1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Netzteil geht nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sandy Bridge, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Beim PC von meinem Dad musste man nach einschalten der Steckdosenleiste immer 10 min warten bis man auch den PC einschalten konnte.
    Ich dachte mir sofort NT kaputt. (So ein 250W billig scheiß)
    habe dann das hier bestellt:
    http://geizhals.at/a394506.html
    Doch nach 2 min bekam der PC immer frezzes.
    Mit dem alten NT läuft alles wieder, nur halt nicht in den ersten 10 min.

    Habt ihr ne Ahnung was da sein kann?

    LG Sandy Bridge
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie sieht die restliche Hardware aus?
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schau mal auf die Elektrolytkondensatoren auf dem Mainboard.
    Sind alle oben schön flach oder gar einige oben gewölpt. Wenn gewölpt MB defekt.

    Denn wenn die Kondensatoren defekt sind, so funktioniert die Spannungsregelung nicht bzw. es dauert bis alles im Lot ist.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    From one Billigscheiß to another?
    Habt Ihr 230 oder 110V?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 300 Watt System Power ist technisch mit dem 300 Watt Pure Power be quiet vergleichbar. Es wurde aber an dem System Power möglicherweise noch mehr gespart, was nicht bedeuten muss, dass es Mist ist.
    Beim Pure Power wird eine kombinierte Leistung von 110 Watt für 3,3 und 5 Volt angegeben. Den Wert für das System Power habe ich nicht gefunden.
    Wenn man ein sehr altes Mainboard mit 20 Pins und ohne weiteren Stromanschluss hat, kann das zu wenig sein. Bei den alten Athlon Boards sollten es da AFAIK mindestens 150 Watt sein.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, da ist nix vergleichbar.
    [​IMG]
    Das SystemPower ist auf 12V deutlich schwächer.
    Da die 3,3 und 5V stärker sind, gehe ich davon aus, daß es noch aus der Zeit stammt, als die niedrigeren Spannungen noch von Bedeutung waren. Also uralt und für heutige Rechner, die fast ausschließlich auf 12V nuckeln, eher ungeeignet.
    Außerdem würde ich kein Netzteil mehr ohne den PCIe-Stecker kaufen. Das ist beim SystemPower erst ab 450W der Fall.
    Man könnte zwar mit Adaptern arbeiten, aber bei gerade mal 3x4Pin sind diese Stecker auch schnell aufgebraucht, da bräuchte man dann wieder Y-Verteiler und hat am Ende einen Haufen Übergangswiderstände.

    Das PurePower ist die unterste Qualitätsstufe, die ich bei BeQuiet noch akzeptieren würde.
     
    Last edited: May 5, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein 250 Watt Netzteil wird aber auch nicht viel mehr bei 12 Volt leisten können. ;)
    Ich habe am Montag ein 200 Watt Codegen mit 6 Ampere bei 12 Volt ersetzen müssen. Das hatte 12 Jahre auf dem Buckel.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum schrieb ich ja "From one Billigscheiß to another?" ;)

    Aber so lange wir nicht wissen, was sein Kumpel namens dad an Hardware hat, ist es müßig, darüber zu philosophieren.

    PS: Bei mir läuft ein X2 5000+ problemlos mit einem 145W FSP mit nur 4,5A bei 12V oder wahlweise ein PicoPSU mit 120W und 6,7A bei 12V. Da kommt auch das raus, was drauf steht. Außer Mainboard, RAM und ner Festplatte ist allerdings nix weiter im Rechner.
     
  9. Mein Vater nützt 230V...

    Also da System ist Uhralt(10-12 Jahre):

    Pentium 4 mit 2,66 Ghz
    1,3 GB RAM(Nachgerüstet)
    eine uralten Geforce 3 (kann mir nicht vorstelllen dass die viel Strom braucht, da der Lüfter sau klein ist)


    Also am Mainboard kann ich mir nichts vorstellen, da ja der PC je nach Netzteil einen anderen defekt hat...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und, hast Du wie vorgeschlagen die Elkos angeschaut?
    Das wäre in meinen Augen auch die wahrscheinlichste Ursache bei einem Uralt-Rechner, der ein paar Minuten braucht, ehe ausm Knick kommt.
    Normalerweise wären Netzteil und Mainboard die einzigen Dinge, die mir für so ein Fehlerbild sinnvoll erscheinen.
     
  11. Nein ich habe nicht auf die elkos geschaut, wenn ich das nächste mal bei meinem dad bin ;)

    Aber dann verstehe ich immer noch nicht warum er mitm neuen NT sofort hochfährt...
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, wundersam ist es schon.
    Nur so ne vielleicht etwas weit hergheholte Theorie: Das alte Netzteil ist insofern hinüber, daß es die 10 Minuten braucht, um stabile Spannungen bereitzustellen, das tut es dann aber scheinbar wie vorgesehen. Und das "neue" Netzteil hat zwar von Anfang an halbwegs stabile Spannungen, ist aber trotzdem noch nicht ausreichend, so daß der Rechner irgendwann doch abstürzt.
    Darum wäre es interessant, was die Spannungsmesswerte jeweils ergeben. Dazu mal hwmonitor herunterladen, im Hintergrund laufen lassen und den Rechner einige Minuten mit irgendwas rechenintensiven beschäftigen, z.B. ein Spiel starten oder den Windows-Taschenrechner die Fakultät (n!) von 987654 ausrechnen lassen. Wenn eine der Spannungen deutlich vom Normwert abweicht, insbesondere die 12V, könnte es nach wie vor am Netzteil liegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page