1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard - kann Startkabel nich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SlimboKarvell, Feb 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hab da ein Problem:
    Ich hab mir ein neues Motherboard zugelegt (Elitegroup K7S5A) und alles klappt soweit. Doch leider kann ich das Kabel das den PC startet nicht an das Motherboard anschliessen! Das alte Motherboard wurde mit dem On Knopf mit einem 7 "Löcher" breitem Kabel verbunden, an dem neuen Board gibts keinen solchen Steckplatz! Was soll ich nun tun, dass ich den PC wieder zum laufen kriege?

    P.S. Altes Mainboard: Via SPS-BD 1394

    Danke!
     
  2. Was ist ein Ohmmeter?
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    So ähnlich!
    Es darf natürlich nicht dazu kommen, daß da blanke Kabel rumflattern. Evtl könntest Du Dir mit Schrumpfschlauch (Baumarkt oder auch http://www.conrad.de oder http://www.reichelt.de oder oder oder ) helfen. Das Zeug schiebt man über ein Kabel, es zieht sich zusammen, wenn man es mit dem Fön warm macht.

    Wichtig ist ja nur, daß Du -wie von Steffen schon angesprochen- rausfindest, welche Kabel für den Start zuständig sind. Ein Billig-Ohmmeter kann da schon wertvolle Hilfe leisten, 10? sind da schon gut investiert und immer noch billiger als eine Bastelstunde eines Fachmanns vom Computer-Service (von Fahrtkosten etc. mal ganz abgesehen).

    MfG Raberti
     
  4. Also aus dem 6er Stecker 6 einzelne machen und die dann einzeln aufstecken?
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Widerstandsmessgerät - meist in einem Vielfachmessgerät integriert. MfG Steffen.
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ja, zumindest die, die Du aufstecken musst. Vielleicht findest Du auch irgendwo einen entsprechenden schmalen Stecker (altes Gehäuse etc.). Du kannst auch den Stecker teilen, wenn Du nicht alle Kabel aufstecken willst. Messen brauchst Du wahrscheinlich nichts - es sollte doch zusehen sein, welche Kabel an den Powerknopf gehen. MfG Steffen
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Du musst nur rausbekommen, welche beiden Kabel für PowerOn zuständig sind und die dann aufstecken - Handbuch S.14.
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page