1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Update by Symantec: SymEvent

Discussion in 'Sicherheit' started by engel1307, Jun 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. engel1307

    engel1307 Byte

    Hallo,

    zur Zeit ist wieder ein neues Symantec Update verfügbar: Symantec Common Driver-SymEvent. Kann man dieses Update gefahrlos installieren, ohne das es mein Windows XP Home System nachhaltig beeinflußt?

    Gruß Rene
    [Diese Nachricht wurde von engel1307 am 02.06.2003 | 20:07 geändert.]
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Denn das Internet selbst ist ja nicht nur ein Medium, in dem man sich vor Malware schützen müsste, sondern "nebenbei" auch noch eine ganz ausgezeichnete Quelle, um zu lernen.

    Tja, wer hätte das gedacht.Bei der Lektüre von PC-Welt Forums-Teinehmern gewinnt man doch immer wieder neue und überraschende Einsichten.

    franzkat
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Diese sprachphilosophischen Fragestellungen scheinen Dich ja neuerdings sehr zu interessieren.Finde ich richtig gut. Kleiner Tipp für\'s Weiterstudieren: Die Beschäftigung mit Wittgenstein müßte für Dich sehr ergiebig sein.

    franzkat
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Sie sind zwar Marktführer [...], aber das allein ist noch kein Qualitätsmerkmal.</I>

    Unter anderen darauf wollte ich hinaus (bezogen auf NIS (NAV, NPF)).

    &gt;<I>Bessere Firewalls sind sicherlich ZoneLabs Pro, Sygate Personal Firewall Pro, Kerio Firewall u.ä...</I>

    Das Thema "Personal Firewall" wurde hier schon sehr oft endlos diskutiert. Vieles besteht nur aus Merketig und dem Ziel, soviel wie möglich zu verkaufen - die Qualität ist dabei egal. Fakt ist: eine Personal Firewall ist nicht in der Lage, ein Kompromittieren des Systems zu verhindern - und nur darum kann es gehen.

    Wurde ein System kompromittiert, wurde das Ziel bereits in diesem Moment verfehlt.

    Ein Virenscanner - vorausgesetzt, er ist qualitativ gut und deckt ein möglichst weites Spektrum ab - kann hier jedoch einen Beitrag leisten.

    &gt;<I> und als Virenscanner Kaspersky.</I>

    Dieser Scanner fällt z.B. in die Kategorie "qualitativ gut".

    &gt;<I>Das lässt sich bestimmt noch ergänzen.</I>

    Sicher. Ganz wichtig ist an erster Stelle, dass derjenige selbst, der den PC nutzt, an ihm arbeitet, den größten Beitrag dazu leisten kann, das System von jeder Malware frei zu halten.

    Kurz unf knapp: Man muss wissen, was man installiert, und welche Aktionen welche Folgen haben können. Ohne Wissen ist nun einmal ein sicherer Umgang mit dem Medium Internet (und PC) nicht möglich.

    Daran ändern auch die ganzen Marketingoffensiven der Sicherheitssoftwarebranche nichts.

    &gt;<I>Was empfiehlt denn der Informatik-Großmeister?</I>

    Bin ich nicht. Aber ich habe in einigen Jahren im Umgang mit diesem Medium, durch Beobachtung der "Umwelt" in diesem Bereich und dem Ansammeln von Fachwissen ausreichend Kenntnisse erworben, um Einschätzungen treffen zu können, die sehr nahe an der Realität liegen.

    Denn das Internet selbst ist ja nicht nur ein Medium, in dem man sich vor Malware schützen müsste, sondern "nebenbei" auch noch eine ganz ausgezeichnete Quelle, um zu lernen. :)

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 15.06.2003 | 14:01 geändert.]
     
  5. Hallo, mmk,

    zugegeben, das war eine vorschnelle Aussage von mir. Symantec-Produkte könnte man bestenfalls als akzeptable Standardware bezeichnen. Sie sind zwar Marktführer und somit in fast jedem PC-Geschäft und Kaufhaus erhältlich, weshalb sich auch viele drauf stürzen, aber das allein ist noch kein Qualitätsmerkmal.

    Bessere Firewalls sind sicherlich ZoneLabs Pro, Sygate Personal Firewall Pro, Kerio Firewall u.ä. und als Virenscanner Kaspersky.

    Das lässt sich bestimmt noch ergänzen. Was empfiehlt denn der Informatik-Großmeister? :)

    Gruß M.A.
     
  6. engel1307

    engel1307 Byte

    Hallo Patrick,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich arbeite mit NSW 2003 Professionell und NIS 2003.
    Ich bin nur vorsichtig mit dem Installieren geworden, da bei einigen Usern der Symantec Client Probleme bereitet hat und dieses Problem immer noch nicht gelöst ist.

    Gruß Rene
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    &gt; Meine Symantec-Politik : Wenn das System läuft : Kein anderes Update als die neuen Virensignaturen.

    So mache ich es auch.
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mach mal einen Thread in einem X-Beliebigen Forum auf: Welchen Virenscanner für XP?

    Schätze es dauert nichtmal eine Stunde bis der 1ste NAV empfiehlt.

    J2x
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Zwischen "finden" und "sein" besteht immer noch ein himmelweiter Unterschied...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>dass eine im Prinzip gute Software wie die von Symantec</I>

    Wenn du das auf NAV / NIS beziehst, muss man ja annehmen, dass du scherzt. Da hier jedoch auch Leute mitlesen, die das womöglich noch ernst nehmen könnten, muss ich deiner Aussage deutlich widersprechen.

    Wie kann man sich nur lemminghaft so einen Schrott installieren...?!
     
  11. Hallo,

    ja es ist eigentlich schade, dass eine im Prinzip gute Software wie die von Symantec mitunter doch negative Konsequenzen hat. Es greift relativ tief ein und wirkt doch des öfteren als regelrechte Systembremse.
    Probleme, die speziell nach Updates auftreten, hatte ich aber noch nicht.

    Gruß M.A.
     
  12. meeero

    meeero Guest

    ich find NAV großartig, läuft mit allen updates problemlos - wie immer :)

    mfg
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    So weit ist es schon gekommen. Wenn Symantec ein neues Update anbietet, steigt den Usern der Angstschweiß auf die Stirn, und wenn dann nach der Installation nichts Schlimmes passiert, fällt ein schwerer Stein vom Herzen und man schickt ein Stoßgebet gen Himmel.
    Meine Symantec-Politik : Wenn das System läuft : Kein anderes Update als die neuen Virensignaturen.

    franzkat
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Rene

    Ich hab}s installiert und konnte nichts Nachteiliges feststellen. Darf ich fragen, mit welcher Version von Symantec du arbeitest?

    Gruß
    Patrick
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;Kann man dieses Update problemlos installieren, ohne das es mein Windows XP Home System nachhältig beeinflußt?
    &gt;&gt;

    Jede Software von Symantec beeinflußt dein System nachhaltig - warum sollte dieses Update etwas anderes manchen?

    http://www.grisoft.com
    http://www.agnitum.com/products/outpost/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page