1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Notebook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sp1ke, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sp1ke

    Sp1ke ROM

    Hallo zusammen,

    ich plane ein neues Notebook zu kaufen und habe ein paar recht grundlegende Fragen. Der Einsatzbereich soll hauptsächlich im Bereich recht aufwändiger Grafikanwendungen liegen, privat aber zum intensiveren Spielen und auf Grund vieler Reisen auch als Ersatz für die gängigsten Multimediaanwendungen dienen(selten im Akkubetrieb).
    Bei der Auswahl der Komponenten stehe ich nun für fast gleiches Geld vor folgenden Entscheidungen:
    1.
    Core2Duo E6850 3GHz 4MB/1330MHz vs. Core2Quad Q6600 2,4 GHz 8MB 1066Mhz

    2x Geforce 8700M GT 512MB(SLI) vs. 1x 8800M GTX 512MB
    Welche dieser Kombinationen ist nun eurer Meinung nach in punkto Zukunft und Performance die Bessere und was sollte ich bei der Wahl der weiteren Komponenten beachten(wie bemerkbar ist z.B. der Unterschied zwischen 667MHz Ram und 800MHz Ram oder lohnt sich dieser Intel Turbo Memory)
    Meine Vorstellung des Systems:

    • nVIDIA GeForce 8700M GT 512MB GDDR3 PCIe
    • 2. Grafikkarte nVIDIA GeForce 8700M GT 512MB PCIexpress SLI
    • Core 2 Quad Q6600 / 2,4GHz 8MB/1066 MHz
    • 4096 MB (2x2048) SO-DIMM DDR2 800MHz (nur mit 64bit OS nutzbar)
    • 80 GB / 5400 U/min S-ATA
    • DVD±R/±RW DL (Dual Layer) 8x/8x Multinorm-Brenner
    • Intel Wireless WiFi Link 4965AGN
    • int. Bluetooth-Modul für D901C
    • LifeView MiniPCI DVBT+Analog TV Karte+IR FB


    2.
    Ich bin zwar bereit für diese Anschaffung einiges auszugeben, eine günstigere Variante wäre aber z.B. die Kombination aus Geforce 8700M GT 512MB und einem Core2DuoT7700 2,4 bis hin zu Core2Extreme X7900 2,8 GHZ wobei sich mir die Frage stellt in wie weit sich diese von den oberen mit den Bezeichnungen E6... unterscheiden und ob ein Preisunterschied von bis zu 1000€ beim Kauf der oberen Varianten trotz intensiver Nutzung gerechtfertigt ist(fast schon eine philosophische Frage ich weis).

    Vielen Dank
    Sp1ke
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Vergleich mobiler Grafikkarten
    http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

    Vergleich mobiler Prozessoren
    http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste-Beta.1809.0.html

    2x Geforce 8700M GT 512MB(SLI) vs. 1x 8800M GTX 512MB

    http://anandtech.com/mobile/showdoc.aspx?i=3155
    http://www.notebookjournal.de/tests/405/

    Sollte ein Notebook Santa Rosa Chipsatz verbaut sein, kann der RAM sowieso nur mit 667 MHz angesprochen werden.

    Wenn man genug RAM hat, völlig nutzlos.
    http://www.heise.de/mobil/artikel/98198/1

    Ich weiß ja nicht was du genau machen willst, aber wie überall bei Hardware zahlt man auch hier für den letzten kleinen Leistungssprung unverhältnismäßig viel Geld.

    Desktopkomponenten im Notebook kommen eventuell günstiger, aber zum Preis eines höheren Energiebedarfs (größere Hitzeentwicklung, kürzere Akkulaufzeit, lautere Lüfter,...)
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ähm...das ist ja schon fast ein Desktop...
    Das was Du da machen willst ist nicht wirklich möglich, Du kannst keine Desktop CPU wie den Q6600 in ein Notebook bauen...bis auf eins, da ASUS C90, das ist aber eh eher ein Barebone im Notebookformat.
    Bei solch potenten Geräten wie Du sie willst muss dir folgendes klar sein: Groß, schwer, heiß, Akkulaufzeit = 0.

    Das hier ist eines der wohl stärksten Notebooks was man für Geld kaufen kann: http://geizhals.at/deutschland/a301824.html
    Allerdings weiß ich nicht wie gut sich die 8800GTX in den "Grafikanwendungen" schlägt. Wenn das so professionelle Sachen wie CAD sind, wäre es vieleicht sinnvoller ein notebook mit einer nVidia Quadro oder einer ATI FireGL zu nehmen, wo die Karten auf solche Programme optimiert sind.
    Das wäre z.B. so ein Notebook: http://geizhals.at/deutschland/a266814.html Die Grafikkarte ist ein ableger der 8600M GT, aber halt auf CAD optimiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page