1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues System will nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by toshimifune, Nov 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe folgendes System neu zusammengebastelt:

    Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit
    Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition
    Club3D HD4850 Overclocked 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
    ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
    4096MB-Kit Mushkin XP2-6400, CL4
    dazu meine alte SATA - Festplatte mit 160 GB (Seagate Barracuda) und ein Enermaxx Netzteil mit 33A, 460W.

    Der Kühlereinbau war extrem nervig, weil die Sockel 775 Halterung von dem Ding aus absolutem Billigplastik ist, und immer wieder rauspoppte. Im Moment hält er jetzt.
    Zum eigentlichen Problem: Wenn ich das System jetzt starten will, bleibt der Monitor schwarz und das Mainboard piept nicht, aber alle Lüfter, Grafikkarte, Festplatte und DVD Laufwerk springen an. Genau gesagt springt alles kurz an, dann gehts wieder aus um eine Sekunde später wieder anzuspringen - dann läufts. Aber wie gesagt, kein Signal am Monitor. Ideen woran es liegen könnte?
     
  2. ms240901

    ms240901 Byte

    du hast 2x die 4850 graka drin? da kommen mir die 460 W bissi wenig vor. schon mal versucht eine graka rauszunehmen und dann zu starten? mfg
     
  3. nein, hab nur eine Grafikkarte drin. Hab Artikelbeschreibung kopiert, da steht der Typ nochmal hinterm Produktname.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    12V vergessen?
     
  5. Für Grafikkarte? Da hab ich mir einen 6poligen adapter gekauft. Der steckt.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Einfach mal alle Stecker und Steckverbindungen noch mal abziehen und neu verbinden.Vor allem die PW und Resetstecker am MB, und auch mal kontrollieren ob die Ram richtig erkannt und mit Strom versorgt werden.

    Zumindest ein Pipcode sollte doch kommen.
     
  7. hab ich jetzt gemacht, sind ja nicht so viele Stecker. Da piept immer noch nichts, obwohl alles anzulaufen scheint. Kann ich ohne Anzeige herausbekommen ob der Ram versorgt bzw erkannt wird?
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ohne Piepcode kaum :-(
     
  9. guterpott

    guterpott Byte

    Hallo ich hatte das problem auch beim umbau in ein anderes gehäuse
    -alle kabel ab außer das vom pieper und die leds
    -grafikarte auch raus
    erst als ich dann die rams entfernt hatte gab es bei mir meckergeräusche
    vom bios
    dann habe ich nach und nach alles wieder eingebaut und er lief

    ich mußte das gehäuse verändern wahrscheinlich hatte sich ein metallsplitter verirrt
     
  10. Hab jetzt einiges ausprobiert und ich hab etwas gefunden. Mit nur einem 2GB modul hat der Rechner gestartet, als wäre nichts gewesen. Sogar mein auf der Festplatte noch installiertes XP fuhr ohne zu murren hoch. Das habe ich noch nie erlebt nach einem kompletten Rechnerumbau. Allerdings: sobald ich den zweiten Ram Riegel einstecke geht wieder nichts. Kein piep vom Board, Monitor bleibt schwarz. Woran kann das liegen? Beide Riegel funktionieren alleine.
     
  11. guterpott

    guterpott Byte

    Hast du daran gedacht die riegel in gleichfarbige sockel zustecken
     
  12. Ja, hab' ich - beide in gelb. Morgen mache ich weiter, für heute bin ich schonmal froh dass es läuft. Dachte schon das wird ne riesenaktion, leichte Panik kam auf. Danke für die tipps.
     
  13. Mein Rechner Rechner Startet nicht mit beiden Rammbausteinen. Nur wenn ich einen weglasse - egal welchen - geht alles einwandfrei. Hat jemand eine Idee?
     
  14. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Hallo,
    ich hatte das Problem auch (2GB funktionieren, 4GB funktionieren nicht und PC macht keinen Pieps) und hab es wie folgt gelöst:

    Jedes Mainboard hat so seine Eigenheiten, was Speichererweiterungen betrifft!
    Entscheidend ist hier eine Funktion, die sich Memory Remapping nennt!
    Leider unterstützt das nicht jedes Board, so wie es meines auch nicht tut - so banal es klingt, jedoch sind hier die Hersteller- Hotlines (egal ob Gigabyte, ASUS, Asrock...) sehr hilfreich, wenn sie auch teilweise recht teuer sind (biszu 60 cent pro minute :-( )!
    Hier muss man die Speicher Adresszuweisungen manuell eingeben [ist ein Zahlen code, der von Speicher zu Speicher unterschiedlich ist (Bsp.: Corsair 1066MHz 2x2GB Zuweisung: 5-5-2-5-18 (bin mir da aber nicht mehr sicher!)]

    Corsair hat die angenehme Eigenschaft, das auf die Plaketten der Module zu drucken!

    Wenn man Memory Remapping hat sollte das im BIOS ersichtlich und aktivierbar sein!

    Achtung bei 32 bit Windowssystemen:

    32 bit Systeme können trotz PAE (Physical Adress Extention in der Boot.ini bei Win XP) mit 4 GB Arbeitsspeicher nichts anfangen!
    Erst bei 64bit kann man lt. Microsoft biszu 16GB (!!!) nutzen...wobei ich auch hier skeptisch bin, ob soviel dann wirklich nutzbar ist!
    Also vorsicht! ^^
     
  15. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Hallo,
    ich hatte das Problem auch (2GB funktionieren, 4GB funktionieren nicht und PC macht keinen Pieps) und hab es wie folgt gelöst:

    Jedes Mainboard hat so seine Eigenheiten, was Speichererweiterungen betrifft!
    Entscheidend ist hier eine Funktion, die sich Memory Remapping nennt!
    Leider unterstützt das nicht jedes Board, so wie es meines auch nicht tut - so banal es klingt, jedoch sind hier die Hersteller- Hotlines (egal ob Gigabyte, ASUS, Asrock...) sehr hilfreich, wenn sie auch teilweise recht teuer sind (biszu 60 cent pro minute :-( )!
    Hier muss man die Speicher Adresszuweisungen manuell eingeben [ist ein Zahlen code, der von Speicher zu Speicher unterschiedlich ist (Bsp.: Corsair 1066MHz 2x2GB Zuweisung: 5-5-2-5-18 (bin mir da aber nicht mehr sicher!)]

    Corsair hat die angenehme Eigenschaft, das auf die Plaketten der Module zu drucken!

    Wenn man Memory Remapping hat sollte das im BIOS ersichtlich und aktivierbar sein!

    Achtung bei 32 bit Windowssystemen:

    32 bit Systeme können trotz PAE (Physical Adress Extention in der Boot.ini bei Win XP) mit 4 GB Arbeitsspeicher nichts anfangen!
    Erst bei 64bit kann man lt. Microsoft biszu 16GB (!!!) nutzen...wobei ich auch hier skeptisch bin, ob soviel dann wirklich nutzbar ist!
    Also vorsicht! ^^
     
  16. Danke für den Tipp!! ich dachte mir schon sowas in der Art. Leider komme ich zeitlich zu fast nix, werde mich melden sobald ich das ausprobiert habe.

    Gruß
    Toshi
     
  17. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das ist keine Adresszuweisung das sind die timings für die Zugriffe auf den Ram (Latenzen). Diese sind fest in die RAM einprogrammiert..man nennt die auch SPD-Einstellungen. Im Grunde sind es die Einstellungen, die der RAM-Hersteller garantiert. Also mit diesen MUSS der RAM laufen.
    Einige Mainboard machen aber Probleme bei zu scharfen Timings.

    Das hat nix mit der internen Adressierung des RAM zu tun. Darauf kannst du keinen Einfluss nehmen...
    Das manche Mainboards mit 4GB RaM nicht klarkommen wurde auch schon öfters besprochen. Das liegt dann aber daran das z.B. 4 RAM Riegel nicht mit der entsprechenden Geschwindikeit angesprochen werden können wie 2 Riegel.
    Da könnte dir das heraufsetzen der Latenzzeiten etwas bringen....


    MfG
     
  18. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Dann hat mir der Typ von ASUS am Telefon wohl einen Blödsinn erzählt...
    Macht aber nix, solange mein Board die 4GB nun erkennt!:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page