1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard - altes Netzteil ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by VoLa, Feb 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VoLa

    VoLa ROM

    Servus !
    Ich gehöre zu der Fraktion , die alle 6-7 Jahre ihren PC aufmotzen .
    Habe mir jetzt folgendes Bundle gekauft .

    ASUS M4A78 Pro
    CPU AMD Phenom II X4 955 3.2Ghz 8 MB Total Cache
    4GB PC2 - 8500 CL5 240 DDR2 Ram

    Alte Teile
    Big Tower
    Netzteil Enermax EG 365 AX - VE (G) max. 353W

    Jetzt hat mein altes Motherboard MSI K8T Neo einen 20 Pin Power Connector gehabt , sowie mein Netzteil den 20 Pin stecker dafür hatte .
    Reicht meinem neuen Motherboard die Stromversorgung wenn ich das alte Netzteil behalte und im MB mit seinem 24Pin Connector einstecke .
    Ausserdem kommt aus dem Netzteil noch ein 3-Pin System Fan Stecker raus , der im alten MB eingesteckt werden konnte , im neuen MB aber keinen passenden Connector findet . Beim neuen MB asus gibt es folgende Fan -Schnittstellen . 1xCPU -Fan , 1x PWR-Fan, 1x CHA1-Fan
    An CPU habe ich CPU eingesteckt , an PWR habe ich einen gehäuse-fan von der Tower Rückwand angeschlossen , am CHA1 habe ich einen gehäusefan von der Towerfrontseite angeschlossen .
    Habe bis jetzt den Tower noch nicht an das Stromnetz angschlossen , wollte erst mal Eure Meinung dazu hören , Danke , Andreas
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Grafikarte?
    Könnte eng werden mit dem alten Netzteil.
    Oder reicht die onBordgrafik?

    Der genannte Stecker sollte an PWR.
     
  3. VoLa

    VoLa ROM

    Mir reicht vorerst onboard Grafik - ATI HD3200 512MB

    Also soll ich den aus dem Netzteil kommenden System-Fan auf dem Motherboard in den PWR Connector stecken und dafür einen Gehäusefan weglassen ?
    MfG Andreas
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nein, der Stecker vom NT gibt Dir ja nur die Möglichkeit, die Drehzahl eines Lüfters des selben im BIOS oder über Software auszulesen, was aber imo wurscht ist. Wenn Du den Gehäuse-Lüfter brauchst oder laufen lassen willst, dann schließe den an, der vom NT läuft ja trotzdem!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page