1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard-Pc Schaltet sich von alleine ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NiylzZ, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Hallo erst mal....

    Ich bin noch sehr neu auf diesem gebiet und habe wenig erfahrung....

    Jedenfalls habe ich mir zu weihnachten ein neues motherboard gekauft(asus A8N-E) und habe es in meinen pc gebaut und alles weitere angesclossen....

    ...soweit schön und gut, als ich den pc anschalten wollte ging erst alles glatt.Ich bin ins BIOS gekommen usw. doch nach ca. 5 Minuten schaltete sich mein pc von alleine wieder ab.

    Wenn man ihn nun wieder anschalten will bleibt er für ca. 10-20 sek. an. Danach schaltet er sich wieder ab.

    Ich weiss nicht mehr was ich tun soll....

    Mein System:
    MB: Asus A8N-E
    GRAKA: Xpertvision GeForce 7600 GS
    CPU: AMD Athlon 64 3800+
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kontrollier mal ob der CPU-Kühler richtig installiert und verkabelt ist.
    Sieht danach aus, als ob die CPU wegen Überhitzung eine Zwangsabschaltung vornehmen würde.
    Falls du übertaktest geh zurück auf Standard-Einstellungen.

    Mfg
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    CPU-Kühlkörper richtig montiert ?
    CPU-Lüfter läuft ?
    Wie heiss wird die CPU bzw. der Kühlkörper ?
     
  4. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Als ich den Kühlköper montiert Habe, musste ich ihn noch einmal abnehmen, weil er verkantet war. Dadurch ist die wärmeleitpaste, die vorher schon auf dem Kühlkörper war, abgegeangen, d.h. ein teil war schon auf dem cpu und der andere teil war noch am Kühlkörper ...kanns daran liegen??
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich war es ein Wärmleitpad, das dürfte nach der Aktion unbrauchbar sein.
    Also CPU und Kühler mit Alkohol reinigen, neue Paste drauftun und alles wieder vorsichtig zusammen bauen.
     
  7. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Ok dann werde ich mir neue Paste besorgen und es nochmal versuchen.

    ....Achso sry Netzteil :Lc Power LC6550 (550Watt)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers mal mit einem besseren Netzteil (Enermax, Tagan, BeQuiet, Seasonic(S12), Antec oder Chieftec).

    LowCost-Power-Netzteile haben keinen guten Ruf und halten selten, was sie versprechen.
     
  9. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Also ich hab mir jetzt neue Paste besorgt, hab sie aufgetragen und danach wieder alles montiert. Als ich ihn eingeschaltet habe funktionierte alles erst wieder. Ich bin ins BIOS gegangen und habe mir die Prozessortemperatur angeschaut: 43°C,44°C,45°C....67°C,68°C,69°C und dann hat er sich wieder von alleine ausgeschaltet. Es wird dann wohl irgenteine Überhitzungsschutzfunktion in Kraft treten, die das System abschaltet.
    Hat noch irgentjemand einen Rat für mich??
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Beste wird sein du holst dir einmal einen Techniker der dir die CPU richtig montiert, also jemand der sich mit sowas auskennt. Aus der Ferne können wir das für dich nicht erledigen.
     
  11. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Also ich habe das Problem jetzt einigermaßen im griff. Ich hab die alte Paste noch mal abgemacht und neue drauf. Es pendelt sich jetzt so auf ca. 45-50°C im BIOS ein. Hab den Standardkühlkörper von AMD drauf. Als ich Windows installieren wollte is er dann wieder abgekackt weil er bei der "Belastung" vermutlich nicht Standalten konnnte. Ich hab dann den Kühlkörper wieder runtergenommen und mir die Paste angeschaut. Die war total brüchig, wie ein ausgetrockneter Wüstenboden. Is das Richtig so?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier geht's schon ab.. :D, was für einen Dreck hast du da aufgetragen. Die Paste darf ihre Viskosität nicht wesentlich verändern, also weder flüssiger werden noch aushärten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosität
     
  13. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    Also da ist Arctic Silver 5 drauf. Und das ist auch glaube ich nicht ganz ausgetrocknet weil ich das noch mit dem finger abkratzen kann.

    ...wieviel Paste muss da eigentlich drauf und kann ich dem PC danach sofort wieder anmachen??
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mache den ganzen Dreck runter, mit Spritus reinigen (Kühler und CPU). Dann dünn und gleichmässig neue Paste auftragen, wenn ich sage dünn meine ich auch wirklich dünn. Kannst du sofort wieder einschalten, ist ja kein Klebstoff der aushärten muss ;)
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du das "Lc Power LC6550 (550Watt)" jetzt ausgetauscht, weil bei 50 Grad sollte die Maschine nicht abstürzen.
     
  16. NiylzZ

    NiylzZ Byte

    ...es waren 70°, aber ich werde es warscheinlich austauschen.

    Trotzdem danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page