1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Samsung TFT flackert.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by harvey15, Dec 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. harvey15

    harvey15 ROM

    Hallo,

    habe gerade freudig erregt mein neues TFT ausgepackt, aber es flackert - ganz leicht, ist ist fast nur ein Vibirieren alle 3-5 sekunden, aber das nervt.

    PC: AMD Athlon XP2400+, 1GB RAM, Windows XP Pro SP2

    Grafikkarte Matrox Millenium G450 Dual AGP, 32 MB, BIOS v1.4.004

    TFT Samsung 245B. Eingestellte Auflösung 1920x1200, 60Hz, Farbe 32bit

    Ich habe das Gefühl, dass die Grafikkarte überfordert ist, denn wenn ich
    1600x1024 einstelle, flackert das Bild nicht (dafür ist es natürlich total unscharf).

    Weiß jemand Rat? Neue Grafikkarte? Irgendein Flag, das ich aus- oder einstellen sollte?

    Danke im Voraus
    Harvey
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hast du per VGA oder DVI angeschlossen?

    Die Matrox hat an sich ziemlich wenig Speicher für solche hohen Auflösungen, die ist eher als CAD-Graka mit 2 Monitoren gedacht.
     
  3. harvey15

    harvey15 ROM

    die Matrox ist alt, die hat keinen DVI-Ausgang.
    Ich hatte bisher auch zwei Monitore, die ich halt jetzt durch 24" 16:9 ersetzen wollte.
    Offiziell kann die Matrox auch die Auflösung, aber das ist halt das höchste, was sie bietet. Deswegen auch mein Verdacht, dass sie überfordert sein könnte.

    Ich will aber nicht auf Verdacht 90 oder mehr Eur für ne neue Grafikkarte mit DVI ausgeben, wenns vielleicht nur n blödes Flag ist.

    Grüße
    harv
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es können natürlich auch Störsignale in der Nähe sein wie z.B. DECT-Telefone, Mobiltelefone, WLAN-Geräte, Steckernetzteile, andere schlecht geschirmte Leitungen...oder der Monitor hängt an einer anderen Phase der Stromversorgung, was zu Potentialunterschieden führt etc.
     
  5. harvey15

    harvey15 ROM

    oh Gott.
    das TFT steht natürlich auf einem Schreibtisch, da steht natürlich ein Telefon, und daneben stehen natürlich noch Speaker, aber eigentlich hatte ich gedacht, das Röhren da empfindlicher sind, die arbeiten doch noch mit nem Magneten...

    Heißt, ich muss jetzt mal alles abbauen und Fehlerquellen ausschließen? Langsam wird die Variante mit der neuen Grafikkarte interessant:-)
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn Störquellen in der Nähe sind, nützt eine neue Grafikkarte wahrscheinlich auch nichts.
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    An Störquellen, wie Tel oder Speaker glaube ich nicht so recht, da um mein TFT auch all solche Dinge herumstehen und in Betrieb sind.

    Da flackert nix.

    Aber um das TFT richtig zu nutzen, musste ich mir eine GraKa anschaffen, die auch wirklich die native Auflösung des TFT unterstützt.

    Die Lösung war in meinem Fall eine ATI Radeon 9250 für 17,80 Eumel (neu vom Händler), um mein 22" Widescreen anzusteuern.
     
  8. harvey15

    harvey15 ROM

    Das sind Antworten, die ich liebe:-)

    Habe das Gerät zwei Tische weiter an einen Mac angeschlossen: kein flackern.
    Da stehen auch Speaker und ein Telefon. Natürlich andere, aber ich denke auch, dass es eher an der Karte liegt als an der Umgebung (zumindest ist das meine ganze Hoffnung), und 20 Euro sind sicher drin für ne aktuelle GraKa.

    Danke an alle.
    harv
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page