1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues NT zu schwach für 1080 Custom?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dre11, Sep 10, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dre11

    dre11 Byte

    Hallo,

    Mein System:
    -Intel Xeon 1231
    - 1080 Super Jetstream
    - Asrock H97 Pro4
    - be quiet! BN231 Straight Power Netzteil 500 Watt

    Bis vor 2 Tagen hing an diesem PC ein 400W NT mitsamt GTX970. Alles funktionierte problemlos. Ich habe dann vor einigen Wochen mal probehalber eine 1080 Founders Edition rangehängt - auch alles geklappt.
    Vor 2 Tagen kam dann meine 1080 Superjetstream mit mehr Strombedarf. Das NT klackerte beim Anschalten, die allermeisten Spiele liesen sich gar nicht erst starten.
    Dann habe ich das oben gelistete neue NT verbaut. Nun klackert nichts mehr ABER die Spiele stürzen trotzdem nach 2,3 min ab auf den Desktop.

    Ist das neue 500W E10 tatsächlich zu schwach?! Oder hab ich vll ein ganz anderes Problem?!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht. Die Palit hat 1 × 8 Pin, 1 × 6 Pin Anschlüsse und darüber sind maximal 225 Watt zulässig. Wenn man dann noch 75 Watt dazu zählt, die der Steckplatz selbst liefern kann, liegt man bei 300 Watt. Da bleiben noch 200 Watt für den Rest übrig.
    Außerdem leisten die be quiet Netzteile auch problemlos 110% der Nennleistung ohne einzubrechen.

    Davon würde ich ausgehen. Wie sieht es da mit den Treibern aus?
     
  3. dre11

    dre11 Byte

    Ich hab vor einem Jahr eine 390x eingebaut, damit hatte ich exakt dieselben Probleme wie jetzt. Ich hab damals dann keinen anderen Fehler als das vermutete NT gefunden. Hab dann die 390x raus und eine 970GTX rein -alles direkt wieder super! Nun selbst mit neuem NT dasselbe Problem wie bei der 390x.

    Treiber sind Up-To-Date. Nur Bios hab ich seit dem Einbau vor 2j nicht geupdatet, aber da kann doch kein konflikt mit der 1080 Custom sein?! Zumal die Founders Edition vor 6 Wochen problemlos funktioniert hat.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. dre11

    dre11 Byte

    Ich hab mal testweise einen Graka-Treiber von vor 3 Monaten installiert. Seitdem (3,4 Stunden verschiedene Spiele gespielt) läuft alles wie es soll. Vielleicht Zufall, vielleicht nicht. Ich werd die nächsten Tage weiter testen.

    Was hat es eigentlich mit dem Boost-Clock Takt an sich? Bedeutet das, das ich die Graka bis zu dem Takt problemlos übertakten kann und mir der Hersteller quasi garantiert das alles läuft?!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. dre11

    dre11 Byte

    Muss ich das erst aktivieren? Durch Spezielle Software?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein. Das macht die Karte von selbst.
     
  9. dre11

    dre11 Byte

    Ich hab im FireStrike 15 979 Punkte.

    Grafik-Punkte: 23 242 Punkte

    Ist das akzeptabel für eine 1080@Xeon 3,4GHZ ?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Ergebnisse online hochladen und mit anderen vergleichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page