1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Windows 98 Upgrade Pack gefunden

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by winxpi, Aug 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. winxpi

    winxpi Byte

    Es soll 50 Microsoft Updates enthalten und Movie Maker 1.
    :volldoll:
    Genauere Beschreibung über den Inhalt auf der Webseite.
    Hier der Link:
    Upgrade Pack Windows 98
    Ich habe es schon installiert und hatte keine Probleme.
     
  2. Hallo,
    ich habe mir die Site einmal angesehen - hört sich ja ganz gut an
    und sind ´ne Menge allgemeiner, unbekannter und interessanter Sachen dabei.
    aber ----->
    Frage an alle: hat sonst noch jemand irgendwelche Erfahrungen
    mit diesem WIN 98 Pack ????? gleichgültig ob gut (wie winxpi) oder
    auch eben nicht ??????
    Wäre einmal interessant, die Erfahrungen von mehreren Leuten zu hören !
     
  3. winxpi

    winxpi Byte

  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Weiß jemand, ob damit auch der 512 MB-Bug umgangen wird? Beim WinFuture Update-Pack 2.0 ist das ja der Fall und funktioniert auch.
    Gruß :)
    Henner
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    ich habe die Datei mal heruntergeladen (deutsche Version) und mit dem G-Data AntiVirenKit 2005 überprüft. Demnach ist das Pack sauber.

    Mich würde interessieren, ob es sich mit dem WinFuture Update-Pack 2.0 kombinieren läßt. Einige Gimmicks sind dort ja nicht drauf.

    Thor :)
     
  6. ViP@r

    ViP@r Byte

    Auf der Seite is bei mir der Virenscanner eingesprungen und hat en Trojanisches Pferd gefunden.(Denk mal das war von der Seite das kam nach ca.10 auf der Seite)

    Gruß
    Viper
     
  7. WERNER.3

    WERNER.3 Kbyte

    Hi
    Habe im Paket Virusmeldung:

    Trojan.BAT.Restart.A


    Erkannt seit AVK version: BD 14.0.363, Datum 28.5.2004

    Mfg.Werner
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    erneuter Test mit G-Data Antiviren Kit 2005, Signaturen sind aktuell:

    Erneut keine Malware gefunden. :nixwissen
     
  9. winxpi

    winxpi Byte

    Das mit dem "Trojan.BAT.Restart.A" liegt woll daran das der Rechner nach dem installieren des Updates automatisch neustartet.
     
  10. Sowas habe ich schon lange gesucht!
    Danke
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also ich hab mir das UpdatePack jetzt auch mal heruntergeladen, da ich eine alte Möhre wieder zum Leben erweckt habe. :) Beim Scan der Exe habe ich auch nichts gefunden, aber sobald ich das Paket entzippt habe, schlug mein AntiVirenKit 2005 sofort Alarm. Erster Treffer bei Google war dieser Beitrag hier.

    @Thor: Wenn Du willst, teste das doch nochmal - also entpacken und nicht nur die heruntergeladene exe-Datei prüfen. Ich lasse jedenfalls die Finger von diesem UpdatePack.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Trojan.BAT.Restart.A

    Wenn du sowas meinst, kann ich dich beruhigen.

    Das ist eine Shutdownroutine, die wohl auch in Trojanern enthalten sind, die den PC selbstständig runterfahren, damit die Malware im Autostart geladen wird.

    Kaspersky erkennt Riskware oder not-a-virus mit den Erweiterten datenbanken.

    In AVK ist neben der Bitdefender- die Kaspersky-Engine.

    Seltsamerweise gibt es in Kaspersky weniger Fehlalarme, als in den Antivirenprogrammen, die deren Engine benutzen.

    Die Runterfahrroutine ist nur einmal enthalten und lässt den PC am Ende der Updateprozedur neustarten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page