1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard, was wird mit meinem Betriebssystenm und den Daten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tanaka71, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tanaka71

    tanaka71 ROM

    Hallo ich habe mit meinem alten Board ECS K7SOM ein Probem mit dem Floppycontroler (FDC-Failure) und habe mich nun entschlossen ein neues Board einzubauen (ECS K7VTA3). :heul: Nun meine eigentliche Frage! ERKENNT DAS NEUE BOARD SOFORT WIEDER MEIN BETRIEBSSYSTEM UND WAS IST MIT MEINEN DATEN? ODER MUSS ICH DIE HDD FORMATIEREN UND VORHER DIE DATEN SICHERN? Bin in der Beziehung ein blutiger Anfänger! :aua: Helft mir bitte! :bet: Ach so, zerreißt mich nicht gleich in der Luft, falls dieses Thema bereits schon einmal gepostet wurde! Ich konnte nichts darüber finden! :confused: Vielen Dank in Voraus für Eure Tip´s!
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da unterschiedliche Chipsätzhersteller (SIS und VIA) vorliegen, kann es zu Problemen kommen. Welches Betriebssystem verwendest du ? Sind deine Daten auf einer gesonderten Partition?
    Falls du trotzdem den Versuch ohne Neuinstallation machst, solltest du versuchen, beim ersten Neustart in den abgesicherten Modus zu gelangen (F8).

    MfG Steffen
     
  3. tanaka71

    tanaka71 ROM

    Danke für die schnelle Antwort! Mein Betriebssystem ist WIN XP Professional! Die Festlatte ist unpartitioniert also ist Datensicherung angesagt. Naja, kann ja nie ein Fehler sein. Hätte mir nur gern den Aufwand gespart! Nervig ist auch, daß man bei solchen Systemänderungen dann erst mal wieder bei Microsoft sein BS wieder aktivieren darf! Der Tip mit dem abgesicherten Modus ist gut, Danke!
     
  4. Copiegeil

    Copiegeil Byte

    Hallo,

    es gibt bei XP die Möglichkeit, das System zu beenden, so daß beim nächsten Neustart die komplette Hardware neu eingebunden wird.
    Ich weiß nicht mehr, wo der Tip her war, aber hier mal der Text:

    Windows-XP-System in neue PC-Umgebung einbinden

    Sie stellen sich ein neues PC-System zusammen. Die Daten Ihrer alten Festplatte möchten Sie auch auf der neuen Rechner-Konfiguration nutzen. Sie suchen nach einer sicheren Möglichkeit, die Daten in das neue System einzubinden.
    TIPP: Auf jeder Windows-XP-Installations-CD mit Service Pack 1 befindet sich die Datei SYSPREP.EXE, mit der Sie Ihr Betriebssystem inklusive aller (!) Programme und Einstellungen auf eine neue Umgebung transferieren können. Der Trick: Das Programm entfernt Registry-Einträge, die die aktuelle Hardware identifizieren. Beim nächsten Boot-Vorgang werden alle System-Einträge neu erstellt.
    Um die Prozedur durchzuführen, suchen Sie zunächst auf Ihrer Windows-XP-CD im Root-Verzeichnis unter »support\tools« das File DEPLOY.CAB. Entpacken Sie die Datei mit dem Freeware-Tool WinRAR in das Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSPREP und starten Sie das Programm SYSPREP.EXE. Drücken Sie auf den Button »erneut versiegeln«. Das System wird danach heruntergefahren. Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
    Um Ihre alte Festplatte zu verwenden, bauen Sie diese in Ihren neuen Rechner ein. Beim ersten Windows-XP-Start werden sämtliche PC-Komponenten neu erkannt, das System konfiguriert sich automatisch neu. Wollen Sie hingegen das „versiegelte System" von Ihrer alten Festplatte auf eine neue überspielen (echte l:l-Kopie), benötigen Sie einen weiteren Rechner mit einer Windows-XP-Installa-tion. Binden Sie bei diesem PC die alte Platte als »Laufwerk D«, die neue Festplatte als »Laufwerk E« in das bestehende System ein. Beide Platten müssen das gleiche Dateisystem (z. B. FAT32 oder NTFS) aufweisen. Achten Sie darauf, dass nicht von Laufwerk E gebootet wird! Kopieren Sie unter Windows XP per Drag&Drop (mit dem Explorer) den gesamten Inhalt der Platte D auf die Platte E. Danach können Sie die neue Festplatte in den PC einbauen.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Gruß

    Copiegeil
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Datensicherung sollte man ja sowieso hin und wieder machen...

    Ansonsten entferne einfach alle Treiber, die Du finden kannst und hoffe, daß Windows danach noch einigermaßen läuft. Eine Neuinstallation wäre aber ratsamer.
    Festplatte formatieren ist eigentlich nicht nötig, Windows-, Programme und die Systemdateien zu entfernen, sollte reichen - ist aber wohl bei WinXP nicht mehr so einfach zu machen.

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page