1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard!!! Nur welches!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -c-12-, Mar 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -c-12-

    -c-12- Byte

    Hallo!!!
    Ich habe ein AMD Athlon XP 2100+ und will mir ein neues Mainboard holen
    doch ich weiss nicht welches. Das board sollte viel Ram Speicher fressen können z.b 3GB und als Bus wenns geht 266 und höher.
    Ich habe folgene Hardware
    GF2 TI
    1 GB DDR Speicher 266/2100
    80GB (20 + 60) Festplatte
    Win Xp Prof
    Ich möchte gern das das Board stabil und ohne Probleme läuft.
    Von Elitegroup sollte es keins sein
     
  2. -c-12-

    -c-12- Byte

    Hallo!!!

    Der Ram ist von der Marke Elixir/VT aber ich schätz mal das das nicht da dran liegt denn vorher hatte ich andere drin und der PC lief trotzdem so langsam wie jetzt.

    Ich kann auf dem board nur die Versions nummer finden und zwar 3. 1a

    Ich hatte mal einen absturz als ich das board angeschlossen hatte als brennen wollte doch dann kam das nie wieder.
    Ist das Netzteil eigenlich nicht stark genug denn es liegt laut Netzteil bei 400W.

    Mfg c -12
     
  3. -c-12-

    -c-12- Byte

    Hallo ich habe folgene Komponeten

    Proz. : AMD Athlon 2100+
    Ram : 2x 512 DDR-Ram CL 2.5 Marke | Orginal | 266 / PC 2100
    Graf. : GeForce 2 TI 6600i (übertaktet)
    Rev: Wo steht die?
    Netz:
    3,3 Volt = 28 A
    5 Volt = 30 A
    12 Volt = 11A
    System : Win XP Prof.

    Mfg c -12
    [Diese Nachricht wurde von -c-12- am 06.03.2003 | 14:08 geändert.]
     
  4. -c-12-

    -c-12- Byte

    Jo danke das wollte ich wissen denn ich hab meistens wirklich probleme mit dem board. Freunde von mir auch und die sind damit auch nicht so zufrieden wie ich.
    Sry wenn ich sie so frech angemacht habe
    war nicht meine absicht
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    irgendwie scheinst du mich nicht richtig zu verstehen (wollen). Ein neues Board bringt dir in dieser Zusammenstellung letztendlich allerhöchstens 3% mehr an Gesamtperformance - wenn überhaupt.

    Du setzt PC266er RAM und eine 266 MHz FSB getaktete CPU ein. Da nutzt dir weder ein KT333, KT400 oder nForce2 Board nichts mehr.

    Etwas anderes wäre es wenn du eine mit 333 MHz FSB getaktete CPU und auch entsprechendes RAM einsetzen möchtest.

    Dennoch meine Empfehlung: Epox 8K5A2 oder MSI KT3 Ultra2 - beides sofern noch erhältlich, oder halt MSI K7N2-L oder Epox 8RDA bzw. ENMIC 8NAX - die letztgenannten 3 sind nForce2 Boards.

    Andreas
     
  6. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Na prima....

    aber bei der RAM-Bestückung darauf achten daß nur bei 266er-RAM alle drei Sockel bestückt werden können, bei PC-333 nur zwei und bei PC-400 nur einer....

    Gruss
    Wolfgang
     
  7. -c-12-

    -c-12- Byte

    JA danke jetzt weiss ich schon mal das ich zu asus a7v8x zuschlagen kann.

    Thx
     
  8. -c-12-

    -c-12- Byte

    Jo da werd ich mal im bios gucken und die anderen sachen die sie mirda aufgeschreiben haben.
    thx
     
  9. -c-12-

    -c-12- Byte

    Ja da war ich schon und ich kenne das board in und auswendig doch ich möchte mir ein neues kaufen und ich weiss nicht welches.
    Sry aber ich möcht wirklich ein neues...
    Kann mir keiner sagen oder einen tip geben was ich mir kaufen soll???
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi,

    ich hab seit ein paar Monaten das ASUS A7V8X mit einem XP2400 laufen, 2x512GB PC2100-RAM drauf, Graka ist ASUS 8460 GF4, 4 HDD}s dran und 2 CD-Laufwerke(Brenner+DVD). Das Ganze läuft stabil und flott unter XP.
    Alternativ würde ich aus weiteren Erfahrungswerten ein MSI KT4 in die engere Wahl ziehen.
    Das ist natürlich alles sehr subjektiv gesehen, aber vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidungsfindung

    Gruss
    Wolfgang
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da K7S5A ist nicht unbedingt schlecht, jedoch entfaltet es seine Performance erst wenn man seine Tücken und Macken kennt bzw. diese beseitigt hat. Eine sehr gute Anleitung findest du hier http://www.k7s5a.de.cx Oben links sind die verschiedensten Themenbereiche aufgelistet, welche du dir alle ausdrucken solltest - sind ca. 50 Seiten!!! und mal in einer "ruhigen Minute" (Stunde) mal "zur Brust" nehmen solltest.

    Ein neueres Board wird in der Gesamtperformance nur unwesentlich schneller werden als dein bisheriges.

    Andreas
     
  12. -c-12-

    -c-12- Byte

    Daher sich das Mainboard K7s5a von elitegroup mit dem betriebssystem Win Xp etwas verlangsamt wird und ich schon dieses mainboard verbaut habe wollte ich mir ein leistungsstärkeres Board kaufen. Aber daher ich nicht weiss welches Mainboard ich kaufen soll wollt ich hier im forum fragen was ihr mir empfehlen würdet.

    Wäre dankbar wenn jemand mir postet

    Mfg -c-12-
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum ein neues Mainboard???

    Ein neueres Mainboard würde dir letztendlich nur wemige Performance % Punkte bringen die du in der Realität kaum feststellen wirst, ausser halt in Benchmarks.

    Andreas
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    normalen\' System an Saft auf dieser Leitung braucht (eigentlich ist es sogar unter der Grenze, denn 15 Ampère werden empfohlen). Es ist eben so, das bei Netzteilen nicht der Brutto-Watt-Verbrauch massgebend ist, sondern die Ampère-Werte je Voltleitung sowie die Combined-Power-Werte.

    Elixir-RAM: ich weiss nicht, ob das auf dem K7S5A stabil läuft. Du kannst es mal testen:
    - ctRAMtst (Download http://www.heise.de/ct/ftp/)
    - Memtest86 (Download http://www.memtest86.com)

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was für eine RAM-Marke? Ev. könnte das das Problem sein.

    Auch ist Dein Netzteil auf der 12-Volt-Schiene nicht sehr stark: hast Du noch nie einen Absturz gehabt, wenn sich CD / DVD / Brenner zugeschaltet haben?

    Gruss,

    Karl

    P.S.: die Revision des Boards steht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, zwischen den PCI-Slots.
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wir geben Dir gerne Tipps ab, um ein gutes Motherboard zu finden.

    Was das K7S5A anbelangt: das Board ist etwas zickig; aber mit dem nötigen Wissen kann man das Board schnell und stabil betreiben (wenn RAM und Grafikkarte passen; das ist ja eine ganze Episode).

    Auch das Netzteil kann der Spielverderber sein.

    Deshalb möchten wir Dein System genau analysieren, bevor wir Dich hier zum Geld rauswerfen anstiften!;)
    Also, was genau für Kompontenten hast Du:
    - Prozessor
    - RAM (PCxxx, Marke, Modulgrösse, CL-Werte, Original oder on 3rd, etc.)
    - Grafikkarte
    - Motherboard-Revisionsnummer
    - Netzteil: was für Ampère-Werte hat es?
    _ A bei 3,3 Volt
    _ A bei 5 Volt
    _ A bei 12 Volt
    Werte stehen auf dem Netzteil.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 06.03.2003 | 01:56 geändert.]
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    ergänzend noch für dich zu den angaben von AMDuser:
    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.k7s5a.de.cx
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 15-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page