt der Funksender meiner Maus kein Licht für (PC an - Strom da), obwohl angeschlossen am Mainboard.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Man sollte auch für die Erstbetriebnahme eine PS2 Maus verwenden (Bios ist für was anderes vielleicht noch nicht eingestellt).
    Kam selber schon oft bei Bekannten nicht ins Bios mit Funkmäusen und Keyboards (darum hab ich immer beides mit PS2 Anschluss mit)
    Ist ein Boardlautsprecher od.Speacker angeschlossen?
    Gibt das Board Fehlertöne zB.ohne Ram/Grakka?
    Das Ganze mal ausserhalb des Gehäuses schon getestet?
     
  5. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Ich habe hier schon viel nachgelesen:
    bei einem Punkt bin ich hellhörig geworden:
    Einer hatte das gleiche problem und ist so vorgegangen.

    1. PLL Overvoltage -> deaktiviert
    2. Netzwerkcontroller konfgurieren:
    - Wake on Magic Paket -> deaktiviert
    - Wake on pattern match -> deaktiviert
    - Wake-on-Lan herunterfahren -> deaktiviert
    3. Al-Suite Auto Overklocking "Extreme"
    4. Stabile 4,865 GHz
    5. STANDBY funktionert
    6. KEIN On-Off-Bug
    7. GEILE Performance

    war wohl nichts eingestellt.

    1.Punkt verstehe ich nicht!
    Und wie solle ich in das Bios kommen, wenn PC nur im Standby und kein Bild?
    Sehe doch nichts.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Eben darum da müssen wir mal hinkommen.
    Darum alles abhängen was nicht nötig ist und das Board mal dazu bringen das Pieptöne kommen.
    Alles ok ist nomal ein kurzer Piep,wenn Grakka fehlt od.kein Ram gesteckt ist kann man die Signale nicht überhören.
    Nimm mal die Baterie ne Weile raus und setz sie wieder ein,vielleicht hilfts (PC vom Strom getrennt).
     
  7. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    also ich habe den pc vom strom getrennt und erstmal nur 1 4GB ram Riegel drin. Vorher startete er mit einem Piepen, ging aus und startete wieder neu. Der "Bootfehler"
    Hatte das vorgehen des einen hier her.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=842623&page=28

    Batterie ist nun drausen, was soll ich nun tuen?
    Batterie wieder rein strom dran und starten oder kann man auch ohne Batterie starten?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz einfach: Der hatte überhaupt nicht das gleiche Problem, sondern ein völlig anderes.

    Bis jetzt kennen wir ja auch Dein Problem noch nicht. Es stehen 100e mögliche Ursachen im Raum, die es einzugrenzen gilt.

    Such den CMOS-Reset-Jumper, setze ihn mal kurz um und wieder zurück (siehe Handbuch), dann Batterie wieder rein und nächster Versuch.
    Diesmal aber komplett ohne RAM. Dann sollte es wild piepen.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Leg die Batterie wieder ein und starte.
    Was hast den alles angeschlossen?
    Ist der Monitor komplett schwarz od.steht links oben vielleicht doch eine Kleinigkeit?
    Du musst mal genau deine Vorgangsweise erklären,was du genau gemacht hast.
     
  10. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Also, habe nun nur noch eine PS/2 Tastatur dran.
    Die Beim starten auch aufleuchtet, aber dann wieder aus geht.
    Habe nun folgendes getan.
    1.Batterie raus, Strom ab und Ram raus.
    2.RTC RAM (3-pin CLRTC) von 1-2 auf 2-3
    3. 10 sek. später ieder zurück, Batterie rein und Strom an.
    4. ohne Ram gestartet

    Fazit:
    Kein Piepen, kein double Boot (kurz aus und wieder an) und immernoch nur einen blinkenden Bildschierm (wie stand-by mode)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein kleiner Gehäuselautsprecher ist aber schon am Speakeranschluß angeschlossen bzw. ein piezo-beeper auf dem Board drauf?

    Hast Du ein Spannungsmessgerät, um das Netzteil mal zu testen?

    Wenn es keine Kurzschlüsse oder Verkabelungsfehler gibt, würde ich Mainboard, CPU oder Netzteil als Ursache sehen, möglicherweise defekt.
    Läßt sich meistens nur durch Austausch feststellen.
     
  12. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    ja, es hat schonmal gepiept. versuche schon die englische Gebrauchsanleitung zu entziffern, aber dünner könnte die kaum sein.
    Wenn etwas nicht stimmt, soll eine rote LED aufleuchten. Dies ist auch ne milli sekunde mal passiert (vorher)
    nahc der aktion die du mir beschrieben ahst, läuft der PC seit dem starten (nur einmal) stabil und kein rotes läuchten. Nur die grüne Power (LED) auf dem Mainboard leuchtet.
    der muss wie gesagt im standby stecken
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich fürchte fast das wird nichts.
    Hast du schon öfter PCs zusammengebaut?
    Irgendwo ist ein Hund drinnen.
     
  14. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    habe jetzt schon viele Foren durchgelesen und komme nun zu dem Schluss es zurück zu schicken.
    Liegt wohl an Asus.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=842623&page=28
    Viele Beiträge und viele Probleme.
    Dann muss ich mir wohl ein neues Mainboard suchen (das wird schwirieg nach dem Sandy-Bridge zwischenfall der 1155 Boards).^^

    Und ja, habe schon mehrere PCs zusammengeschustert und nie probleme gehabt.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Probleme in deinen Link sind aber was anderes,die sind alle ins Bios gekommen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, da haben eine Menge Leute irgendwelche Probleme mit Asus-Boards. Also ist Asus nicht in der Lage, Boards zu bauen und die sind alle defekt :D
     
  17. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Villeicht liegt es daran?
    Mein board hat in der nähe der USB-Eingänge (oben) einen EATX12V (8-pin) anschluss und in der nähe der Ram einen EATXPWR (24-Pin) anschluss für Strom vom Netzteil.
    Der 24-Pin anschluss ist mit einem 20 und einem 4-Pin belegt.
    mehr hat das 500W Netzteil auch nicht.
    fehlt da was?

    "Do not forgett the EATX12V (4 or 8-Pin) otherwise, the system will not boot."
    Doch das tat es ja.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist das denn für ein komisches Netzteil? (Name) Sowas gibts doch eigentlich nicht, daß 24pin dran sind , aber 4/8 nicht.
    Hängt der 4Pin quasi direkt mit am 20pin oder hat der einen separaten Kabelstrang?
    Ich vermute mal, Du hast einfach den 4pin, der in die 8pin-Buchse gehört, neben den 20pin mit reingedroschen.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal am Asus Board liegt es nicht sondern an dem der zusammenbaut.
    Das Board läuft auch wenn im 24 Pin nur 20Pin stecken und im 8Pin nur 4 Pin.
    Aber versorgt müssen beide werden.
    Soviel zu dem Thema alles richtig angeschlossen.
    Soviel ich aus deinen Kaufberatungsbeitrag weiss hast du ein Coolermaster 500W Teil,das könnte ein modulares sein und nur die Kabel verbaut sein die deine alte Zusammenstellung benötigte und der Rest was noch vorhanden war wird irgendwo herumliegen(wenn überhaut).
    Aber die 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V müssten trotzem fix vorhanden sein glaube ich.
     
    Last edited: May 5, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page