1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Netzteil in (Media Markt-) PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by timox95, Oct 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timox95

    timox95 Byte

    Hallo,
    habe folgendes Problem : ich hab einen fuitsu siemens scaleo p pc von Media Markt und möchte das NT austauschen, weil mir die 350 Watt von dem Standart-NT nicht mehr reichen. Hab mir jetzt ein neues 550 Watt NT gekauft. Ein Freund von mir meinte aber bei über 500 Watt schmiert mein Computer irgendwann ab, und das MB geht kaputt, weil es zu heiß wird .
    Kann das sein ????
    Thx für alle Antworten im Vorraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es ein ordentliches Netzteil ist, kann nichts passieren.
    Zur Erklärung: Das Netzteil liefert an das Mainbord stabilisierte Spannungen. Diese sind logischerweise unabhängig vom Stromverbrauch des Mainboards und der anderen angeschlossenen Komponenten. Eine geringere Leistungsabnahme bedeutet auch, dass der Leistungsdurchsatz im Netzteil geringer wird, ergo, weniger Erwärmung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >550 Watt NT

    LC Power? XILENCE? Rasurbo? :eek:
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du kannst in Deinem PC ein 1000 ( Tausend) Watt Nt einbauen.
    Das wird den PC nicht kaputtmachen.
    Du musst nur auf die Leistung der einzelnen "Stromschienen" achten.

    Ein gutes Markennetzteil, wie es hier Empfohlen wird (Kaufberatung) sollte es richten.
     
  5. timox95

    timox95 Byte

    da neue nt is von LC Power
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Davon solltest du dich wieder trennen. Dieser Netzteiltyp wird schon seit über 5 Jahren technisch nahezu unverändert gebaut und erfüllt nicht mehr die Anforderungen eines modernen PCs. Schlechter Wirkungsgrad, antiquierte Technik, leistungsschwach.
    Die 550 Watt kann es gar nicht bringen.
    +12V Maximale Stromstärke 24 Ampere sind grottenschlecht für ein angeblich 550 Watt Netzteil. Ordentliche Markengeräte liefern da 40 Ampere bei einem bis zu 20% besseren Wirkungsgrad.
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....und sag deinem Kumpel das er dich nichtmehr verarschen soll :rolleyes:
     
  8. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    24 Ampere - auf allen Schienen oder doch eher einzeln ?

    Also wenn ich die neuesten Beschreibungen schicker Marken-80plus-NTs
    lese, haben die zwischen 19 und 23 Ampere, so in dem Leistungsspektrum 400 bis 550 Watt.

    Also pro (!) Einzelschiene, versteht sich.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    LC Power 550 hat 24 Ampere kombiniert, wenn beide 12 Volt Schienen zusammen belastet werden.

    >haben die zwischen 19 und 23 Ampere

    Enermax Pro 82+ 385W hat kombiniert 30 Ampere und damit mehr Dampf als das LC Power 550. Dazu hat es einen Wirkungsgrad von 84-88%. Was Was das LC Power hat, weiß ich nicht. Das hält der Hersteller wohl geheim. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page