1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Norph, Oct 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Norph

    Norph Kbyte

    Guten Abönd,

    da sich mein Netzteillüfter langsam aber sicher immer deutlicher bemerkbar macht, will ich mir demnächst ein neues zulegen.

    Was würdet ihr denn so empfehlen bei meinem System. Kenne mich mit den Dingern leider nicht so aus, was da wieviel haben muss ect. :nixwissen

    MfG
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist auf dem Netzteil nicht noch Garantie?
     
  3. Norph

    Norph Kbyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, ich kenne die Serie, aber weiß natürlich nicht, dass es schon 3 Jahre alt ist. Ich könnte mir ein Seasonic M12II 520W gut vorstellen. Mehr Reserven hättest du mit dem Cougar S 550 oder mit dem Cooler Master Silent Pro Gold 600W.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Enermax Modu82+ 525W reicht oder Cougar S 550.

    Netzteillüfter könnte man auch austauschen. Das Netzteil ist ja noch einiges Wert.
     
  6. Norph

    Norph Kbyte

    was bedeutet denn dieses Gold - Silver - ect

    Muss da nen bestimmter Lüfter rein?
    Oder halt was man an ordentlichen Lüfter so kaufen kann?

    MfG
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei manchen Netzteilen ist der Lüfter auch fest verlötet. Das kann schon einen höheren Arbeitsaufwand bedeuten. So gut wie das Original bekommt ein Laie das nicht hin.

    http://de.wikipedia.org/wiki/80_PLUS
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier ist der Lüfter abgebildet http://www.hartware.net/review_945_3.html
    Das Netzteil kann man mal auf machen, um nach zu gucken, ob der Lüfter problemlos gewechselt werden kann und was genau drauf steht. Wenn keine Garantie mehr drauf ist, ist es egal, ob ein Siegel erbrochen ist.
     
  9. Norph

    Norph Kbyte

    naja, Löten sollte nicht all zu schwer sein.
    Muss ich im Berufsalltag oft genug machen, je nach dem wie es da drinnen halt aussieht.

    Ist es denn sinnvoll es zu versuchen oder ist die Anschaffung eines 80+ Netzteils, die bessere Alternative?

    MfG
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Liberty ist bereits ein 80+ Netzteil. Bei den "Edelmetall-Zertifikaten" geht es nur um wenige Prozente höher. Die kosten dann aber einiges mehr.
    Du steckst in einer Zwickmühle. Während der Reparatur brauchst du ein anderes Netzteil, um den PC benutzen zu können. Das reparierte Liberty ist auch nicht ungefährlich, wenn die Reparatur nicht perfekt ausgeführt ist.
    Verkaufen würde ich es dann nicht mehr. Wenn, dann soll es dir um die Ohren fliegen. :D
     
  12. Norph

    Norph Kbyte

    sicher? http://geizhals.at/deutschland/a171816.html sehe da nix von 80+
    Haben das nicht erst die ECO modelle?

    na das ist aber nett von Dir :volldoll:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    [​IMG]

    Offiziell nicht glaube ich, aber inoffiziell werden die Werte knapp erreicht.

    Ein sehr effizientes Enermax Pro87+ kommt auf 88, 92, 91% bei 20,80 und 100% Last.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Norph

    Norph Kbyte

    hatte auch nie Probleme bis jetzt.
    Jetzt nerft halt der Lüfter, der am anfang (15-20 nach erststart) ein schwankendes Brummen von sich gibt.

    das Geräusch ist zum :aua:
     
  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So einfach ist es aber gerade bei Enermax-Netzteilen nicht.
    Der Lüfter muß zur Steuerung passen und auch in allen Lebenslagen mindestens den gleichen Luftstrom bereitstellen.
    Da sollte man also mindestens vorher in Erfahrung bringen, was der alte Lüfter für technische Daten hat.
     
  18. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die Lüftersteuerung geschiet durch Spannungsregulierung bis 12V... welche Anforderung muss ein 12V Lüfter denn dann deiner Meinung nach mitbringen um "zur Steuerung zu passen"? Mit fällt da lediglich die Drehzahl ein und die somit resultierende Leistung.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In vielen Enermax-Netzteilen geschieht die Regelung durch PWM. Es gab schon etliche Leute, die einen anderen (PWM)Lüfter angeschlossen haben und dieser drehte dann entweder erst sehr spät los oder war auch im Leerlauf schon sehr drehfreudig und damit laut.

    Wenn die "alten" Enermäxe noch mit simpler Spannungssenkung arbeiten, dann reicht es natürlich, auf den Luftstrom zu achten.
    Wobei manche Lüfter auch ein unterschiedliches Verhalten bei Spannungssenkung aufweisen können. Meine Scythe Slipstream mit original 1200 U/Min weisen z.B. bei 6V immer noch 900 U/Min, die Mehrheit der Lüfter hat man da ca. 600 U/Min.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page