1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TekilaSuRi, May 22, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallihallo!

    Ich plane in naher Zukunft meinen Rechner aufzustocken. Genauer gesagt mir ein neues Motherboard zuzulegen, da das derzeitige maximal 8GB RAM schafft und ich - in erster Linie zu Gamingzwecken- an der Stelle gerne aufstocken würde. Idealerweise auf maximal 32GB, gerne auch höher.
    Der Rechner wird in erster Linie zum zocken (aktuelle Spiele wie Witcher 3 laufen auf maximaler Grafikeinstellung flüssig, wenn auch nicht auf 60 FPS, was für mich aber nicht weiter tragisch ist) genutzt. Teils auch für grafische Arbeiten auf Photoshop CS6


    Daher wollte ich fragen, ob ihr mir bei einem Budget von maximal 200€, vielleicht etwas empfehlen könnt?
    Eventuelle anschaffung einer neuen CPU und eines neuen Netzteils würde ich wenn nötig in Betracht ziehen, alle anderen Komponenten sollen nicht ausgetauscht werden.


    Aktuelle Komponenten sehen folgendermaßen aus:

    Windows 7 Professional
    Prozessor: AMD Phenom II X4 960T Processor 3.00 GHZ
    Motherboard: ASUS M4N68T -M LE V2 V2
    2x 4GB RAM (DDR3)
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660
    Informationsliste Wert
    SATA Festplattenanschluss

    Das derzeitige Netzteil ist von Be Quiet! allerdings finde ich am Gerät selbst keine angaben zu dessen Leistung. Müsste es vermutlich aus dem Rechner ausbauen, um das nachzuschauen. :(

    Aber vielleicht reicht das schon, um Kauftips zu geben?
    Hatte schon ein bisschen gestöbert, aber da bei einem neuen MoBo alles passen muss, schien es mir doch besser Leute zu fragen, die mehr Ahnung haben. Bin da ja eher auf Neuling-Niveau :D

    LG,
    Tekila
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was war denn bisher die höchste von Dir gemessene Speicherbelegung bzw. der geringste verfügbare Speicher? (siehe Taskmanager, wenn es sich mal wieder voll anfühlt).

    Für die alte CPU noch ein neues Mainboard, halte ich für Geldverschwendung. Dann lieber gleich Mainboard, CPU und Speicher (DDR4) neu kaufen. Wenn es dringend ist, siehe http://www.pcwelt-forum.de/forum/sh...nwendungsbereich-und-Geldbeutel-(Stand-04-16) - wenn es auch bis Ende des Jahres warten kann, dann warte. Dann gibts von AMD was Neues.
     
  3. Also wenn der Rechner mal richtig gefordert wird, was bei einzelnen Spielen schon mal vorkommt, sind locker mal eben 7GB der 8GB RAM belegt, falls du das meinst (wie ich sagte, Neuling auf dem Gebiet). Da war dann durchaus schonmal nur unter 1GB Arbeitsspeicher übrig.
    Hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden. Wieso fragst du?

    Mir gehts auch erstmal vor allem darum, dass ich die RAM wenn nötig überhaupt aufstocken kann, was mit dem derzeitigen Mainboard ja keine Option darstellt.


    Zusatzinfo:

    Formfaktor:

    uATX Form Factor
    9.6 inch x 8.2 inch ( 24.4 cm x 20.8 cm )
     
    Last edited: May 22, 2016
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das hätte ich gern mal im Taskmanager gesehen.
    Mit der GTX 660 wird das wohl auch nichts werden.

    Ich würde erst mal im Autostart kräftig aufräumen und alle nicht benötigten Programme deinstallieren.
     
  5. Mir geht es nicht darum, den RAM sofort aufzurüsten, sondern überhaupt aufrüsten zu können, wenn es denn mal nötig WIRD.
    Dass es derzeit nicht zwangsweise nötig ist, ist mir auch klar. Trotzdem möchte ich ein Mainboard, dass mir eine Aufrüstung überhaupt erlaubt. Mein aktuelles SCHAFFT nicht mehr, als 8GB.

    Ich wollte wissen, ob ihr mir bei meinem derzeitigen Aufbau (CPU-Upgrade würde ich ja machen) eventuell ein Motherboard in meinem Preisbereich empfehlen könntet.
    Können wir also aufhören die Frage zu behandeln, ob es nötig ist? Darum gehts nicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Punkt "übrig" gibt es im Task Manager nicht.
    Viele schauen dort eben nur auf den "freien" Speicher. Das sagt aber rein gar nichts, man muß den "verfügbaren" Speicher anschauen.
    Ich habe z.B. aktuell noch 781MB frei von meinen 16GB. Wirklich mit Anwendungen belegt sind aber nur 6,2GB. Der Rest ist von Windows als Cache belegt. Das wird aber im Bedarfsfall sofort freigegeben. Unter "verfügbar" ist somit bei mir auch noch 9,8GB frei.

    Alle Betriebssysteme belegen den Arbeitsspeicher so gut wie möglich als Cache. Denn alles, was dort schon gespeichert ist, muß ja nicht erst wieder von der Festplatte geladen werden.
    Mehr Speicher bringt in der Regel nur mehr Platz für den Cache, voll wird der auch ganz schnell wieder bei einer längeren Spiele-Session. Egal ob 16 oder 64GB.

    Darum ist es wichtig, zu schauen, wie viel wirklich durch Programme belegt sind und was nur Cache ist. Sonst gibt man unnötig Geld aus.

    Aber gut, wenn ich nach einem passenden Mainboard schauen würde, dann halt AM3+ mit 970er Chipsatz.
    Wenn es wirklich µATX ist, was ich laut Asus http://www.asus.com/de/Motherboards/M4N68TM_LE_V2/overview/ nicht glaube , dann bleibt nur eins übrig: http://geizhals.de/asrock-970m-pro3-90-mxgxe0-a0uayz-a1232290.html?
    Man muß halt Asrock mögen und sich bei der CPU auf die 95W-Modelle beschränken...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    200€ sind ansonsten für Mainboard, CPU und Speicher bissel mager.
     
  8. Wenn CPU und Speicher dazukämen, wäre ich durchaus bereit mehr auszugeben. Das Budget bezog sich vor allem auf das Mainboard selbst, tut mir leid, wenn das missverständlich war.

    Und danke für die Erklärung. Wieder was gelernt. Wenn CPU und Speicher dazukämen, wäre ich durchaus bereit mehr auszugeben. Das Budget bezog sich vor allem auf das Mainboard selbst, tut mir leid, wenn das missverständlich war.

    Und danke für die Erklärung. Wieder was gelernt.


    das uATX hatte ich von genau der ASUS Homepage kopiert. Steht unter Spezifikationen bei Formfaktor.
     
    Last edited: May 22, 2016
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Brauchst Du eigentlich gar nicht:
    Da DDR3 fast nichts mehr kostet kann man 2x4 GB hinzufügen: https://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-kit-8gb-kvr13n9s8k2-8-a902835.html.

    Das "kompatibelste", was es gibt, läuft auch in der Mikrowelle oder im Taschenrechner. ;)

    Setz mal die Brille auf:
    Fall Du ganz neue Spiele spielen willst, mußt Du so wie so umsteigen:

    Neues Bord, neue CPU, neuer RAM, neue Grafikkarte und eventuell neues Netzteil.

    Ein Board unter 90.- EUR würde ich meiden und auf viele USB-Anschlüsse achten.
    Bei meinem ASUS Z170 sind alle belegt und noch zwei Erweiterungsanschlüsse.

    AMD ist etwas kostengünstiger, verbraucht aber meist ein paar Watt mehr.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Witcher 3 braucht keine andere CPU. Da reicht sogar ein Celeron G1840 und so schnell ist der Phenom II X4 960T wohl auch noch.
    Das ist eine Sache der Grafikkarte. siehe The Witcher 3 – High-End-GPUs im Vergleich
    http://www.computerbase.de/2016-05/...abschnitt_cpu_trifft_highendgpus_980_tifury_x
    Mehr RAM ist hilfreich, wenn man damit die Auslagerungsdatei entlastet. Das relativiert sich allerdings wieder, wenn das System auf einer SSD läuft.
    Ich würde bei dem PC eine SSD einbauen, da die am meisten bringt, bei dem Budget von 200€.
    Dann kann Windows so viel auslagern, wie es will. Man merkt es nicht, im Gegensatz zu einer Festplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page