1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues System bis 550€?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Conspiracy09, Dec 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag liebe Gemeinde,
    ich habe mir meinen PC so ca 2009 zusammengebastelt. Damals war er dafür ausgelegt worden GTA IV mit höchsten Anforderungen spielen zu können, was glaub ich auch gut funktioniert hatte. Aber letztenendes hab ich aufgrund von Zeitmangel letztlich doch nur Fifa gespielt. Jetzt sollte das neue Fifa her und mit einigem Erstaunen stellte ich fest, dass mein System plötzlich nicht mehr ausreichte, obwohl ich es letztes Jahr noch auf höchsten Anforderungen spielen konnte.
    Nun bin ich wie einige nach sovielen Jahren doch aus der Hardwarematerie komplett raus und das notwendige Know-How fehlt.

    So nun mein System:
    Mainboard: Asus P5Q Pro Sockel 775
    Grafikkarte:ATI Radeon HD 4870
    Prozessor; Intel Core2 Quad Q9550 2,83Ghz
    Ram: 4gb Kingston 800mhz
    Festplatte zum booten Toshiba HDTS325EZSTA Q-Series Pro interne SSD 256GB
    +1TB Platte
    Netzteil steht drauf: Power LC6600GP2 V2.3 ATX 12V AC Input 230V/5A 50Hz
    (hoffe damit kann man die Leistung des Netzteils beschreiben, wenn nicht bitte Fragen)

    Damals habe ich glaube ich rund 550€ in das System investiert und bin nun rund 5-6 Jahre gut damit ausgekommen.
    Das soll nun auch ungefähr der Anhaltspunkt sein.

    Als Anhaltspunkt hätte ich gerne für GTA 5 ein flüssiges Spiel wenn das machbar wäre:
    Für hohe Grafik-Einstellungen braucht man wohl ca:

    Prozessor: AMD FX 6300 oder Intel Core i5 oder i/
    Arbeitsspeicher: 8 GB
    Grafikkarte: AMD Radeon R9 270X oder Nvidia Geforce GTX 760


    Ich habe nicht vor irgendwas zu übertakten und an seine Leistungsfähigkeit zu bringen. Ich lege vor allem Wert auf einen leisen Betriebsablauf und gleichzeitig wäre es gut, wenn es wenig Strom verbraucht. Ist das bei diesem Preis im Bereich des Machbaren? Oder müsste ich etwas tiefer in die Tasche greifen. Preis/Leistung sollte in etwa auch stimmen und würde notfalls auch etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn dafür alle Kriterien erfüllt wären.

    Bin bei dem Wulst an möglichen Kombinationen jedenfalls mehr als überfordert und wäre froh, wenn mir jemand mit Sachkenntnis helfen könnte. Falls man mein System für kleines Geld sogar noch pimpen könnte wäre ich zwar erstaunt, bin aber für solche Vorschläge gerne offen.

    Vielen Dank schonmal und mit freundlichen Grüßen,
    Conspiracy09
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem Budget ist das alles gut machbar. Vor allem hinsichtlich des Energiebedarfs lässt sich einiges tun.

    Intel Core i5-4460

    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: EKL Alpenföhn Brocken ECO oder Thermalright True Spirit 120 M Rev. A
    Miss aber vorher, ob dein Gehäuse breit genug ist!

    ASRock H87 Pro4
    Alternativ: Gigabyte GA-H97-D3H oderASUS H97-Plus

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: G.Skill Value Kit 8GB DDR3-1600

    Gigabyte R9 280 WF3X OC
    Alternativ: ASUS R9 280

    Fortron Aurum S 500W
     
  3. Super Danke für die schnelle Antwort! Ich schau mir das gleich mal an :)
     
  4. Ich hätte dazu nun ein paar fragen. Erstens: Wie unterscheiden sich die beiden genannten Grafikkarten bzw Ramkits voneinander und worin unterscheiden sich die 3 genannten Mainboards? Preismäßig ist ja alles soweit ähnlich.
     
  5. . Der Fragenteil hat sich erledigt
     
    Last edited: Dec 30, 2014
  6. Alternativ noch ein anderes Netzteil, welches eventuell auch bei Last leise ist?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    be quiet System Power S7 450W oder gleich das bessere be quiet Straight Power E10 500W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page