1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues MOBO, neue CPU, neuer Speicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schipperke, Aug 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Leute!

    Juhu, Geld vom FA is da! ;) Also ist es jetzt Zeit die alte "Kiste" aufzurüsten.

    Ich hatte da an einen XP 2600+ gedacht. Wenn ich mal zwischendurch ne Frage stellen darf: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen nem Barton und nem Throughbred?

    Motherboard sollte eigentlich das EPOX EP-8RDA3+ oder das MSI K7N2 Delta-L sein. Oder würdet Ihr ein anderes Board empfehlen?

    Und zum Schluß die Frage des Speichers: 2x256 DDR ist mir klar, aber welcher Hersteller, DDR 333 oder DDR 400?

    Wenn Ihr ansonsten noch Tips zu Mobo, CPU und/oder Speicher habt, bitte posten. Bin für jeden Tip bzw. Hinweis dankbar.

    Gruß, Holger!
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ähm, wenn du }ne Antwort von mir haben möchtest, dann solltest du mir auf eines meiner Postings antworten/ die Frage stellen - habe jetzt nur duch Zufall dein Posting gesehen...

    Wenn du demnächst mal auf eine 200 MHz FSB getaktete CPU um-/ aufsteigst, ist der Einsatz von 200/ 400 er RAM natürlich mehr als sinnvoll, denn Performanceverlust dann durch den Einsatz von 166/ 333er RAM von ~ 20-25%.

    Andreas
     
  3. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Ähhh AMDUser?

    Post über mir? :)

    Danke!
     
  4. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hey AMDUser!

    Du hast mir in einem Deiner ersten Posts zu diesem Thread geschrieben das 333er RAM völlig ausreicht.

    Habe nun noch ne kurze Frage:

    Wie würde es denn aussehen, wenn ich dann danach irgendwann evtl. nochmal ein CPU-Upgrade machen würde und hätte dann z.B. ne 200-er CPU. Hätte ich dann mit dem 333er RAM im Vergleich zu 400er RAM nen deutlichen Performance-Verlust bzw. würde ich Leistung nicht voll ausschöpfen.

    Gruß, Holger!
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Preise sind insgesamt gesehen wirklich in Ordnung.

    Beim RAM sind sowieso mittlerweise fast täglich Preissteigerungen zu verzeichnen und der Rest ist soweit in Ordnung, zumal bei einigen Onlineshops ja auch noch Versandkosten und ggfs. auch noch die Nachnahmegebühr dazu kommt liegst du hier insgesamt gesehen etwas günstiger zumindest gleichauf.

    Andreas
     
  6. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hi Leute!

    Habe jetzt bei einem Händler, ganz in meiner Nähe, die Preise für ein Upgrade zusammenstellen lassen:

    XP 2600+ CPU 99,20 ?
    256 MB DDR 333 CL 2,5 Infineon 46,30 ? (x2) also 512 MB 92,60 ?
    und dann das EPOX 8RDA3+ 103,90 ?

    Macht zusammen 295,70 ?

    Ich denke, da kann man(n) nicht meckern, oder?

    Gruß, Holger!
     
  7. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    trotzdem danke für die mühe. wer weiss vielleicht stolpere ich ja mal über irgendeinen bericht.

    UWE
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    die Kombination aus Epox und PC-400 Speicher von Twinmos mit Winbondchips drauf rennt ohne Probs und sehr schnell, hab mittlerweile schon den 4. Blechdackel damit aufgebaut.

    Der Speicher rennt unter 166 und 200MHz auch mit scharfen Timings, kostet nur minimal mehr wie z.B. Infineon, sein SPD ist sauber programmiert und er hat die guten Winbondchips drauf, die auch bei G.E.I.L. oder Corsair verbaut sind.
    Epox ziehe ich wegen dem Super-Service jedem anderen Hersteller vor, die reinen Leistungsdaten sind ja eh zwischen den unterschiedlichen Herstellern vernachlässigbar.

    Grüße
    Gerd
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe jetzt alles was mit dem "Barton" und dessen Vorstellung, etc. zu tun hat(te) abgeklappert und habe es leider nicht mehr gefunden :( :o .

    Andreas
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    kann sein, dass das Doku öffentlich ist, zumindest war es im Bereich "Barton" zu finden, bzw. verlinkt gewesen ...
     
  11. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    axooo, gar keine öffentlichen links oder ähnliches??

    UWE
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ja, AMD hat dazu mal ein Doku für die Händler }rausgegeben worin Vergleichswerte aufgelistet sind/ waren ... in }ner ruhigen Minute heute oder Morgen begeb} ich mich mal auf die Suche danach.
     
  13. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    rumärgern??? hab selbst nen nforce2, frisst alles ohne murren. also, womit muss man sich denn da rumärgern?????

    UWE
     
  14. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    also bei AMD suchen?? würd mich doch mal interessieren.
    wär echt nett wenn du da nen hinweis finden könntest. ich meld mich auch , falls ich einen finde.

    UWE
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ähm, dazu muss ich auch erst einmal Unterlagen wälzen (bzw. bei AMD mich auf die Suche begeben, denn }nen Link dazu hab} ich mir auch net abgespeichert weil}s so ziemlich uninteressant war/ ist).

    Andreas
     
  16. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    bei welchen anwendungen macht sich der 256kb grössere cache des barton denn überhaupt bemerkbar?

    UWE
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Barton hat 512 KB L2-Cache, hingegen der T-bred "nur" 256 KB. Wobei der Unterschied von 256 KB nur bei wirklich sehr wenigen Anwendungen ins Gewicht fällt. Daher die Empfehlung auf jeden Fall beim T-Bred zu bleiben - schon wegen des besseren Preis-/ Leistungsverhältnisses.

    Bei den beiden Boards hast du eine gute Wahl getroffen - die letztendliche Entscheidung muss und soll dir überlassen bleiben - ich bin mit beiden Boards mehr als bestens zufrieden.

    RAM, reicht allemal PC333 RAM, hier ist z.B. Infineon oder z.B. MCI/MDT empfohlen. Denn durch die synchrone Taktung von RAM und CPU erzielst du beste und vor allem stabilere Performance bei nForce2-Boards.

    Andreas
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich,

    wenn es das Finanzamt bezahlt würde ich dir zu einem Pentium System mit Intel-Chipsatz raten oder willst du dich wirklich mit einem nforce-Chipsatz rumärgern.

    Gruss W.W.
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 18.08.2003 | 15:58 geändert.]
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier ein Bericht:

    http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030210/barton-25.html

    Ich kann mich dem Fazit anschliessen. Office-Anwendungen profitieren ziemlich vom Cache, diejenigen Anwendungen, wo wir nach mehr Cache lechzen, profitieren meist wenig oder sogar nichts vom Cache.

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Kannst Dich ja mal hier inspirieren lassen: http://www.8ung.at/iwannaknow/dreampc.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page