1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Notebook Kaufberatung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SiperSirius, Jul 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabend zusammen,

    nachdem mein Lenovo Notebook nach genau 2 Jahren und 1 Tag den Geist aufgegeben hat:mad:, bin ich auf der Suche nach einem neuen Begleiter.

    Da ich das Notebook nur für Office Anwendungen und zum surfen im Internet verwende, liegt mein Budget um die 500€.
    Des Weiteren wäre es schön, wenn das Gerät z.T aus Aluminium bestehen würde. (Bitte keine Geräte von Lenovo oder Acer:D)
    Bisher habe ich zwei Kandidaten in der engeren Auswahl.
    ->Dell Vostro 3560-Intel® Core™ i5-3230M-momentan durch Summer Sale 429€-http://www.dell.com/de/unternehmen/p/vostro-3560/fs#overrides=
    ->Samsung Serie 5 Ultra 535U3C A04 -http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung+notebooks/notebook+series+5/samsung+serie+5+ultra+535u3c+a04


    Es geht mir bei den Geräten darum, dass sie gut funktionieren und mindestens 3 Jahre überstehen.
    Die Displaydiagonale sollte zwischen 13-17 Zoll liegen. An die Hardware habe ich keine großen Ansprüche, wie schon oben beschrieben

    Ich freue mich auf eure Ratschläge und hoffe, dass ihr mir noch einige Alternativen nennen könnt.
    Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
    SiperSirius
     
    Last edited: Jul 31, 2013
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was ist denn beim Notebook defekt? Normalerweise hätte ich wieder ein Lenovo empfohlen. Das von dir gewählte Samsung ist recht langsam, das Dell fast schon überdimensioniert. Du kannst es aber auch nehmen.

    Diese Geräte reichen bei deinen Anforderungen locker:

    Samsung Serie 3 300E5C
    http://geizhals.at/de/?cat=nb&sort=p&bpmax=&asuch=Samsung300E5C&asd=on&v=e&plz=&dist=
    http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Serie-3-300E5C-Notebook.83418.0.html

    HP ProBook 4540s
    http://geizhals.at/de/?cat=nb&sort=p&bpmax=&asuch=HP+ProBook+4540s&asd=on&v=e&plz=&dist=
    http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-4540s-Notebook.84604.0.html
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb: => Kaufberatung
     
  4. Vielen Dank für die Antwort Boss im Block. Habe das Notebook schon reparieren lassen, war aber nach 2 Monaten wieder defekt.
    Über den Defekt weiß ich nichts näheres, nur eines die Reperatur lohnt sich nicht. (Notebook läuft normal, kann kein Bild darstellen)
    Wie ich aus deiner Antwort herauslese, ist das Dell grundsätzlich keine schlechte Entscheidung und bei dem momentanen Preis auch mein Favorit.

    Das Notebook von Hp hatte ich mir auch schon näher angeschaut, ich glaube aber da gibt es bei Dell mehr für den Preis.
    Vielleicht könnte jemand noch etwas zu Dell sagen, wie momentan die Qualität der low-price Produkte ist.
    Des Weiteren freue ich mich natürlich noch über weitere Anregungen und Vorschläge.;)

    Mfg
    SiperSirius
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Wobei ich noch eine kurze Frage hätte. Gibt das Vostro einmal mit der Intel HD-Grafik 4000 und einmal mit Intel HD-Grafik 4000+Separate AMD Radeon HD 7670.
    Welche Version ist hierbei die bessere, b.z.w sind irgendwelche Fehler der Onboard Grafik bekannt, da ich keine Lust habe, dass am Ende alles wieder an einer defekten OnBoard Funzel liegt:D

    Mfg
    SiperSirius
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD7670M kannst du dir sparen bei einem Office Laptop. Die HD4000 ist völlig ausreichend. Die HD7670M schaltet sich auch oft nicht automatisch ein, wenn viel Grafikleistung benötigt wird. Da ist die NVidia Optimus Technik besser, aber auch die ist überflüssig bei einem Office Laptop.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page