1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Notebook ohne Glare Display

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Haribo11, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Jetzt suche ich schon seit Tagen einen Notebook und fast jedes Teil hat ein Glare-Type-Display.
    Ist die Herstellung von so einem Display wirklich um so vieles billiger als ein "normales" Display? Ich hab' mich gezwungenermaßen einmal Schlau gemacht, unter welchen Namen diese spiegelnden Bildschirme verkauft werden. Das Ergebnis ist folgende (unvollständige) Liste von Wikipedia:

    * CrystalBrite (Acer)
    * Color Shine (Asus)
    * Crystal Shine
    * TrueLife (Dell)
    * Crystal View (FSC)
    * SuperFine
    * BrightView (HP)
    * UltraBright
    * XBrite
    * X-black (Vaio)
    * Clear Bright
    * ErgoBright
    * TruBrite
    * Clear SuperView

    Da soll sich mal einer auskennen...
    Die Hersteller preisen diese Displays mit folgenden Features an:

    * höherer Kontrast (das Kontrastverhältnis beträgt 600:1)
    * "tieferes" Schwarz

    Diese zwei Argumente sollen mich jetzt dazu bewegen, dass ich mir die Möglichkeit nehmen lasse meinen Laptop überall da benutzen zu können, wo ich will?

    Für all jene, die noch nicht vor einem Glare-Type-Bildschirm sitzen mussten: Diese Displays können nicht benutzt werden, wenn hinter dem Anwender eine etwas stärkere Lichtquelle existiert,(Fenster ) man ein helles T-Shirt an hat, oder einfach nur im Freien sitzt.
    Es gibt dazu sogar die ISO 9241-7 Norm, welche die Reflexionen beschreibt. Klasse 1 ist für Büroarbeit geeignet, Klasse 2 schon nicht mehr für alle Büros und Klasse 3 erfordert eine "spezielle, kontrollierte Umgebung" um damit arbeiten zu können.
    Die Glare-Type-Displays gehören eindeutig in die 3. Klasse.
    Die ideale Benutzerumgebung ist demnach eine Höhle...



    Falls jemand ein Notebook kennt das noch ein mattes Display besitzt bitte melden .
    Im Mediamarkt gibt es einen Samsung R60 Aura T5550 (699€) der mir reichen würde, aber das Display .............
    Weiterhin gefällt mir das SAMSUNG M60-Aura T7500 Cruza das es als refurbished für 799€ aber leider kann ich dann auch in einem Spiegel schauen . Mehr möchte ich nicht ausgeben aber leider finde ich nichts .!

    Gruß Haribo


    Diesen Text habe ich teilweise im I-Net gefunden aber da er genau zu meinem Problem passt habe ich ihn mal übernommen .
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    LCD matt (non-glare)
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;sort=p&xf=83_LCD+matt+(non-glare)

    Lenovo Thinkpad R61(*)
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
    http://www.notebookjournal.de/tests/511
    beispielhaft der Test eines Modells mit 4:3 Bildschirm, teilweise besitzen die Modelle nur einen Trackpoint und kein Touchpad

    HP 6715s
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
    http://www.notebookcheck.com/HP-Compaq-6715s-Notebook.8179.0.html

    Dell Inspiron 1525
    http://www1.euro.dell.com/content/p...s.aspx/inspnnb_1525?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-1525-Notebook.7994.0.html
    Am Telefon das matte Display verlangen.

    Dell Vostro 1510 (mit Geforce 8400M GS)
    http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_vostro_1510?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
    (MwSt nicht vergessen)
    http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4444
    http://johannes.jarolim.com/blog/2008/05/22/ein-blick-auf-das-neue-dell-vostro-1510/
    Wenn man im Geschäftskundenbereich bestellt - was als Privatperson problemlos möglich ist - entfällt das 14 tägige Rücktrittsrecht und die gesetzliche Gewährleistung beträgt nur ein Jahr.
    Wenn man das Notebook am Telefon ausdrücklich als Privatperson kauft, verliert man Rabatte aus dem Geschäftskundenbereich aber auch die entsprechenden Nachteile.
    Hinweise zur Bestellung bei Dell
    http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=469177
     
    Last edited: Jul 5, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page