1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard+neuer CPU

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by McM, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McM

    McM Byte

    Hallo zusammen.

    Besitze momentan nen XP2600+ auf nem EPOX 8RDA3+. Wie vielleicht Einigen bekannt, kann es bei N-Force Boards Probleme mit dem APIC Modus geben, was sich bei mir mit verzerrtem Sound bei Spielen auswirkt. Da ich schon etliche Versuche gemacht habe, u.a auch dem Deaktivieren von APIC, und alles nichts geholfen hat, bin am Überlegen mein System etwas zu verändern und auf VIA Chipsatz umzusteigen. D.h. neues Board ohne N-Force und nem neuen CPU.

    Hätte mir das so vorgestellt:
    ATHLON 64 3000+ (Sockel 939)
    ASUS A8V Deluxe, K8T800 Pro

    der Rest wird vom aktuellen System übernommen:

    1024MB Infineon PC-400 DDR-Ram
    ATI 9800 pro
    420 Watt Be quiet
    Zalman CNPS7700-AlCu CPU-Kühler
    2 IDE Platten (Maxtor und WD)

    Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung? Gibts gute Alternativen als Mainboard?

    Danke für Eure Hilfe.

    Mfg, Marc.

    P.S. Was kann ich für mein EPOX Board und dem 2,6 er noch verlangen, wenn ich das Zeug weiterverkaufen will? Beide gekauft im Mai 2003 zusammen für knapp 200€.
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jau, es gibt zwei bessere Boards, allerdings haben das Abit AV8 und das MSI Neo2 Platinum nen Nvidia Chipsatz. Probleme sollte es damit aber nicht geben! Sind mir jedenfalls nicht bekannt. Das war wohl nur bei den Sockel A Boards so.
     
  3. McM

    McM Byte

    Danke erstmal.

    Ist denn grundsätzlich von einem VIA Board abzuraten? Was für Vor- bzw. Nachteile hat man gegenüber einem N-force Board?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Derzeitige Neupreise siehe Preistrend.de oder geizhals.at
    Davon ca. 70..80% sollten noch drin sein. Oder mal bei Ebay nachschauen, was so geboten wird.

    Gruß, Magiceye
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Mir sind keine Vor- oder Nachteile bekannt. Man sollte bei den moderneren AMD Boards erst auf Hersteller und Ausstattung achten, und dann auf den Chip. Da nehmen sich die beiden nicht viel. Wenn es da Unterschiede gibt, dann nur im 0,x% Bereich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page