1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainbord im Kampf mit dem Netzteil?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PC-Weltler, Nov 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-Weltler

    PC-Weltler Kbyte

    Hallo,

    ich habe mir ein neues Mainboard geleistet, das Gigabyte GA-EP45T-DS3R (kurz P45-DS3R). Nun ging beim ersten Start ein ständiges, schnelles Piepsen los, laut Handbuch ein Fehler in der Stromversorgung. Dazu klapperte meine Floppy und die Lüfret rotierten, ansonsten komplette Fehlanzeige. Mein beQuiet liefert 450 W und in der Revision 1.0 des Handbuchst steht, dass das Board mind. 500 Watt bräuchte. Na toll dachte ich, muss wohl ein stärkeres Netzteil dran. In der downloadbaren Version 1.001 steht im Handbuch jedoch nur noch etwas von 400 Watt Mindestleistung und ehrlich gesagt kann eine Radeon X1950pro, 4 Festpaltten, 2 DVD-Player, eine Floppy und 2 GB Ram doch so viel Power nicht kosten oder? Zumal auch ohne Festplatten und DVDs das Piepen blieb. Dann habe ich auch mal die CMOS Batterie für eine minute entfernt. Ergebniss 1 x schneller Doppelpiep! Laut Handbuch CMOS fehler. Gut, den habe ich ja nun wohl gelöscht. Aber kann ich das eventuell mit der Jumperoption wieder heilen?
    Nun ja, zur Zeit piepst nun gar nichts mehr, nur die Floppy knattert und die Lüfter drehen sich wie oben beschrieben.

    Hat vielleicht jemand Erfahrungen in der Netzteilwahl für dieses Board oder kann mir sonstige Tipps geben?

    Mit besten Grüßen, PCW
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Du hast Angaben zur CPU vergessen, die wären noch wichtig.

    Insgesamt sollte das Netzteil jedoch reichen. Vom Mainboard selbst hängt das übrigens so gut wie gar nicht ab. Hauptsächlich spielen hier CPU und Grafikkarte eine Rolle.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Leistungsempfehlung bezieht sich auf Low-Budget-Netzteile und ältere, die relativ wenig bei 12 Volt zu bieten haben.
    Da ist es nicht unüblich, dass so ein "Blender" bei 400 Watt Nennleistung nur 200 Watt bei 12 Volt abgibt, also bei der Hälfte der angegebenen Leistung schon zusammenbricht. 12 Volt ist aber die Hauptversorgungsspannung eines modernen PCs.
    Dein be quiet 450 Watt Netzteil leistet aber mehr über 300 Watt bei 12 Volt. Das langt dann auch für noch stärkere Grafikkarten als die X1950Pro.
     
  4. PC-Weltler

    PC-Weltler Kbyte

    Hallo,

    ich habe einen Intel Core 2 Duo E4400. Alle Komponeten liefen bisher auf dem Asrock 4CoreDual-VSTA ohne Probleme. Habe auch alle Verbindunge nochmal getestet. Scheitn alles ok. Der Speaker im Gehäuse rauscht die ganze Zeit, Festplatten laufen nicht an, auch die HD-LED oder die Power-Anzeige am Gehäuse bleiben aus. Es drehen sich nur die Kühler und die Kontrollanzeigen auf der Graka und dem Mainbord leuchten.
    Aber wenn ihr sagt, die Power des Mainboards müsste reichen, wie erklärt ihr dann das kurzton Dauerpiepen, bevor ich das CMOS durch Batterieentnahme gelöscht habe? Und dass es danach ja nicht mehr gepiepst hat, dürfte wohl an dem BIOS-Reste liegen?
    Hat denn noch je,and einen Rat, oder muss doch noch zu PC-Doctor... :-(

    Gruß PVW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page