1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues System - Kompatibel?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DeadRiver, Jun 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    Hey Leute, ich will mir demnächst ein neuen PC holen. Nach langer Überlegung sieht meine Zusammenstellung so aus:

    XFX 8800 GTS 640mb"XXX" 368,-
    Asus P5N E SLI 99,-
    C2D 6420 Tray 158,-
    Scythe Mine 30,-
    2 x Aeneon 1024 DDR2 800er 66,-
    Be Quiet! Straight Power 450Watt 58,-
    Aerocool T40 Gehäuse 63,-


    Ich selbst habe noch jeweils einen CD/DVD Brenner und eine 160gb und eine 400gb Festplatte.Alles über IDE Anschlüsse, deswegen auch das P5N da es 2 IDE Stecker hat.

    Meine Fragen sind:

    1.Ich will mit ein wenig OC den 6420 auf min. 2,8Ghz pro Kern bringen. Reichen dafür der Scythe Mine, das Straight Power 450W und das AsusP5N?

    2.Bremst das P5N ggf. die 8800GTS 640mb in ihrer leistung oder geht das?

    3.Geht meine Rechnung ansonsten auf und habe ich da was anständiges zusammengestellt oder habe ich mich kompatibilitätsmässig total verkalkuliert?

    Ich danke schonmalfür etwaige Antworten, Ratschläge oder einfach nur eine Meinung.

    Greetz,
    DR
     
  2. 1. Der Scythe wird zur Kühlung definitiv reichen, da dieser darauf eigentlich ausgelegt ist, stark zu kühlen. Zum OC lass ich lieber andere ein paar Worte sprechen

    2. Nein, die Grafikkarte wird wenn überhaupt von der CPU ausgebremst, aber nicht vom Mainboard. Zwischen der Grafikleistung auf verschiedenen Mainboards tut sich nur minimal etwas, wichtiger ist da die Power der CPU im Verhältnis zur Grafikleistung.

    3. Geht so in Ordnung, schau dich zur Not noch einmal im Sticky um.

    P.S: Kauf dir nicht die übertaktete GTS, da diese überteuert ist bei wenig overclocking. Eine normale tut es auch.
     
  3. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    ok dann nehmich das geld was ich bei der graka spar und hol mir ein 2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5.
    Das ist guter markenspeicher und ist noch um einiges besser als MDT oder?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm ruhig Aeneon oder MDT und kauf dafür den Scythe Infintiy. Die Grafikkarte kannst du auch selbst übertakten. ;)
     
  5. Bei der Grafikkarte wie gesagt sparen -> normale GTS
    2 GB DDR2-667 Aeneon Speicher reichen für NON-Overclocking Systeme
    Scythe Infinity oder Zalman 9500 / 9700 als CPU Kühler, die sind schön leise und Top Kühler.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm DDR2-800. ;)
     
  7. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    jo;)
    ich hol mir das 2048mb kit von G-Skill und den infinity!
    ich danke euch.
     
  8. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    sollte ich denn dann einfach innerhalb der nächsten tage zuschlagen oder lieber einige wochen warten weil ggf. hohe preisnachlässe zu erwarten sind!
     
  9. Du solltest dir dann einen neuen PC kaufen, wenn du ihn brauchst, sonst kannst du warten, bis du grau bist. Preise fallen immer...
     
  10. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    boah ja man danke für den ratschlag:D

    is nicht bös gemeint Dennis;) bin grad von ner 9 stunden MCdonalds nachtschicht gekommen also nicht erst nehmen

    nein ich will ja auch nur wissen ob in den nächsten tagen bzw 1-2 wochen in einer hardware-rubrik extreme preisschwankungen zu erwarten sind.
    die 7950GX2 oder wat auch immer hat mal um die 200€ gekostet jetzt isse wieder um die 500€.
    das war mein einziges begehren etwas derartiges zu erfragen^^

    sofern nichts dergleichen zu erwarten ist werde ich in den nächsten 2 - 3 tagen kaufen.

    danke,danke,
    DR
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kauf dir den PC jetzt.
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat:
    Es gibt auch noch andere gute Markenspeicher! Ich würde mich da eher an die Empfehlungen des Board-Herstellers Asus halten. Asus bringt für jedes Board eine QVL heraus, indem die getesteten RAM-Module gelistet sind. Die laufen dann auch. Einfach so 800 MHz-Module nehmen, weil sie im Augenblick günstig sind, das bringt nicht immer etwas. Sie müssen dann auch laufen! Hier im Forum gibt es einen ganzen Haufen von Klagen von Usern, deren PC nicht booten oder absolut instabil laufen. Geht man der Sache auf den Grund, dann stellt sich heraus, daß man einen viel zu hohen Speicherbustakt eingestellt hat. Der muß dann manuell auf den spezifizierten Takt heruntergestellt werden.
    Eingespartes Geld kannst Du sehr gut auch in ein wirklich gutes NT, z.B. das Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management) für 84 €, investieren. Es ist stark, leise und mit Kabelmanagement ausgestattet, was den üblichen Kabelsalat im Inneren eines PC stark reduziert.
     
  13. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    http://www.asus.de/490/download/products/1474/1474_10.pdf

    dann sag mir welchen ram ich holen soll, den es auch bei HWV gibt.
    den einzigen den ich finde ist der corsair und da weiss ich auch nicht welcher genau das ist.
    und enermax nt haben die bei HWV auch nicht! hat da nicht auch ein anderes in dem preisbereich modulares kabelmanagement?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm doch Aeneon in DDR2-800. Diese Kombination haben wir hier schon häufiger empfohlen.
     
  15. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    ok aber der ist ja wiederum sehr billig!
    infineon ist ja auch im grunde quimando wenn ich das richtig verstehe.
    dann wäre der auf der qvl und somit geeignet für das AsusP5N-E oder?
    was genau bringt einem denn eigentlich modulares kabelmanagement?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aeneon gehört zu Infineon, die ihre Module unter der marke "Qimonda" verkaufen, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Was zählt ist aber, dass die Module laufen. ;)

    Kabelmanagement sorgt dafür, dass weniger Kabel im Gehäuse sind und sich dadurch die Belüftung verbessert. Dies verbessert die Temperatur und senkt die Lautstärke, da die Lüfter ggfs. langsamer drehen können.
     
  17. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    hat das 550w straight power modulares kab.man. oder hat das nur die dark power serie?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. DeadRiver

    DeadRiver Byte

    gut dann grab ich mir das dark power pro 530w.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page