1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neukauf - AMD 64

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by [M.R.84], Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [M.R.84]

    [M.R.84] ROM

    Hallo zusammen,


    bei mir steht in den nächsten Tagen/Wochen eine Aufrüstung an. Naja, eher ein Neukauf.:rolleyes:
    Mein alter Thunderbird ist, auch wenn ich dort schon einges gemacht habe, nicht mehr ganz aktuell.:rolleyes:
    Das Einsatzgebiet des Zukünftigen beschränkt sich überwiegend auf tägliches zocken und surfen. Video-/Bildbearbeitung, Office, etc. sind eher nebensächlich.
    Kommen wir zum Budget, tja:rolleyes:, 1000? sind das höchste der Gefühle, eigentlich zu viel. Monitor, DVD-Laufwerk, Brenner, Floppy, Maus, Tastatur, 5.1 Boxensystem + Soundkarte, TV-Karte und eine Netzwerkkarte sind vorhanden.
    Gedacht habe ich jetzt an folgendes:

    1. Gehäuse: Casetek 1018s 65?
    2. Netzteil: Tagan TG 380 Silence 55?
    3. Mainboard: MSI K8T Neo-FIS2R 120?
    4. CPU: Athlon 64 3000+ 190?
    5. Kühler: Thermaltake TR2-M6 10?
    6. Speicher: DDRRAM 2x 512 MB TwinMOS X2 PC400 190?
    7. Graka: Radeon 9800Pro von Sapphire 210?
    8. Festplatte: Samsung SP1213C 120,0 GB 90?
    9. Lüfter: 2 * 80mm Papst 20?
    =950?

    Irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Sparvorschläge?

    Ein paar Fragen bleiben aber noch. :)
    1. Bisher bin ich mit MSI immer sehr gut gefahren, was Mainboards betrifft. Das Board bietet aber einige Features, die ich eigentlich nicht benötige. Alternativen mit gleicher Performance, (geringereer Ausstattung) und geringerem Preis? Was ist mit dem Board von Epox?
    2. Wie sieht es mit der Speicherkompatibilität aus? Die 512er Riegel von Twinmos sind auf der MSI Website nicht aufgeführt.
    3. Gibt es einen großen/spürbaren Leistungsunterschied zwischen der IDE SP-Serie von Samsung und der S-ATA SP-Serie? Hat S-ATA irgendwelche Nachteile?


    Vielen Dank im voraus...
     
  2. [M.R.84]

    [M.R.84] ROM

    Hm, in der PCG ist er hinter dem Thermaltake Silent Boost K8 auf Platz 2 gelandet. Wäre natürlich beim Kühler kein Problem, einen anderen zu nehmen, wenn er wirklich nicht optimal ist. Was meint der Rest?
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Beim CPU Lüfter könntest einen besseren nehmen.

    Was ist an einem TR2-M6 aus zu setzen ? :confused:
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Gute Komponenten.
    Beim CPU Lüfter könntest einen besseren nehmen.
     
  5. [M.R.84]

    [M.R.84] ROM

    Hai!


    >>Es kursieren zwar die Gerüchte, dass SATA Platten bei Übertaktung schneller "schlapp" machen als IDE Platten

    Jo, genau das habe ich auch schon gelesen. Gibt es dazu auch Angaben, die nicht auf Gerüchten beruhen?

    Der Preisunterschied ist wirklich fast gleich 0, wie du schon gesagt hast. Wenn es keine richtigen Fakten dazu gibt, dann wird's wohl die S-ATA HD.
     
  6. aljo86

    aljo86 Kbyte

    hi,
    du merkst den Leistungsunterschied nicht wirklich, da eigentlich auch gar keiner vorhanden ist :D (momentan noch)
    Ich besitze die SP1614C SATA und im Vergleich zu meinen anderen IDE Platten merkt man wirklich keinen Unterschied.
    Jedoch würde ich auch nicht sagen, dass SATA Platten irgendwelche Nachteile gegenüber IDE Platten haben. Es kursieren zwar die Gerüchte, dass SATA Platten bei Übertaktung schneller "schlapp" machen als IDE Platten, ob dies stimmt wage ich jedoch zu bezweifeln.
    Vorteile von SATA wären: -Kein Parallelkabel (80pol. Kabel), das den Luftzug im Innern stört. (Wobei es auch IDE Rundkabel gibt...)
    -zukunftssicher (SATA gehört die Zukunft.

    Ich würde dir raten, wenn kein großer bzw. überhaupt kein Preisunterschied zwischen SATA und IDE besteht, was definitiv bei fast allen Herstellern so ist, SATA zu nehmen.

    mfg aljo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page