1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard/CPU - Pc hängt sich auf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hufteschwinger, Oct 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da kann die Karte schon einen Knacks bekommen haben.
     
  2. Ohje, da hätte ich mich dann aber tief in die Sch*** geritten wenn die Grafikkarte auch was abbekommen hat.
    Kennt jemand ein Tool zum überprüfen der Grafikkarte?
    Wieso soll die Festplatte nicht mehr zu retten sein?
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Auch nach einer erfolgreichen Reparatur würde ich der Platte nicht mehr vertrauen und keine wichtigen Daten mehr auf ihr speichern.
    Es ist davon auszugehen, das sich der Festplattenzustand weiter verschlechtert.
     
  4. würde eine neue Festplatte theoretisch mein Problem lösen?
    (könnte ich mein jetziges Win 7 auch auf einer neuen erfolgeich aktivierien? schon oder?).....falls gar nichts mehr geht

    mich wundert das mit der Festplatte, vor dem Umbau hatte ich nie Probleme damit, hätte nicht gedacht dass da so schnell was passieren kann.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die brauch nur mal einen Stoß zu bekommen oder hat eine hohe Laufleistung hinter sich.
    Aber erst mal eine Reparatur wie in Post 19 beschrieben versuchen.
    Windows kannst Du wieder aktivieren.
     
  6. Alles klar, die Reparatur werde ich versuchen.
    Vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil hat der PC denn überhaupt?
    HD7850 und FX-6300 brauchen schließlich ordentlich Strom.

    Wie hast Du es denn hinbekommen, dass der Grafikkartenlüfter nicht angeschlossen war? Den macht man doch normalerweise gar nicht erst ab, sofern man überhaupt an den Stecker kommt.
    So lange keine Spiele gestartet wurden, sollte das aber nicht soo tragisch sein.
     
  8. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Solltest Dir ein Tool zulegen wie HD Sentinel, das behält die Festplatte im Auge und gibt auch für Laien verständliche Details aus. Besagte Platte hatte exzellente Werte, kann mir das jedoch nicht erklären. Anscheinend hatte sie noch reichlich Reserve Sektoren, hatte sie vorher ca 10 - 15 min mit einem anderem Tool teilweise geprüft und das hatte glaube ich 31 defekte Sektoren gefunden im Anfangsbereich. DLGDIAG gab vorher die Meldung aus Error/Status 0223 ==> Errors Repaired.
    Aber so eine HD kann auch von heute auf morgen ihren Dienst einstellen ohne das es vorhersehbar ist.

    Edit:
    Wenn ich die Grakka raus nehme um das Board zu wechseln mache ich auch den Stromstecker ab.
     
    Last edited: Oct 7, 2013
  9. ich habe ein 400W Netzteil. Das ist ein aldi PC gewesen (nur noch festplatte und Netzteil sind von aldi)..natürlich noname Ware aber 400W ist doch in Ordnung oder??
    Mit dem Stecker hast du recht, das war unüberlegt von mir.
    (Weder Spiele noch sonst was wurde gestartet) Beim Bildschirm zum eingeben des Passwortes habe ich dann den Stecker wieder eingesteckt.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wie heißt der Medion GENAU?
     
  11. Es ist (war) ein Medion MD8833
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das es sich um ein Aldi Rechner handelt hättest Du in Post 1 erwähnen sollen.
    Da ist ein Fortron FSP400-60MDN drin und für die Grafikkarte wahrscheinlich zu schwach.
     
    Last edited: Oct 8, 2013
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Gehe mal davon aus, das bei der Reparatur der Festplatte Windows nicht überlebt hat und eine Reparatur bzw. Neuinstallation erforderlich ist. Bei mir hatte es glücklicherweise überlebt.
    Oder das Programm konnte die Festplatte nicht zufriedenstellend reparieren und der TO besorgt sich gerade eine Neue.
    Um die Stromversorgung zu beurteilen wäre es hilfreich die Stromwerte des Netzteils für 12 V zu kennen, stehen auf dem Aufkleber.
    Es sollte auch möglich sein die Grakka etwas herunter zu takten und vlt ist es auch möglich die Spannung etwas zu reduzieren.
     

  14. Das stimmt das wäre sinnvoll gewesen.
    Die Grafikkarte ist aber schon auf dem alten Mainboard ohne Probleme gelaufen (auch mit BF3 usw).
    Kann es trotzdem auch am Netzteil liegen?
     
  15. Mit einer Neuinstallation hätte ich kein Problem, müsste ich da dann irgendwelche Treiber deinstallieren vorher?
    Das Programm konnte meine Festplatte nicht reparieren, da kam ein Error.

    Stromwerte für 12V: 12V1 & 12V2 = 324W Max.
    Ist das zu wenig?
    kann es sein dass durch das neue Mainboard+CPU das Netzteil nicht mehr ausreicht? (weil das System davor ja mit der Grafikkarte schon gelaufen ist)
     
    Last edited: Oct 8, 2013
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die FX braucht mehr Strom als die alte CPU.
    Das kann eine Zeitlang mit dem Netzteil gutgehen.
    Bei billigen Netzteilen sind die Angegebenen 324 Watt nicht verbindlich.
    Es können auch nur 250 Watt oder weniger sein.

    Du kannst versuchen Windows neu zu Installieren, aber ohne ein neues Netzteil (und evl. Festplatte) macht das wenig Sinn.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So schlecht ist das Fortron nicht.
    Es hat nominell 12+16A auf den beiden 12V-Strängen.

    Der PC hat ungefähr 280W Maximalverbrauch.
    Wenn auch nur 85% davon noch geliefert werden, dürfte der PC stabil laufen.

    Aber die Probleme liegen eher woanders.
    Der Fehler deutet auf die Festplatte hin (Lesefehler).

    Wenn die gewechselt ist, wird man wohl die Belüftung verbessern müssen, da der MD 8833 anscheinend keine Gehäuselüfter besitzt.
    Die möglichen Positionen hab ich mal rot markiert

    [​IMG]

    Was das lustige grüne Teil in der Mitte soll, könnte Medion mal erklären.
    Das Lüfterrohr auf der CPU ist entbehrlich.

    Und den Kabelverhau würde ich auch mal ordnen.
     

    Attached Files:

  18. Verstehe, weißt du ob jedes Netzteil in jedes Gehäuse oder ist das so wie mit den Mainboards..?
    Wenn ich mich dazu entschließe ein neues Nezteil zu besorgen, evl. auch Festplatte, dürfte das dann meine Probleme lösen?
    Ist ja schließlich nicht ganz billig. (Natürlich ist aufrüsten nie billig, aber ich hoffe man weiß was gemeint ist).
    Denn wenn ich nun den Rest auch neu mache und das Problem dann noch immer da ist, wäre das blöd.
    Allerdings wäre ja dann nur noch das Gehäuse original^^
     
  19. Nun weiß ich auch nicht mehr ob das Netzteil nun reicht oder nicht.
    Ich denke allerdings auch, dass es eher an der Festplatte liegt.
    Nunja, ein Gehäuselüfter hinten würde sich recht gut anbieten (im Moment habe ich ihn sowieso offen..)

    Meine Festplatte scheint also nicht mehr zu retten zu sein?
     
  20. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Zitat: Das Programm konnte meine Festplatte nicht reparieren, da kam ein Error.

    Heißt das, dass das Programm abgebrochen hat und nicht bis zum Ende durchgelaufen ist?
    Was war es für ein Error, die Nummern werden erklärt, es gibt eine Auflistung.
    Dann wird wohl die Platte nicht zu retten sein, denke allerdings das zu 99 % Dein Problem damit behoben ist.
    Zum Netzteil kannst Du auch mal die gelieferten Spannungen kontrollieren.
    Wenn nicht noch zusätzliche Verbraucher an 12 V hängen sollte das Netzteil ausreichen auch mit zusätzlichem Lüfter.
    Edit
    Da sollte jedes Standardnetzteil passen.
     
    Last edited: Oct 8, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page