1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skywalker17, Jul 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    da ich seit kurzem öfter Probleme mit meinen PC habe (schaltet sich von alleine ab, manchmal paar Mal nacheinander, dann wieder tagelang nichts)
    möchte ich mein Netzteil ersetzen.

    Zur Zeit habe ich ein Enermax Pro82 525 W. Möchte aber kein Enermax mehr (evtl. be quiet) und dachte außerdem an ein 630 W Netzteil.

    Wäre dankbar für gute Vorschläge.

    Gruß Skywalker 17
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Enermax baut mit die hochwertigsten Netzteile. Aber das nur nebenbei...

    Ohne Angaben zur Hardware, der täglichen Nutzungsdauer und einer monetären Obergrenze fällt eine konkrete Empfehlung äußerst schwer.

    Mit einem BeQuiet StraightPower E9 hättest Du z.B. ein gutes, leises und sparsames Netzteil.

    630W brauchen heutige PCs nur noch, wenn mindestens 2 Grafikkarten drin sind - ist das der Fall?
     
  3. Ich hatte mit diesem Netzteil (Enermax) bisher kein Glück. Das erste nach einem Jahr defekt (Garantie), bei unserem zweiten PC das gleiche und jetzt wieder Probleme.

    Mache hier die benötigten Angaben:
    Intel Core 2 Quad Q 9550
    Asus P5Q
    GTX 275

    hauptsächlich zum gamen genutzt, ca. 8 Stunden täglich.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der größte Stromfresser ist die Grafikkarte mit max. 225W. Aktuelle High-End-Karten liegen da auch kaum noch drüber.
    Die CPU ist bei Standardtakt mit 75W dabei, dann noch 50W für den Rest macht 350W, was das Netzteil schlimmstenfalls abgeben muß.
    Da würde ich 450W als optimal ansehen, 500W bei ordentlicher Übertaktung...
    Bei 8 Stunden täglich kann ein 80+gold-zertifiziertes Netzteil nicht schaden.
    Da gibts dann auch keine Billighersteller mehr.
    http://geizhals.at/de/?cat=gehps&so...0_450~1119_80+PLUS+Gold~1119_80+PLUS+Platinum
    Wenn absolute Lautlosigkeit nicht nötig ist (bei der Grafikkarte ohnehin nicht zu schaffen), dann würde ich das FSP Aurum nehmen.
     
    Last edited: Jul 8, 2012
  5. @magiceye04, vielen dank für die ausführliche Antwort. Werde mich mit diesem Teil mal näher beschäftigen.

    Habt ihr noch andere Vorschläge für mich ?

    Skywalker17
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Straight Power E9 450W ist top und auch das Super Flower Golden Green Pro wird hier schon lange empfohlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page